Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pamplōna

Pamplōna [Meyers-1905]

Pamplōna , 1) Hauptstadt der span. Provinz Navarra , 420 ... ... ist das Pompaelo (Pompejopolis) der Alten und war eine Stadt der Vaskonen ( Basken ). In Besitz der Mauren gelangt, wurde es 778 von Karl ...

Lexikoneintrag zu »Pamplōna«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 350.
Asturĭen

Asturĭen [Meyers-1905]

Asturĭen , früher span. Provinz , jetzt offiziell Oviedo (s ... ... den Ureinwohnern (s. unten) hervorgegangen. Sie nennen sich, wie die Leonesen, Basken etc., »alte Christen « ( cristianos viejos ) und sprechen einen von ...

Lexikoneintrag zu »Asturĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 15.
Cantabrier

Cantabrier [Pierer-1857]

Cantabrier ( Cantăbri , a. Geogr.), in älterer Zeit Gesammtname der Völker der NKüste Spaniens , von denen das anstoßende Meer das Cantabrĭcum mare (j ... ... Rest , welcher in dem Gebirge blieb, sind die Ahnen der Basken .

Lexikoneintrag zu »Cantabrier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 642.
Vascŏnes

Vascŏnes [Pierer-1857]

Vascŏnes , Stamm der Iberier in Nordwestspanien, später ... ... Berge vor völliger Unterwerfung geschützt. Sie sind die Urahnen der j. Basken ( Vascongados ). Daher Vasconisch , Mundart der Basken , s. Baskische Sprache u. Literatur I.

Lexikoneintrag zu »Vascŏnes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 371.
Hispanĭen

Hispanĭen [Meyers-1905]

Hispanĭen , wahrscheinlich der älteste Name der Pyrenäischen Halbinsel , wurde von ... ... des Landes hatten die Iberer inne, als deren Nachkommen die Basken gelten. Schon im 12. Jahrh. v. Chr. besuchten Phöniker aus ...

Lexikoneintrag zu »Hispanĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 377.
Leo, S. (7)

Leo, S. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 S. Leo , (1. März), Erzbischof von Rouen ( ... ... Bayonne, wo sie aber die Thore der Stadt verschlossen fanden wegen der Nachstellungen der Basken ( Vasculi , frz. Basques ). Sie begaben sich daher auf einen kleinen ...

Lexikoneintrag zu »Leo, S. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 734-736.
Guipuscŏa

Guipuscŏa [Pierer-1857]

Guipuscŏa ( Guipuzcoa ), die östlichste der baskischen Provinzen ... ... . einige Quellen ; 29 1 / 4 QM., 165,000 Ew., Basken ; Hauptstadt der Provinz ist San Sebastian . – G. war ... ... Provinzen beim Aufstand für Don Carlos gegen Christine , s.u. Basken .

Lexikoneintrag zu »Guipuscŏa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 768-769.
Svinthĭla

Svinthĭla [Pierer-1857]

Svinthĭla, Flavius , westgothischer Feldherr unter König Sisebut , ... ... aus Spanien , warf 625 die von Gascogne aus in die Provinz eingefallenen Basken zurück u. legte die Grenzfestung Oligitum gegen sie an. Nachdem er ...

Lexikoneintrag zu »Svinthĭla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 117-118.
Auswanderung

Auswanderung [Pierer-1857]

Auswanderung , das Verlassen des Staates in welchem Einer geboren ist od. ... ... Individuen. Die Ansiedelung von etwa 30,000 Franzosen mit einer Schaar Basken u. Italienern am Platastrome ist eine vereinzelte Erscheinung . Aus ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 76-83.
Roncesvalles

Roncesvalles [Meyers-1905]

Roncesvalles (spr. rondseswálljes, franz. Roncevaux ), Dorf in der ... ... 1900) 152 Einw. Hierher verlegt die Sage den Überfall , den die Basken gegen die Nachhut Karls d. Gr. 778 ausführten, wobei der ...

Lexikoneintrag zu »Roncesvalles«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 127.
Männerkindbett

Männerkindbett [Meyers-1905]

Männerkindbett ( Couvade ), eine fast über die ganze Welt ... ... Frankreich ( Béarn ), wo sich der Gebrauch ebenso wie bei den Basken , in Vizcaya und Navarra besonders lange gehalten hat. Diodor fand ...

Lexikoneintrag zu »Männerkindbett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 233-234.
Niederpyrenäen

Niederpyrenäen [Meyers-1905]

Niederpyrenäen ( Basses -Pyrénées ), Departement im südwestlichen Frankreich ... ... betrug 1901: 426,347 Seelen (55 auf 1 qkm), darunter etwa 116,000 Basken . Das Departement zerfällt in fünf Arrondissements : Bayonne , Mauléon, ...

Lexikoneintrag zu »Niederpyrenäen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 667.
San Sebastĭan

San Sebastĭan [Meyers-1905]

San Sebastĭan , 1) Hauptstadt der span. Provinz Guipuzcoa ... ... , ein Denkmal (1894) des Admirals Antonio de Oquendo, eines Basken , eine Handels - und eine Schiffahrtsschule, besuchte Seebäder , ein Kasino ...

Lexikoneintrag zu »San Sebastĭan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 576.
Nieder-Pyrenäen

Nieder-Pyrenäen [Pierer-1857]

Nieder-Pyrenäen ( Basses Pyrenées ), Departement im südwestlichen ... ... mit 436,442 Ew. (nach Volkszählung von 1856), meist katholisch, Bearner u. Basken (beide durch Tracht u. Sitte sehr verschieden), mit eignem ...

Lexikoneintrag zu »Nieder-Pyrenäen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 936.
Jus primae noctis

Jus primae noctis [Meyers-1905]

Jus primae noctis (lat., » Recht der ersten Nacht «, ... ... Adyrmachiden, den Kephalenen, später von den Germanen , Schotten , Iren und Basken , aus neuester Zeit von südamerikanischen Stämmen und von den Völkern des ...

Lexikoneintrag zu »Jus primae noctis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 393.
Kaukasische Rasse

Kaukasische Rasse [Brockhaus-1911]

Menschenrassen. II. 21. Eskimo. 22. Samojedin. 23. Chinesin. ... ... Sprache nach bes. in Indogermanen , Semiten und Hamiten; dazu die Basken und Kaukasusvölker . [Tafel: Menschenrassen , 33-40; Karte: ...

Lexikoneintrag zu »Kaukasische Rasse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 951.
Spanien (Geographie)

Spanien (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... ihrer Privilegien, das männliche Volk der Basken (s. d.) mit eigener Sprache und fast barocker Nationalität, mit ... ... rühriger Kraft. Eine blaue Mantera (hohe spitzige Tuchmütze) ziert den Kopf des Basken , eine kurze Scharlachweste bedeckt den Leib, schwarze Sammetbeinkleider die Lenden.... Dort ...

Lexikoneintrag zu »Spanien (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 310-321.
Französische Sprache

Französische Sprache [Pierer-1857]

Französische Sprache . Die F. S. ist eine der sechs Romanischen ... ... Ausnahme von etwa 100,000 Flamändern , 400,000 Deutschen , 50,000 Basken u. 150,000 Bretons , sowie der Eingeborenen Corsicas , ferner über ...

Lexikoneintrag zu »Französische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 656-659.
Europäische Sprachen

Europäische Sprachen [Meyers-1905]

Europäische Sprachen . Die lebenden Sprachen Europas gehören meistenteils ... ... tatarische Dialekte zu zählen sind. Ganz isoliert steht die Sprache der Basken (s.d.) in den Pyrenäen da; sie bildet, wie auch ...

Lexikoneintrag zu »Europäische Sprachen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 188-189.
Argentinische Republik

Argentinische Republik [Meyers-1905]

Argentinische Republik ( Republica Argentina , hierzu die Karte ... ... spanischen Eroberer, den Argentino , und den seit 1836 hierher strömenden Italienern, Basken , Franzosen . Um eine Entnationalisierung der argentinischen Bevölkerung zu verhindern, hat ...

Lexikoneintrag zu »Argentinische Republik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 742-749.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon