Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Bit

Bit [Brockhaus-1911]

Bit (engl., » Bissen «), Shilling , Real , im W. der Ver. Staaten früher Silbermünze, der achte Teil des Dollars (span. Piasters ); jetzt sind two Bits (2 B.) = 1 / 4 Dollar . In ...

Lexikoneintrag zu »Bit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 214.
Bit

Bit [Meyers-1905]

Bit (engl., » Bissen «), kleine Silbermünzen, besonders in Westindien und im westlichen Nordamerika ( long b . = 15 Cents , short b . = 10 Cents ). An der Indianergrenze der Vereinigten Staaten heißt 1 / 4 ...

Lexikoneintrag zu »Bit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 4.
Bit

Bit [Pierer-1857]

Bit , 1 ) Silbermünze auf Jamaica u. den Westindischen Inseln = 7 1 / 2 Pence , 11 B. – 1 Piaster od. 4,051 Sgr.; 2 ) Name der englischen 6 Pencestücke in Westindien .

Lexikoneintrag zu »Bit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 829.
Bit

Bit [Herder-1854]

Bit , Münze auf Jamaica, Madeira u.s.w. = 4 Sgr. 3 Pf.

Lexikoneintrag zu »Bit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 553.
Biet

Biet [Pierer-1857]

Biet , 1 ) so v.w. Gerüste ; bes. 2 ) das Mahlgerüst ; 3 ) (Weinb), s. Kelterbiet, s.u. Kelter .

Lexikoneintrag zu »Biet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 768.
Bit-el-Hadjar

Bit-el-Hadjar [Meyers-1905]

Bit-el-Hadjar , s. Afrikanische Altertümer .

Lexikoneintrag zu »Bit-el-Hadjar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 4.
Biet den Stärk

Biet den Stärk [Pierer-1857]

Biet den Stärk (d.h. Beiß den Kerl ), Sorte Bier in Boitzenburg .

Lexikoneintrag zu »Biet den Stärk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 768.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/D/Devils bit [Kulturgeschichte]

Devils bit Devils bit, → Abbißskabiose.

Volltext Kulturgeschichte: Devils bit. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 220.

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Gott walts - ist aller bit mutter [Literatur]

Gott walts / ist aller bit můtter. In Gottes namen faren wir. Daß ein Gott sei / ob allen / ist allen völckern von natur eingepflantzt. Daher haben die Alten all jr händel vnd anfäng mit bitt vnd anrüffen vntödtlichen götter vnd glücks angefangen. Ja ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 1.: Gott walts - ist aller bit mutter

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn/8. Robertus, der alt kauffman, unnd Richart [Literatur]

... umbschweiffenden worten kumpt an den alten, zůletst bit er umb Cassandra zům weib. Die lustigest zeit, so im ... ... das ihr mich für ein tochterman haben wöllend, so stand ich hie und bit euch durch gottes willen umb ewer dochter. Alles das, so einem ehrenmann ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 140-143.: 8. Robertus, der alt kauffman, unnd Richart

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn/37. Amelia kumpt zu der Lucien; sie wirt schon von ir empfangen [Literatur]

... von ir empfangen, die junckfraw legt grosse bit an sie, ires sůns halben ir zů verzeihen. Des Lucia seer wol ... ... Von disen freundtlichen worten die junckfraw gůt hoffnung gewann, ir für fürgenumene bit an Lucia zů werben. ›Mein allerliebste můter und fründin‹, saget sie, ...

Literatur im Volltext: Georg Wickram: Werke. Band 2, Tübingen 1903, S. 216-220.: 37. Amelia kumpt zu der Lucien; sie wirt schon von ir empfangen
Tisch

Tisch [Goetzinger-1885]

Tisch. Der Name Tich ist aus griech.-lat. discus ... ... beibehielt; der echtdeutsche Name des Gerätes ist got. biuds , ahd. piot, biet , ursprünglich Opfertisch, von bieten = darlegen. Die Germanen und Skandinavier ...

Lexikoneintrag zu »Tisch«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 983-984.
Uesse

Uesse [Wander-1867]

Uesse (s. ⇒ Uetze ). 1. Me kann de Uesse 1 woel so lange trewen, bit se kwiket. ( Westf. ) 1 ) Auch Uisse , Uetze = Kröte . *2. Dei Uissen ...

Sprichwort zu »Uesse«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1501-1502.
Kruke

Kruke [Wander-1867]

Die krucke genck so lang tho der bach, bith dat the tho brack den krach. – Tappius, 17 a . In Pommern : De Kruke gêt so lang to Water, bet se breke. Was man täglich braucht, wird abgenutzt. Was lange gut gegangen ...

Sprichwort zu »Kruke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1645.
Beiten

Beiten [Adelung-1793]

* Beiten , ein im Hochdeutschen völlig veraltetes Wort, welches ehedem in allen Deutschen Mundarten üblich war, und warten bedeutete. Ich seiner Kunst mit verdrieß biet, Theuerd. Kap. 87. Sagt im sein Herr peyttet sein, Theuerd ...

Wörterbucheintrag zu »Beiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 826-827.
Beaton

Beaton [Brockhaus-1911]

Beaton (spr. biht'n oder beht'n), David , auch Bethune , Kardinal und Primas von Schottland , geb. 1494, 1528 Geheimsiegelbewahrer, 1538 Kardinal , 1539 Erzbischof von St. Andrews, Haupt der franz. Partei ...

Lexikoneintrag zu »Beaton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 169.
Pelham [1]

Pelham [1] [Meyers-1905]

Pelham (engl. Pelham bit , spr. pélläm bitt), eine besondere Art Pferdegebiß, Mittelding zwischen Kandare und Trense ; s. Zaum .

Lexikoneintrag zu »Pelham [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 547.
Beichte

Beichte [Goetzinger-1885]

Beichte , von ahd, bijehan , bekennen, mhd. die bîht und bîhte , Bekenntnis; davon das Verb bîhten und bîhtigaere. Schon in den ersten Jahrhunderten der christlichen Kirche wurde es Gebrauch, dass ausgeschlossene Gemeindeglieder, um wieder aufgenommen zu werden, ...

Lexikoneintrag zu »Beichte«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 54-55.
Anböten

Anböten [Wander-1867]

Me bött nit äger an, bit me koaken well. ( Attendorn. ) – Firmenich, I, 356. Man zündet nicht eher an, bis man kochen will.

Sprichwort zu »Anböten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 76.
Bituriges

Bituriges [Georges-1913]

... Gallien, die in zwei Stämme zerfiel: Bit. Cubi, das heutige Berry ( im Dép. du Cher et ... ... occ. p. 472 u. 491 ed. Boeck. – u. Bit. Vivisci, in der Nähe des heutigen Bordeaux, Plin. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bituriges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 837.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon