Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Appórt

Appórt [Brockhaus-1911]

Appórt (frz., »bring her«), Befehl für Hunde ; apportieren , herbeibringen, bes. von dressierten Hunden gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Appórt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 84.
Bringen

Bringen [Adelung-1793]

... Imperf. ich bráchte; Mittelwort gebrácht; Imperat. bring oder bringe. Dieses Zeitwort bedeutet überhaupt die Bewegung eines Dinges zu einem ... ... im Schwed. bringa, im Angels. bringan, im Engl. to bring. Es ist von den ältesten Zeiten an als ein unregelmäßiges Zeitwort bekannt ...

Wörterbucheintrag zu »Bringen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1196-1200.
Appórt!

Appórt! [Meyers-1905]

Appórt ! (franz.), »bring her!«, Befehl für Hunde .

Lexikoneintrag zu »Appórt!«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 637.
Schadlos

Schadlos [Adelung-1793]

Schadlos , -er, -este, adj. et adv. keinen ... ... zuweilen von Personen und Sachen gebraucht wird. O, vertraun sie mir ihn, ich bring ihn schadlos zurücke, Zachar, ohne Schaden, unbeschädigt. Wenn er Die ...

Wörterbucheintrag zu »Schadlos«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1322.
Dreyerley

Dreyerley [Adelung-1793]

Dreyerley , adj. indeclin. et adverb. von acht verschiedenen Arten ... ... auch, obgleich eben nicht auf die beste Art, für drey verschiedene Individua. Dreyerley bring ich zu dir, erwähle dir der eines, 2 Sam. 24, 12. ...

Wörterbucheintrag zu »Dreyerley«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1547.
Lagerbring

Lagerbring [Meyers-1905]

Lagerbring , Sven von , schwed. Historiker, geb. 6. ... ... seit 1742 alo Universitätsprofessor der Geschichte wirkte, ward 1760 geadelt (vorher hieß er Bring ). Außer seinem durch Gründlichkeit und kritische Schärfe ausgezeichneten, aber unvollendeten ...

Lexikoneintrag zu »Lagerbring«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 48.
Brindĭsi [1]

Brindĭsi [1] [Meyers-1905]

Brindĭsi (ital.), das Zutrinken , die jemand zugetrunkene » ... ... Opernsprache ein Trinklied. Angeblich handelt es sich dabei um den deutschen Landsknechtstrinkspruch: »Ich bring' dir sie« (nämlich die Schale Wein ), und aus dem Italienischen ...

Lexikoneintrag zu »Brindĭsi [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 424.
Apportiren

Apportiren [Pierer-1857]

Apportiren (v. fr.), 1 ) herzubringen; 2 ) bes. von Hunden , welche dem Herrn glterhand befohlene Gegenstände ... ... bringen, s. u. Dressiren . Kommt von Apporte (spr. -ort), bring! Apportage (spr. Apportasch), Trägerlohn.

Lexikoneintrag zu »Apportiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 626.
Name

Name [Eisler-1904]

Name ( onoma nomen) ist ein Wort (s. d ... ... or appellation... is the voice of a man arbitrary imposed for a mark to bring into his mind some conception concenzing the thing on which it is imposed« ...

Lexikoneintrag zu »Name«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 705-706.
Hegel

Hegel [Pierer-1857]

Hegel , Georg Wilhelm Friedrich , geb. 27. Aug ... ... Anhänger in Dänemark an Heiberg , in Schweden an Snellmann, Tengström, Bring; in Frankreich an Bénard . Vgl. Keil , Einige Bemerkungen über ...

Lexikoneintrag zu »Hegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 158-160.
Leidig

Leidig [Adelung-1793]

Leidig , adj. et adv. welches in einem doppelten Verstande ... ... traurig, und im Nieders. bedeutet leidigen über etwas traurig seyn. Er sprach, ich bring euch leidig mer (Mähr,) Theuerd. Gedenkt, wie leidig er darumb war, ...

Wörterbucheintrag zu »Leidig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2010-2011.
Kurtisan

Kurtisan [Goetzinger-1885]

Kurtisan , vom ital. cortigiano , franz. Courtisan , Höfling, ... ... nachdem ich römisch bannbrief schrieb, die pfaffen ich gen Rom auch lad, ich bring in Teutschland römisch gnad, gib eim an teufel ein bassparten, auf das ...

Lexikoneintrag zu »Kurtisan«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 560-561.
Frundsberg

Frundsberg [Meyers-1905]

Frundsberg , Georg von, der bekannteste der deutschen Landsknechtsführer, ... ... bis an sein Lebensende sagen konnte: »Nicht Dank, noch Lohn davon ich bring'«. – Sein Sohn Kaspar von F., geb. 1500, gest. ...

Lexikoneintrag zu »Frundsberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 185.
Tithymalus

Tithymalus [Lemery-1721]

Tithymalus. Tithymalus. Tithymalus characias , ... ... auf diesem Stengel geben sich ein Hauffen kleine Zweige hervor, die sind veste und bringẽ schwartze Blüten, die wie zerkerbte Schälgen sehen. Wann diese Blüte vergangen ist, ...

Lexikoneintrag »Tithymalus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1142-1143.
Zeuge, der

Zeuge, der [Adelung-1793]

Der Zeuge , des -n, plur. die -n. 1 ... ... . Wahrheit, Zeuginn meiner Triebe, Leiste selber die Gewähr, Haged. So bring ich diese Schal ihr dar, Die Zeuginn unsers Bundes war, Raml. ...

Wörterbucheintrag zu »Zeuge, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1697-1698.
Haussprüche

Haussprüche [Meyers-1905]

Haussprüche ( Hausinschriften ), Aufschriften an Gebäuden, die in ... ... Gottes Hut« ( Niedersachsen ). Ferner: » Grüß Gott , tritt ein, bring Glück herein« ( Meran ). »Wer seine Zung nicht zügeln kann, ...

Lexikoneintrag zu »Haussprüche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 897-898.
Hipparchus, S.

Hipparchus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hipparchus et 6 Soc. MM . (9. Dec.) ... ... Jacobus einen Brief folgenden Inhalts: »Komm so schnell wie möglich zu uns, und bring Wasser mit und eine Hostie und Oel zur Salbung. Deine Gegenwart wird sehr ...

Lexikoneintrag zu »Hipparchus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 747-749.
Mähre (3), die

Mähre (3), die [Adelung-1793]

3. Die Mähre , plur. die -n, Diminut. ... ... im Hochdeutschen veraltete Bedeutung. Bey dem Hornegk Mer, Märe. Ich, sprach er, bring euch leidig mer, Theuerd. Ich bring euch neue gute Mähr, in einem alten Weihnachtsliede. Neue Mähren hört man gerne ...

Wörterbucheintrag zu »Mähre (3), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 34.
Polycarpus, S. (2)

Polycarpus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Polycarpus Ep. M . (26. al ... ... der ewigen Strafe, das für die Gottlosen bestimmt ist. Aber was zögerst du? bring herbei was du willst!« Ein Herold verkündete: Polycarpus hat bekannt, daß er ...

Lexikoneintrag zu »Polycarpus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 953-957.
Cyprianus, S. (12)

Cyprianus, S. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 S. Cyprianus , Ep. M. et Eccl. Doct ... ... meinte, so oft er seinem Diener zurief: Da magistrum , d.h. »bring' mir meinen Lehrer.« Seine Kenntniß und Wissenschaft nicht minder, als die Heiligkeit ...

Lexikoneintrag zu »Cyprianus, S. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 701-703.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon