Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Deutsche Literatur 

Nottebohm, Gustav/Mozartiana/1. Mittheilungen der Wittwe Mozart's/Verehrungswürdigster D.B. [Musik]

Verehrungswürdigster D.B. Verehrungswürdigster D.B. Liebster, bester Freund! – ... ... die Stadt zu kommen, um mich bey Ihnen wegen Ihrer mir bewiesenen Freundschaft mündlich bedanken zu können – Nun hätte ich aber nicht einmal das Herz vor Ihnen zu ...

Volltext Musik: Verehrungswürdigster D.B.. Mozartiana. Nach aufgefundenen Handschriften herausgegeben von Gustav Nottebohm, Leipzig 1880, S. 60.

Sturz, Helfrich Peter/Biographie [Literatur]

Biographie 1736 16. Februar: Helfrich Peter Sturz wird als Sohn ... ... jedoch, ohne sich in einem Brief bei seiner Ehefrau für die glückliche Ehe zu bedanken. Als sein literarisches Hauptwerk können seine kurzen Prosatexte bezeichnet werden; diese sind ...

Biografie von Helfrich Peter Sturz

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/1. [Musik]

I. Wolfgang Mozarts Schwester, Maria Anna Walburga Ignatia , in ... ... Schatzerl! Meine liebste Nannerl, mein Schwesterl! Ich thu mich halt bedanken für deinen Glückwunsch, Engel, und hier hast ein von Mozart, von ...

Volltext Musik: 1.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 1, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/5. [Musik]

... nichts thun als mich für Ihre gute Meinung bedanken und von Herzen bedauern daß Sie mich, Ihren Sohn nicht kennen. Ich ... ... eifrig für mich angenommen haben und bitte sich im Namen meiner beym Churfürsten zu bedanken für die zwar späte, doch gnädige Nachricht, und ich versicherte ihn, ...

Volltext Musik: 5.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/7.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/7. [Musik]

7. Was war denn geschehen, mußte sich der Vater fragen, wodurch Wolfgang ... ... Stunden bis zum Abendessen noch schenken müssen; da haben sie nicht aufgehört sich zu bedanken, sie wollten nur wünschen, sie wären im Stand mir ihre Erkenntlichkeit zu zeigen ...

Volltext Musik: 7.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/11. [Musik]

XI. Maria Anna Mozart , Wolfgangs Bäsle, die Tochter eines Bruders von ... ... – allein meinem dummen Schädel wollte es nicht einfallen! und das war, mich zu bedanken daß sich Euer Gnaden gleich so viele Mühe wegen dem schönen Frack gegeben – ...

Volltext Musik: 11.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/Anhang/Beilagen/20. [Musik]

XX. 1 1 . Verehrungswürdiger O.B. 2 ... ... die Stadt zu kommen, um mich bei Ihnen wegen Ihrer mir bewießenen Freundschaft mündlich bedanken zu können – Nun hätte ich aber nicht einmal das Herz vor Ihnen zu ...

Volltext Musik: 20.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 3, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1858, S. 1.
Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/15.

Jahn, Otto/W.A. Mozart/2. Theil/3. Buch/15. [Musik]

15. Wenn wir Mozart in früherer Zeit durch die eigenthümlichen Verhältnisse, welchen ... ... nicht, wie er das wissen könnte. Ich glaube aber, Hr. Proschalka würde sich bedanken und vielleicht hat er diese Rede gethan um zu vernehmen, ob sie etwa ...

Volltext Musik: 15.. Jahn, Otto: W.A. Mozart. Band 2, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, S. 1.
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

Leben. Kunstreifen von Musikern sind heutzutage nichts Ungewöhnliches, ja sie sind – ... ... als die Ovationen kein Ende nehmen wollten, an der Logenbrüstung erschien, um sich zu bedanken. Auch in anderen Städten hatte man dafür gesorgt, daß das Lied dem Publikum ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/4. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/1. Halbband/4. Kapitel [Musik]

... Es war ihm ein herzliches Bedürfnis gewesen, sich bei dem Freunde dafür zu bedanken, daß dieser der zweiten Symphonie auf dem Düsseldorfer Musikfeste durch seine hingebungsvolle ... ... Brahms nicht auf dem Podium erschien, um sich für Beifall und Hervorruf zu bedanken], »ich wünschte nicht, daß es ein zweites Mal ohne ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 147-229.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/6. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/6. Kapitel [Musik]

VI. »Ich habe natürlich nichts Eiligeres zu tun als mein Geld ... ... doch zufriedenstellt. Währender er Simrock gut zuredet, er möge doch ehrlich sein und sich bedanken, daß er ein Klavierkonzert an ihm vorbeigehen lasse, schreibt er an Dr ...

Volltext Musik: 6. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 267-327.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/1. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/1. Halbband/1. Kapitel [Musik]

I. Schon 1883, als Brahms, entgegen seiner einst so bestimmt ausgesprochenen Willensmeinung, ... ... einem und demselben Tage datiert sind. 51 Sich mündlich für etwas bedanken zu müssen, war ihm peinlich. Ebensowenig liebte er es, wenn Umstände mit ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 1-60.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/2. Halbband/8. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/2. Halbband/8. Kapitel [Musik]

VIII. Mit gesteigerten Gefühlen der Unzufriedenheit begann Brahms das Jahr 1870. ... ... daß irgend ein König oder Kaiser Ursache gehabt hätte, sich für diese Schmeichelei zu bedanken: Die Noten von »God save the King«: ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912, S. 333-383.

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/2. Halbband/9. Kapitel [Musik]

IX. In der Direktion der Wiener Gesellschaftskonzerte folgte ein Interimistikum dem anderen ... ... über den Toten verloren haben! Jetzt kann er sich bei Ihnen dafür nicht mehr bedanken!« Speidel kam noch einmal (1891) in der »Neuen Freien ...

Volltext Musik: 9. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912, S. 383-429.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/8. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/1. Band/2. Halbband/8. Kapitel [Musik]

VIII. Der alten vielgeschmähten deutschen Kleinstaaterei müssen auch ihre guten Seiten nachgerühmt ... ... Radecke aber, der mit Ferdinand Laub Quartettsoiréen veranstaltete, konnte er sich für die Auszeichnung bedanken, die dieser vor zwei Jahren seinem H-dur -Trio erwiesen hatte. ...

Volltext Musik: 8. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 1, 4. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1921, S. 301-342.

Nissen, Georg Nikolaus von/Biographie W.A. Mozart's/9. Reise [Musik]

... musst ihn also besuchen und Dich statt meiner bedanken; es ist eine Gefälligkeit, die er mir immer erweisen kann. Mein ... ... , Herr Graf, sehr verbunden, und bitte im Namen meiner beym Churfürsten zu bedanken für die zwar späte, doch gnädige Nachricht, und ich versicherte ihn, ...

Volltext Musik: 9. Reise. Nissen, Georg Nikolaus von: Biographie W.A. Mozart's. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991].
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/2. Halbband/10. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/4. Band/2. Halbband/10. Kapitel [Musik]

X. Über die »Vier ernsten Gesänge«, das letzte, noch von ... ... sie durch unser Gespräch aufgehellt. Es kam Brahms schwer an, sich für etwas zu bedanken, was ihm so wenig gefiel wie die ersten Bände von Baechtolds Keller-Biographie. ...

Volltext Musik: 10. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 4, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1915, S. 441-529.
Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Siebentes Kapitel

Reissmann, August/Felix Mendelssohn-Bartholdy/Siebentes Kapitel [Musik]

Siebentes Kapitel. Berlin. Als Mendelssohn von Leipzig schied, hatte er wohl ... ... bei mir hatte, und sie mit applaudierten, bis ich Diener machte, und mich bedanken musste. – Ich war höllisch stolz auf meine Popularität in Peel's Gegenwart; ...

Volltext Musik: Siebentes Kapitel. Reissmann, August: Felix Mendelssohn-Bartholdy. Sein Leben und seine Werke. Leipzig: List & Francke, 1893..

Lipsius, Marie (La Mara)/Christoph Willibald von Gluck/[Biographie] [Musik]

[Biographie] Ein alter französischer Kupferstich aus dem Jahre 1781, der Gluck ... ... zurückführende Bearbeitung zu Grunde gelegt wurde. Bei einer Französin haben wir uns demnach zu bedanken, wenn wir die gewaltigen dramatischen Gebilde des deutschen Meisters nun in unverkümmerter Gestalt ...

Volltext Musik: [Biographie]. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 187,254,428.

Nohl, Ludwig/Mozarts Briefe/Fünfte Abtheilung/162. Wien 4. Juli 1781 [Musik]

162. Mozarteum. Wien 4. Juli 1781. An Graf ... ... Wien, später Mozarts eifrigem Gegner] 1000 Fl. antragen lassen; dieser hat sich aber bedanken lassen mit dem Zusatz: daß er hier besser stünde, und wenn er es ...

Volltext Musik: 162. Wien 4. Juli 1781. Mozarts Briefe. Nach den Originalen herausgegeben von Ludwig Nohl. Salzburg 1865, S. 303-305.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon