Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Bizarr

Bizarr [DamenConvLex-1834]

Bizarr , affectirt eigenthümlich, gesucht unregelmäßig, fratzenhaft entstellt, widerstrebend, widersinnig. Bizarrerie ist die willkürliche Vernachlässigung und Entstellung der Kunst - und Naturgesetze im Leben oder im Bilden , im Reden wie im Handeln . Sie ist geheuchelte Eigenthümlichkeit , und sagt ...

Lexikoneintrag zu »Bizarr«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 81-82.
Bizarr

Bizarr [Meyers-1905]

Bizarr (franz. bizarre , ital. bizzarro ), wunderlich, ungereimt, seltsam. Die Bizarrerie sucht mit Absichtlichkeit das Seltsame und Auffallende, strebt, sich den Schein des Außerordentlichen zu geben, weicht, Originalität affektierend, von allgemein gültigen Sitten und Normen ...

Lexikoneintrag zu »Bizarr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 8.
Bizarr

Bizarr [Pierer-1857]

Bizarr (v. ital.), launenhaft, seltsam, wunderbar. Bizarrerte , die Gemüthsanlage od. Stimmung , in der man, bes. in Sachen des Geschmacks od. in Sitten , Gebräuchen u. Gewohnheiten , eine Vorliebe zum Sonderbaren, Phantastischen, bis ...

Lexikoneintrag zu »Bizarr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 835.
Bizarr

Bizarr [Herder-1854]

Bizarr , was dem Hergebrachten, der allgemeinen Gewohnheit zuwider ist, ohne jedoch originell zu sein; in der Kunst derjenige Styl , wo der Künstler von der Natur abweichend die Formen schafft oder zusammensetzt; er wird grotesk u. barock, wenn er über das ...

Lexikoneintrag zu »Bizarr«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 555.
Bizárr

Bizárr [Brockhaus-1911]

Bizárr (frz.), auffallend, sonderbar, wunderlich, fratzenhaft. Bizarrerīe , Sonderbarkeit im Betragen, Sucht nach dem Seltsamen, Auffallenden.

Lexikoneintrag zu »Bizárr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 214.
Bizarr

Bizarr [Brockhaus-1809]

Bizarr (a. d. Franz. – spr. bisarr ), wunderlich, eigensinnig; Bisarrerie , eigensinniges, wunderliches Betragen.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bizarr«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 124.
Pudas

Pudas [Vollmer-1874]

Pudas ( Ind. M. ), ein Gott, welcher häufig mit ... ... ) vergesellschaftet erscheint; seine Bedeutung kennt man nicht, sein Aussehen aber ist grotesk und bizarr, wie das der meisten indischen Götterbilder. P. erscheint mit unförmlich dickem Bauch ...

Lexikoneintrag zu »Pudas«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 393.
Sérac

Sérac [Meyers-1905]

Sérac (franz.), bizarr gestaltete Eisblöcke, die bei Gletschern durch starke Längs - und Querspaltung entstehen (s. Gletscher , S. 28, und Tafel »Gletscher III« ); in Savoyen weißer, viereckiger Käse .

Lexikoneintrag zu »Sérac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 353.
Barok

Barok [DamenConvLex-1834]

Barok , schiefrund (ein Ausdruck, dessen man sich bei Perlen bedient), überhaupt unregelmäßig, seltsam, verzerrt, schief (siehe Bizarr ). B–l.

Lexikoneintrag zu »Barok«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 444.
Komisch

Komisch [Herder-1854]

Komisch , griech.-deutsch, das Lächerliche an einer Person oder Sache oder auch an einem Ereignisse, gleichviel ob das Lächerliche barok, bizarr, burlesk (s. d. Art.) oder grotesk, humoristisch, tragikomisch u.s. ...

Lexikoneintrag zu »Komisch«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 635.
Berlioz

Berlioz [Brockhaus-1911]

Berlioz (spr. -ĭoß), Hector, franz. Komponist und Musikschriftsteller ... ... Dep. Isère ), gest. 8. März 1869 zu Paris , originell, aber bizarr, hervorragend in der Instrumentation, Schöpfer der modernen Programmusik . Sinfonien » ...

Lexikoneintrag zu »Berlioz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 189.
Heteroklĭton

Heteroklĭton [Meyers-1905]

Heteroklĭton (griech.), in der Grammatik ein Substantiv mit Kasus nach verschiedenen Deklinationen , z. B. vas, vasis (3. Deklination ), Plural ... ... Deklination ); daher heteroklitisch , nach der Weise eines H., auch soviel wie bizarr, wunderlich.

Lexikoneintrag zu »Heteroklĭton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 283.
Carl der zwölfte

Carl der zwölfte [Brockhaus-1809]

Carl der zwölfte , König von Schweden , ein Sohn Carls den XI. wurde 1682 geboren, und starb 1718. Dieser bizarr-große Mann, den man wenn auch nicht bewundern doch anstaunen muß, den die ...

Lexikoneintrag zu »Carl der zwölfte«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 229-232.
Gespenstheuschrecken

Gespenstheuschrecken [Meyers-1905]

Gespenstheuschrecken ( Phasmidae ), Insektenfamilie aus der Ordnung der Geradflügler ( Orthoptera ), höchst bizarr gestaltete, fast ausschließlich tropische Tiere mit meist stabförmigem Körper , auf Kosten des vordern vorherrschend entwickeltem Mittelbrustring, freiem, geneigtem Kopf , halbkugeligen Augen , fadenförmigen ...

Lexikoneintrag zu »Gespenstheuschrecken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 740.
China [1]

China [1] [Pierer-1857]

China (richtiger Tschina , wenigstens so auszusprechen, Tsin , ... ... sind die Chinesen noch ziemlich zurück. Die Bildhauerkunst ist kleinlich u. bizarr; ihre Götzenbilder u. Zierrathen an Tempeln , Brücken , Thürmen ...

Lexikoneintrag zu »China [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 1-12.
Moden

Moden [DamenConvLex-1834]

Moden . Lachende, spielende Kinder, launenhaft und übermüthig, naiv und geziert ... ... zweckmäßig erscheint uns das Kostüm der frühesten Nationen; prunkvoll und großartig im Oriente , bizarr unter manchem wilden Stamme, geschmackvoll, wechselnd und – kleinlich unter uns in ...

Lexikoneintrag zu »Moden«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 246-253.
Klein [5]

Klein [5] [Brockhaus-1911]

Klein , Jul. Leop., Literarhistoriker und dramat. Dichter, geb. 1804 ... ... »Moreto«, » Strafford « etc.) kraftvoll und von glänzender Diktion , aber oft bizarr (Sammlung derselben, 7 Bde., 1871-72); bes. bekannt seine » Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Klein [5]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 973.
Fawkes

Fawkes [Pierer-1857]

Fawkes (spr. Fahks), 1 ) Guy, geb. 1570 in ... ... der 5. Novbr., als Fawkes-Tag in England begangen, wobei ein bizarr aufgeputzter Strohmann , welcher Guy F. heißt, unter dem Ruf: No ...

Lexikoneintrag zu »Fawkes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 143.
Dräseke

Dräseke [Meyers-1905]

Dräseke , 1) Johann Heinrich Bernhard , berühmter ... ... Streichquartette , geistliche Gesänge etc. Dräsekes Musik ist nicht selten herb, sogar bizarr, aber ernst und kraftvoll; ohne Zweifel ist er eine der bedeutsamsten ...

Lexikoneintrag zu »Dräseke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 177.
Zúccaro

Zúccaro [Meyers-1905]

Zúccaro ( Zucchero ), Taddeo , ital. Maler , geb. 1529 zu Sant' Angelo in Vado bei Urbino , gest. 1566 in Rom, war Schüler ... ... Manierismus, »Kunstverderber« ( Burckhardt ), technisch gewandt, aber geziert und trivial, oft bizarr.

Lexikoneintrag zu »Zúccaro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1000.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon