Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/325. Geldbrennen bei Zierstorf [Literatur]

325. Geldbrennen bei Zierstorf. Auf dem Schloßberg bei Zierstorf soll Geld ... ... Wer es graben will, muß in der Johannisnacht schweigend hingehen und aufpassen, wo es brennt. Man darf keinen Laut äußern, weder für sich noch zu seinen Kameraden. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 249-250.: 325. Geldbrennen bei Zierstorf

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/97. [Wir werden nimmer heilig ganz durch Wirksamsein alleine] [Literatur]

97. Aber wie sehr er brennt, will sein Rost doch nicht abgehen, denn es ist zuviel des Rosts; er muß im Feuer verschmelzen. Deine Unreinigkeit ist so verhärtet, daß, ob ich dich gleich gern reinigen wollte, dennoch du nicht willst dich reinigen lassen ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 249.: 97. [Wir werden nimmer heilig ganz durch Wirksamsein alleine]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 3/Anmuthiger Blumenkranz aus dem Garten der Gemeinde Gottes/14. Prüfung in heiliger Flamme [Literatur]

... . Prüfung in heiliger Flamme Brennt immerhin Ihr angezündte Flammen! Bewahrt die Kraft beisammen, Und ... ... Mit euren Liebesflügeln Nach jenen Weihrauchhügeln, Da mein verliebter Sinn Brennt immerhin. Ich weiß es schon, Wo ich den Schönsten ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 3, Stuttgart u.a. 1979, S. 220-221.: 14. Prüfung in heiliger Flamme

Arnold, Gottfried/Gedichte/Dichtungen und spekulativ-mystische Schrift/Aus: Göttliche Liebesfunken, Anderer Teil/Das Geheimniß Christi und der Gemeine [Literatur]

... Ich bin verwundt. 1. Brennt immer hin Ihr angezündte Flammen/ Behalt't die Krafft beysammen/ ... ... Liebes-Flügeln Nach jenen Weyrauchs Hügeln/ Da mein verliebter Sinn Brennt immer hin. 2. Ich weiß es schon Wo ich ...

Literatur im Volltext: Gottfried Arnold, München 1934, S. 294-297.: Das Geheimniß Christi und der Gemeine

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/4./351. Begräbnißsitten zu Tuttlingen/Bei Kindsleichen unter sechs Jahren [Literatur]

Bei Kindsleichen unter sechs Jahren. Bei dem Leichnam brennt Nachts ein Licht, und es wird nur hie und da nachgesehen, ob es auch noch brenne. Zum Leichenzug werden nur die nächsten Verwandten eingeladen, die sich auch im Hause des todten Kindes einfinden. Beim Zuge ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 403-404.: Bei Kindsleichen unter sechs Jahren

Asien/A. Seidel: Anthologie aus der asiatischen Volkslitteratur/D. Die Kaukasier/Die Semiten/Volkslieder aus Mesopotamien/1. 'Atabat/1. Heimliche Liebe [Märchen]

1. Heimliche Liebe. O du, der verstohlen kommt zu mir geschlichen, Dess' Liebe im Herzen verstohlen mir brennt, Lass' beten zu Gott uns, dass nimmer es ende, Dass niemand das süsse Geheimnis erkennt.

Märchen der Welt im Volltext: 1. Heimliche Liebe

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend achtes Hundert/84. Auff Nivulam [Literatur]

84. Auff Nivulam Nivula brennt ihrer viel; Ieder, der sie siht, der wil Diß und das an sie verwagen; Was dann wird es Nutzen tragen? Was sie gab, das bleibt ihr doch; Wer es hatte, sucht ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 180.: 84. Auff Nivulam

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend fünfftes Hundert/49. Sitsamkeit [Literatur]

49. Sitsamkeit Ie heller Feuer brennt, ie minder Feuer raucht; Ie mehr bey einem Witz, ie mehr er Glimpff gebraucht.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 320.: 49. Sitsamkeit

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/Drey Rollen verliebter Gedancken/Erste Rolle verliebter Gedancken/49. Lieben ohn Vergnügen ist Krieg ohne Siegen [Literatur]

49. Lieben ohn Vergnügen ist Krieg ohne Siegen Lieb ich: alsdenn geschichts, daß sie sich von mir trennt: Und lieb ich nicht, ist was, das mich sehr reitzt und brennt.

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 340.: 49. Lieben ohn Vergnügen ist Krieg ohne Siegen

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Weltgang/Fünfte Station/5. [Umsonst! Es nimmt das reine Element] [Literatur]

5. Umsonst! Es nimmt das reine Element Den Leib nicht ... ... der sich mit Schuld beladen, Das Mal, das mir auf Stirn und Achseln brennt, Wäscht keine ab der kosenden Najaden. Zu ihrem Sklaven prägte mich ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 176-177.: 5. [Umsonst! Es nimmt das reine Element]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend erstes Hundert/32. Liebes-Flammen [Literatur]

32. Liebes-Flammen Hat die Liebe Feuers-Art, Weil sie hitzt und brennt, Wie daß ihrer Flammen Fahrt Sich thalein denn wendt?

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 15-16.: 32. Liebes-Flammen

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend fünfftes Hundert/41. Auff Nigellam [Literatur]

41. Auff Nigellam Wo Lieb als Feuer brennt, so sag ich unverholen: Nigella hat den Ruhm, sie sey deß Amors Kohlen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 106.: 41. Auff Nigellam

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw Deutscher Sinn-Getichte erstes Tausend/Desz ersten Tausend zehendes Hundert/48. Von der Pyrinna [Literatur]

48. Von der Pyrinna Pyrinna ist ein Licht; sie ist ein theures Licht; Ein Buhler, der nicht schenckt, dem brennt sie leichtlich nicht.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 215.: 48. Von der Pyrinna

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Glückwünschungs-Gedichte/Der Streit der Schönheit und Tugend-Liebe/Schönheit [1] [Literatur]

Schönheit Werd ich der Sünden-Fluht verhaßte Schuld genennt? Die Sonne bleibet rein/ wenn sie gleich schwartze brennt. Gott will den schönen Leib vor andern drum erbauen/ Sein Meisterstück der Welt mit Anmuht anzuschauen.

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 236-237.: Schönheit [1]

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/(Frankfurt) Wittenberg November 1715 - Dresden Anfang September 1719/[Herunter mit der alten Leyer] [Literatur]

[Herunter mit der alten Leyer] Cantata auf Herrn Pfeifers ... ... Aria. Herunter mit der alten Leyer, Die nächtlich dort am Himmel brennt! Der Ruhm der netten Violine Verdringt sie von der hohen Bühne, ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 66-70.: [Herunter mit der alten Leyer]

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/137. Schätze zu heben/3. [Auf der großen Burgbreite bei Brunstein, unter dem Burggarten] [Literatur]

3. Auf der großen Burgbreite bei Brunstein, unter dem Burggarten, brennt alle sieben Jahre Nachts ein Feuer, wohl zwei Fuß hoch. Da, wo das Feuer brennt, liegt ein Schatz vergraben.

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 108-109.: 3. [Auf der großen Burgbreite bei Brunstein, unter dem Burggarten]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/Salomons von Golaw deutscher Sinn-Getichte andres Tausend/Desz andren Tausend neundes Hundert/79. An eine fürstliche Person. Ludewig [Literatur]

79. An eine fürstliche Person. Ludewig, versetzt: Wie Glud Fürst und Herr, wie eine Glud brennt ihr immerdar, Weil Euch stets an Eurer Seit Euer Feuer war, Feuer, das der Tugend Schein theilt in weiten Kreiß, Feuer, das durch seinen ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 390-391.: 79. An eine fürstliche Person. Ludewig

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/16. Wahrzeichen bey der Trauung/10. [Für die Brautleute werden zwey Lichter auf dem Altare angezündet] [Literatur]

10. Für die Brautleute werden zwey Lichter auf dem Altare angezündet; wessen Licht herunter brennt, das stirbt eher, erlischt es gar, so stirbt es innerhalb eines Jahres. Naabburg.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 91.: 10. [Für die Brautleute werden zwey Lichter auf dem Altare angezündet]

Luxemburg/Nikolaus Gredt: Sagenschatz des Luxemburger Landes/12. Geschichte Lokale Ereignisse und Merkwürdigkeiten/2. Templer, Raubritter, Fehde und Streit/1102. Tempelherrenschlösser [Märchen]

1102. Tempelherrenschlösser. Nach der Volkssage sind gewöhnlich an den Stellen, ... ... , goldene Siedeln usw. verborgen, Glocken vor undenklichen Zeiten ausgegraben worden und nicht selten brennt zu Nachtszeiten Geld daselbst oder spukt es doch fürchterlich, weshalb sie wohl hier ...

Märchen der Welt im Volltext: 1102. Tempelherrenschlösser

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Drâk/70. [Den Drâk nennt man in Freckenhorst Hêrbrand. - Wenn der Hiärbrand] [Literatur]

70. Den Drâk nennt man in Freckenhorst Hêrbrand. – Wenn der Hiärbrand in ein Haus fällt, so brennt dasselbe nach sieben Jahren ab. Schmallenberg im Sauerland. In Kleinbremen nennt man den Drâk Langschwanz. Hiäwenbrant oder Hiärbrant bei Woeste, Volksüberlieferungen ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 26.: 70. [Den Drâk nennt man in Freckenhorst Hêrbrand. - Wenn der Hiärbrand]
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon