Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Kotarnin

Kotarnin [Brockhaus-1911]

Kotarnin , organische Base , Spaltungsprodukt des Narkotins ; salzsaures K., s. Styptizin .

Lexikoneintrag zu »Kotarnin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1012.
Olanīn

Olanīn [Pierer-1857]

Olanīn , eine von Unverdorben im Dippelschen Öle entdeckte flüchtige Base .

Lexikoneintrag zu »Olanīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 255.
Indikator [2]

Indikator [2] [Lueger-1904]

Indikator , in der Maßanalyse ein chemischer ... ... Fügt man z.B. zu einer wässerigen, mit Lackmustinktur versetzten Lösung einer Base allmählich Säure hinzu, so schlägt die blaue Farbe nach Neutralisation der Base plötzlich in Rot um. Tröpfelt man zu einer mit gelbem Kaliumchromat versetzten ...

Lexikoneintrag zu »Indikator [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 181-182.
Piperidin

Piperidin [Pierer-1857]

Piperidin , C 10 H 11 N, eine von dem Piperin abgeleitete organische Base . Um sie darzustellen, destillirt man 1 Theil Piperin mit 2,5 bis 3 Theilen Natronkalk u. behandelt das rohe Product mit Kali , es scheidet sich eine ...

Lexikoneintrag zu »Piperidin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 149.
Hydrolyse

Hydrolyse [Lueger-1904]

Hydrolyse , die chemische Reaktion des Wassers auf Salze ... ... eintreten, wenn die in dem Salz enthaltene Säure oder (bezw. und) Base von vergleichbarer Stärke mit den sauren bezw. basischen Eigenschaften des Wassers ...

Lexikoneintrag zu »Hydrolyse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 159.
Spermīn

Spermīn [Meyers-1905]

Spermīn ( Schreinersche Base ) C 5 H 14 N 2 (?), wohl ein Spaltungsprodukt des Nucleïns , findet sich im Sperma , in der Vorsteherdrüse , in der Schild -, Thymus - und Bauchspeicheldrüse , in Eierstöcken und im normalen ...

Lexikoneintrag zu »Spermīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 719.
Hydrolyse

Hydrolyse [Meyers-1905]

... Base . Der H. unterliegen besonders die Salze mit starker Base und schwacher Säure, deren Lösungen wie ein schwaches Alkali reagieren ... ... tritt merkliche H. ein, am stärksten aber ist sie, wenn Säure und Base sehr schwach sind. Dann können die Salze ...

Lexikoneintrag zu »Hydrolyse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 695.
Melanilin

Melanilin [Pierer-1857]

... dem Anilin ( Phenylamin ) dargestellte Base , welche man erhält, wenn man trockenes Chlorcyangas durch wasserfreies Anilin ... ... bis 130° schmelzen u. bei 140 bis 150° sich zersetzen. Diese Base ist leichter als Wasser, leicht löslich in Alkohol , Äther , ...

Lexikoneintrag zu »Melanilin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 102.
Cyanäthin

Cyanäthin [Pierer-1857]

... H 15 N 3 , eine organische Base , die man nach Frankland u. Kolbe erhielt, wenn man Cyanäthyl ... ... Lösung in perlmutterglänzenden Blättchen heraus, welche alle Eigenschaften einer organischen Base haben. Das C. ist mit dem Cyanäthyl polymer (3C 6 ...

Lexikoneintrag zu »Cyanäthin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 603.
Phenokoll

Phenokoll [Meyers-1905]

Phenokoll ( Amidoacetparaphenetidin ) C 10 H 14 N 2 O 2 , eine Base , die aus Glykokoll ( Amidoessigsäure ) und Phenetidin durch Wasseraustritt, auch bei Einwirkung von Ammoniak auf die Bromacetverbindung des Phenetidins entsteht, bildet weiße Nadeln , ...

Lexikoneintrag zu »Phenokoll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 769.
Butylamin

Butylamin [Pierer-1857]

Butylamin (Chem.), C 8 H 11 N, eine organische, mit dem Petinia isomere Base , welche sich bei der Einwirkung von Kali auf cyansaures od. cyanürsaures Butyloxyd bildet; eine bei 70° siedende Flüssigkeit , riecht stark ammoniakalisch u. etwas aromatisch, ...

Lexikoneintrag zu »Butylamin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 518.
Daphnīn

Daphnīn [Pierer-1857]

Daphnīn , von Vauquelin entdeckte organische Base in der Rinde der Daphne slpina, D. Mezereum u. D. Gnidium; bildet weiße, durchsichtige, glänzende Schuppen , ist geruchlos, äußerst bitter u. scharf, nach Gmelin mäßig bitter u ...

Lexikoneintrag zu »Daphnīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 739.
Sinapolin

Sinapolin [Pierer-1857]

Sinapolin , C 14 H 12 N 2 O 2 , organische Base , durch Behandeln von Thiosinnamin mit Barytwasser erhalten, bildet glänzende, fettig anzufühlende Blättchen , welche bei 100° schmelzen, ist leicht löslich in Wasser, reagirtalkalisch, bildet Salze ; es ...

Lexikoneintrag zu »Sinapolin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 123.
Spitznase

Spitznase [Wander-1867]

1. Spitznas, übli Bas; spitzes Kinn , böser Sinn . – Sutermeister, 140. 2. Spitznase – übel Base . – Simrock, 9758; Eiselein, 574. Man pflegt als ...

Sprichwort zu »Spitznase«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 728.
Lepidīn

Lepidīn [Pierer-1857]

Lepidīn (Chem.), 1 ) eine dem Leukol ähnliche Base , welche sich im Steinkohlen - u. Knochenöl findet, es bildet mit Salpetersäure ein krystallsirbares, nicht zerfließliches Salz ; 2 ) Bitterstoff aus den Lepidiumarten, es schmeckt sehr ...

Lexikoneintrag zu »Lepidīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 288.
Basizität

Basizität [Meyers-1905]

Basizität , die Eigenschaft der Säuren , mit Basen ... ... Je nachdem 1 Molekül einer Säure mit 1,2 oder mehr Äquivalenten einer Base Salze bildet, je nachdem es also 1,2 oder mehr durch ...

Lexikoneintrag zu »Basizität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 427.
Piperazin

Piperazin [Brockhaus-1911]

Piperazīn , Diäthylendiamin, Äthylenimin , organische Base , aus Äthylenbromid und Ammoniak hergestellt, farblose, wasserlösliche Kristalle , gibt mit Säuren kristallisierende Salze , von denen das harnsaure Salz leicht löslich ist, daher bei Gicht und Harnsteinen gegeben.

Lexikoneintrag zu »Piperazin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 413.
Hyperoxyd

Hyperoxyd [Pierer-1857]

Hyperoxyd ( Superoxyd ), diejenige Sauerstoffverbindung eines Körpers , welche mehr Sauerstoff enthält, als die als Base auftretende Sauerstoffverbindung, u. welche sich deshalb mit andern Sauerstoffverbindungen nur unter Aufgebung eines Theils ihres Sauerstoffs verbinden kann. Vgl. Oxydation .

Lexikoneintrag zu »Hyperoxyd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 679.
Postament

Postament [Pierer-1857]

Postament , Fußgestell für Standbilder, Säulen , Vasen etc. Jedes P. besteht aus der Base nebst der Plinthe u. dem mittleren Körper ( Würfel ) u. dem Kranz ( Deckel ); vgl. Säule .

Lexikoneintrag zu »Postament«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 431.
Cynapīn

Cynapīn [Pierer-1857]

Cynapīn (Chem.), organische Base aus Aethusa Cynapium , bildet rhombische Prismen, die in Wasser u. Alkohol löslich sind.

Lexikoneintrag zu »Cynapīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 611.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon