Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Deutsche Literatur 
Wilhelmus (33)

Wilhelmus (33) [Heiligenlexikon-1858]

33 Wilhelmus (25. Apr.), zugenannt Mardsen, ein Weltpriester, starb auf der Insel Wight unter der Königin Elisabeth im J. 1586 den Erhängungstod. ( Kal .)

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (33)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 795.
Wilhelmus (32)

Wilhelmus (32) [Heiligenlexikon-1858]

32 Wilhelmus (20. Apr.), ein Weltpriester mit dem Zunamen Thomson (Blackburn), wurde im J. 1593 zu Tyburn unter der Königin Elisabeth gehängt. ( Kal. )

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (32)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 795.
Wilhelmus (58)

Wilhelmus (58) [Heiligenlexikon-1858]

58 Wilhelmus (1. Oct.), Wigges, gleichfalls Weltpriester und Martyrer in England, starb im J. 1588 zu Kingston an der Themse den Erhängungstod. ( Kal. )

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (58)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 796.
Wilhelmus (59)

Wilhelmus (59) [Heiligenlexikon-1858]

59 Wilhelmus (5. Oct.), zugenannt Hartley, gleichfalls Weltpriester und Martyrer unter der Königin Elisabeth, starb zu London im J. 1588. ( Kal .)

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (59)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 796.
Wilhelmus (54)

Wilhelmus (54) [Heiligenlexikon-1858]

54 Wilhelmus (5. Sept.), zugenannt Brown, ein Laie, wurde zu Ripon unter König Jacob I. wegen des katholischen Glaubens gehängt. ( Kal .)

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (54)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 796.
Wilhelmus (19)

Wilhelmus (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 Wilhelmus (24. Jan.), mit dem Zunamen Ireland, ein Jesuite, wurde unter dem König Carl II. im J. 1679 zu Tyburn gehängt. ( Kal .)

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 793.
Wilhelmus (53)

Wilhelmus (53) [Heiligenlexikon-1858]

53 Wilhelmus (28. Aug.), Gunter, ein Weltpriester, welcher im J. 1588 unter der Königin Elisabeth im Theater erhängt wurde. ( Kal .)

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (53)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 796.
Wilhelmus (57)

Wilhelmus (57) [Heiligenlexikon-1858]

57 Wilhelmus (24. Sept.), ein Weltpriester in England, zugenannt Spenser, starb im J. 1589 zu York als Martyrer. ( Kal .)

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (57)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 796.
Wilhelmus (71)

Wilhelmus (71) [Heiligenlexikon-1858]

71 Wilhelmus (29. Dec.), Viscount von Stafford, wurde. im Tower Hill unter Carl II. im J. 1680 wegen des kathol. Glaubens enthauptet. ( Kal .)

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (71)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 797.
Wilhelmus (34)

Wilhelmus (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 Wilhelmus (26. Apr.), Southerne, gleichfalls ein Weltpriester, starb im Jahre 1618 zu Newcastle unter Jacob I. ( Kal .)

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 795.
Wilhelmus (31)

Wilhelmus (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 Wilhelmus (10. Apr.), mit dem Zunamen Richardson, war Standes- und Leidensgenosse des vorigen. ( Kal .)

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 795.
Thomas (99-100)

Thomas (99-100) [Heiligenlexikon-1858]

99-100 Thomas (Juni), zwei Laienbrüder aus dem Orden der Carthäuser, von welchen der Eine Redyng, der Andere Scryven hieß, wurden im Juni d. J. 1537 unter Heinrich VIII. durch Hunger um's Leben gebracht. ( Cal .)

Lexikoneintrag zu »Thomas (99-100)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 546.
Severus, S. (47)

Severus, S. (47) [Heiligenlexikon-1858]

47 S. Severus , Ep. Conf . (9. Dec.) ... ... der Reihenfolge, bestieg am 29. Juni 1031 den Hirtenstuhl dieser Stadt. ( III. Kal. Jul. ordinatio S. Severi. Ep. sexti ). Einer edlen böhmischen Familie ...

Lexikoneintrag zu »Severus, S. (47)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 280.
Thomas (116-117)

Thomas (116-117) [Heiligenlexikon-1858]

116-117 Thomas (Juli), zwei Weltpriester, deren Hinrichtungstag nicht bekannt ist, von welchen der Eine den Zunamen Sprott, der Andere Hunt führte, wurden im Jahr 1600 zu Lincoln wegen des katholischen Glaubens erhängt. ( Cal . )

Lexikoneintrag zu »Thomas (116-117)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 547.
Wilhelmus (67-68)

Wilhelmus (67-68) [Heiligenlexikon-1858]

6768 Wilhelmus (29. Nov.), zwei englische Gutsbesitzer, mit den Zunamen Knight und Gibson, starben zu York im J. 1596 den Erhängungstod für den katholischen Glauben. ( Kal .)

Lexikoneintrag zu »Wilhelmus (67-68)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 797.
Thomas Cottam (86)

Thomas Cottam (86) [Heiligenlexikon-1858]

86 Thomas Cottam (30. Mai), aus dem Jesuitenorden (im Cal . ist er als Säcularpriester aufgeführt, weil er als solcher in die Gesellschaft ... ... er aufgehängt und stückweise auseinandergehauen am 30. Mai d. J. 1582. ( Cal. Tann .)

Lexikoneintrag zu »Thomas Cottam (86)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 543-544.
Marm Neumayr (416)

Marm Neumayr (416) [Heiligenlexikon-1858]

416 Marm Neumayr (16. Oct. al . 16. Sept ... ... Schwester des dritten Ordens des hl. Franciscus von Assisi, in welchen sie (nach Cal. III. Ord .) als Wittwe im Kloster des hl. Johannes zu Trier ...

Lexikoneintrag zu »Marm Neumayr (416)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 234.
Exotherme Reaktionen

Exotherme Reaktionen [Lueger-1904]

Exotherme Reaktionen gehen unter Wärmeentwicklung vor sich. Beispiele ... ... 2 O 2 = H 2 O (flüssig) + 67520 Kal. C + O 2 = CO 2 + 94300 Kal. Literatur: Nernst, Theoretische Chemie, 7. Aufl., Stuttgart 1913. ...

Lexikoneintrag zu »Exotherme Reaktionen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 248.

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Na also -! [Literatur]

Na also –! Der alte Kahl, ordensbesternt, Geheimrat und ... ... . Allemal.« (gez.) Kahl Dann hat der Mann an Einsicht gewonnen, hat nachgedacht ... ... gedeiht nicht in blutiger Pfütze. Ein braver Mann sprach im Reichstagssaal. Kahl. Darauf ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 30-31.: Na also -!

Löns, Hermann/Gedichte/Junglaub/Am Galgenberge [Literatur]

Am Galgenberge Ein sandiger Hügel ist es, nackt und kahl, Ein kranker Lindenbaum ist seine Krone, Sein schiefer Wuchs, sein Laub, vom Staube fahl, Gereicht der edlen Abkunft fast zum Hohne; Am Hügelgrunde wuchert Heidekraut, Dort schwenkt der Ginster seine ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 96-98.: Am Galgenberge
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon