Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Technik 
Bierwagen

Bierwagen [Roell-1912]

Bierwagen (beer car; wagon à bière; carro per birra) Kastenwagen zur Beförderung von Bier auf größere Entfernungen mit Einrichtungen, die das Bier vor schädlichen Temperatureinflüssen schützen. Die Temperatur im Wagen soll dauernd + 6 bis 10° C betragen, wobei eine ...

Lexikoneintrag zu »Bierwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 368-371.
Gottloser

Gottloser [Wander-1867]

1. Ain Gottloser, der über ain arm volck regiert, das ist ein brüllender Löwe vnd giriger Beer . – Agricola II, 227. 2. Bey den Gottlosen hat man gewisse Post in die Höll. – Henisch, 1695, 56 ...

Sprichwort zu »Gottloser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 113-115.
Meyerbeer

Meyerbeer [Meyers-1905]

... gest. 2. Mai 1864 in Paris , Sohn des Bankiers Beer , wurde frühzeitig unter Leitung von Franz Lauska zum Klavierspieler ausgebildet und ... ... Trauerspiel » Struensee « seines verstorbenen Bruders Michael (s. Beer 2), die mit Recht als das Gediegenste gilt, ...

Lexikoneintrag zu »Meyerbeer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 749-750.
Bloemaert

Bloemaert [Meyers-1905]

Bloemaert (spr. blumārt), 1) Abraham , holländ. ... ... des Bildhauers und Architekten Cornelis B., lernte in Utrecht bei Joost de Beer und in Paris bei Hieronymus Franken dem ältern, wurde 1597 ...

Lexikoneintrag zu »Bloemaert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 66-67.
Meyerbeer

Meyerbeer [Brockhaus-1911]

Meyerbeer , Giacomo, eigentlich Jak. Meyer Beer , Opernkomponist, geb. 5. Sept. 1791 in Berlin , ging 1815 nach Italien , wo er eine Reihe ital. Opern komponierte, trat 1831 in Paris mit » Robert der ...

Lexikoneintrag zu »Meyerbeer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 179.
Wäscherin

Wäscherin [Wander-1867]

1. Den Wäscherschern is in 'n Sommer kein Kraus Bêr ( Krug Bier ) to düer, in 'n Winter is 'ne kein Knust to hart. – Schambach, I, 340. Im Sommer haben sie guten Verdienst , ...

Sprichwort zu »Wäscherin«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1798.
September

September [Georges-1913]

September , bris, bre, Abl. brī (septem u. Suffix ber), zur Sieben gehörig, Sieben-, September-, a) mensis September, der siebente, dann (wie bei uns) der neunte Monat des röm. Jahres, der September, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »September«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2611.
Verreisen

Verreisen [Wander-1867]

1. Verreisest du auf einen Tag, nimm Brot auf eine Woche . Böhm. : Jedĕs-li kam na den, beř chleba na týden. ( Skola, 39. ) 2. Wer verreist, ...

Sprichwort zu »Verreisen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1577.
Behrungen

Behrungen [Pierer-1857]

Behrungen , 1 ) früher Hildburghausensches Amt mit 1400 Ew., seit 1826 zum Amte Römhild im Herzogthum Meiningen gezogen; 2 ) Marktflecken daselbst, an der Behr ; 560 Ew.

Lexikoneintrag zu »Behrungen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 496.
Hospitium

Hospitium [Wander-1867]

Hospitium vile, swart Brodt, suur Beer , lange Mile, haec sunt in Westphalia, si non vis credere, loep dar. (S. ⇒ Westfalen .) – Serapeum, 1849, S. 203.

Sprichwort zu »Hospitium«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 794.
Tischbier

Tischbier [Pierer-1857]

Tischbier , so v.w. Table-Beer , s.u. Bier II. F) a).

Lexikoneintrag zu »Tischbier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 616.
Meyerbeer

Meyerbeer [Pierer-1857]

Meyerbeer , s. Beer 3).

Lexikoneintrag zu »Meyerbeer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 227.
Meyerbeer

Meyerbeer [Herder-1854]

Meyerbeer , s. Beer .

Lexikoneintrag zu »Meyerbeer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 178.
Bärschwamm

Bärschwamm [Pierer-1857]

Bärschwamm ( Button scurois ), eine syphilitische Wucherung mit zerstörenden ... ... auch der vorzüglich die schwarze Menschenrace heimsuchenden Framboesia ( Pians Yaws , Beer - u. Erdbeerschwamm) ähnlich. Sie gehören zu den sogenannten Syphiloiden , s ...

Lexikoneintrag zu »Bärschwamm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 351.
Ruyschĭa

Ruyschĭa [Pierer-1857]

Ruyschĭa (spr. Reuschia, R . Aubl .), Pflanzengattung, nach Ruysch 1) benannt, aus der Familie ber Marcgraviaceae , 5. Kl. 1. Ordn. L .; Arten: R. clusiaefolia , schmarotzend auf Bäumen auf Martinique ; ...

Lexikoneintrag zu »Ruyschĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 633.
Nusplingen

Nusplingen [Pierer-1857]

Nusplingen , Pfarrdorf an der Beer im Oberamte Spaichingen des württembergischen Schwarzwaldkreises ; uralte Kapelle ; 1000 Ew. Bei dem nahen Weiler Heidenstadt römische Alterthümer.

Lexikoneintrag zu »Nusplingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 162.

Baldin, A. [Pataky-1898]

Baldin, A. Neues praktisches Haushaltungsbuch. 3. Aufl. Mit Kalender f. 1896. 4. (51) Zürich 1895, Fäsi & Beer. kart. 1.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin A. Baldin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 33.

Bergischer [Wander-1867]

Em Bärjsche schlêt men er ene (Einen) vör e Jlas Beer duet. – Firmenich III, 516, 5.

Sprichwort zu »Bergischer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Schickhardt

Schickhardt [Meyers-1905]

Schickhardt , Heinrich , Architekt , geb ... ... 31. Dez. 1634, lernte 1578 bei dem herzoglichen Baumeister Georg Behr in Stuttgart , erbaute 1579 das Schloß zu Stammheim, baute seit 1590 mit Behr die abgebrannte Stadt Schiltach wieder auf und ging 1598 nach Italien ...

Lexikoneintrag zu »Schickhardt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 750.
Spaichingen

Spaichingen [Pierer-1857]

Spaichingen , 1 ) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreise , zwischen ... ... 3020 Fuß hohem Dreifaltigkeitsberge , bewässert von der Prim , Schlichen u. Beer ; 22,000 Ew., welche Ackerbau , Viehzucht u. Manufacturen ...

Lexikoneintrag zu »Spaichingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 325.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon