Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fleury [1]

Fleury [1] [Meyers-1905]

Fleury (spr. flöri, oder St.- Benoît - sur- ... ... Abtei durch die Übertragung der Gebeine des heil. Benedikt von Monte Cassino nach F. große Berühmtheit. Der heil. Odo gründete hier eine zu hohem ...

Lexikoneintrag zu »Fleury [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 689.
Victor

Victor [Brockhaus-1837]

Victor ist der Name von vier röm. Päpsten , unter denen ... ... des Fürsten von Benevent, hieß Desiderius, wurde 1056 Abt des Klosters Monte Cassino bei Neapel , 1059 Cardinal , und als Gregor VII . Nachfolger ...

Lexikoneintrag zu »Victor«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 604.
Stephan [1]

Stephan [1] [Pierer-1857]

Stephan , griechischer Name, d.i. der Kranz , die ... ... ; nach seiner Rückkehr trat er in das Kloster auf dem Monte Cassino, wo er Abt wurde, u. bestieg 1057 den Päpstlichen Stuhl ; er ...

Lexikoneintrag zu »Stephan [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 769-772.
Kloster [1]

Kloster [1] [Meyers-1905]

... Klosteranlagen das Kloster auf dem Monte Cassino , das Mutterkloster des Benediktinerordens, das Kloster San Francesco in ... ... . d., S. 626) von Nursia führte zuerst in Monte Cassino die förmliche Verpflichtung der Religiosen auf die drei Klostergelübde ein, ...

Lexikoneintrag zu »Kloster [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 153-156.
Stephan [1]

Stephan [1] [Meyers-1905]

Stephan (griech. Stéphanos , » Kranz , Bekränzter, ... ... der römischen Kirche ernannt, trat 1055 als Mönch ins Kloster Monte Cassino , ward von Viktor II. 1057 zum Abt dieses Klosters und ...

Lexikoneintrag zu »Stephan [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 934-935.
Sicilien

Sicilien [Brockhaus-1837]

Sicilien (das Königreich beider) umfaßt die Staaten ... ... Einw. die Hauptstadt. Merkwürdiger ist Capua (s.d.). Die Benedictinerabtei Monte Cassino hat ein Einkommen von 19,281 Ducati und ist das älteste Kloster ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 180-185.
Archīv

Archīv [Meyers-1905]

Archīv (griech. archeion , d.h. sicheres Gebäude. lat. ... ... Archive der Bischöfe und der Domkapitel , einzelner Klöster , wie Monte Cassino , und der Notariatskollegien wichtig. In Belgien und den Niederlanden ...

Lexikoneintrag zu »Archīv«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 728-730.
Benedict

Benedict [Pierer-1857]

... denen er 528 das Kloster Monte -Cassino in Campanien anlegte u. seine 529 vollendete Regel schrieb, welche ... ... Grundlage der Regel mehrerer andern Orden ward. In Monte -Cassino st. er 543 als Patriarch aller abendländischen Mönche ; sein Tag ...

Lexikoneintrag zu »Benedict«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 556-558.
Adalbert

Adalbert [Meyers-1905]

Adalbert ( Adelbert , »der an Geschlecht Glänzende«), 1 ... ... 982 zum Bischof von Prag geweiht. 988 begab er sich nach Monte Cassino und von da in das aventinische Kloster zu Rom. 993 in sein ...

Lexikoneintrag zu »Adalbert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 91.
Pippīn

Pippīn [Meyers-1905]

Pippīn ( Pipin ), männlicher Name, dessen bemerkenswerte Träger sind: ... ... Karlmann seine Länder P. und zog sich in das Kloster Monte Cassino zurück. P. übernahm nun die Regierung des ganzen Frankenreichs , nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Pippīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 899-900.
Benedict

Benedict [Brockhaus-1837]

Benedict , der Heilige , Stifter des nach ihm benannten Mönchsordens ... ... er mehre Klöster gründete. Mit Andern wendete er sich nach dem Berge Cassino zwischen Neapel und Rom, wo er einen, dem Apollo heiligen Hain ...

Lexikoneintrag zu »Benedict«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 219-220.
Karlmann

Karlmann [Meyers-1905]

Karlmann , 1) Majordomus, Sohn Karl Martells und der ... ... Silvester ein Kloster und zog sich darauf in das Benediktinerkloster auf dem Monte Cassino zurück. Als Pippin 754, dem Rufe Stephans III. folgend, ...

Lexikoneintrag zu »Karlmann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 653-654.
Neu-Wied [1]

Neu-Wied [1] [Pierer-1857]

Neu-Wied , 1 ) sonst reichsunmittelbare Grafschaft (3 QM., 12,000 Ew.) im Westfälischen Kreise, deren Besitzer 1784 als Reichsfürsten ... ... 1797 wieder zu überschreiten. Am 29. Juli 1857 Feuersbrunst . Vgl. Cassino, Die Stadt N., Neuw. 1851.

Lexikoneintrag zu »Neu-Wied [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 848.
Äsōpos

Äsōpos [Pierer-1857]

Äsōpos, 1 ) Phrygier, aus Kotyäon (nach Anderen aus ... ... Korai, Par. 1810; neue Fabeln fanden Furia (im Kloster Monte Cassino), Flor . 1819, 2 Bde. (diese enthält 423 Fabeln ) u ...

Lexikoneintrag zu »Äsōpos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 823.
Cesări

Cesări [Pierer-1857]

Cesări , 1 ) Alessandro , eigentlich Cesati , ... ... im Vatican u. den Kirchen von Rom, Neapel , Monte Cassino. Seine Cabinetstücke sind noch jetzt beliebt; 3 ) Antonio , geb ...

Lexikoneintrag zu »Cesări«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 831-832.
Benedikt [1]

Benedikt [1] [Meyers-1905]

Benedikt ( Benediktus , der »Gebenedeite, Gesegnete«): 1) Der ... ... , halbwegs zwischen Rom und Neapel , und gründete hier das Kloster Monte Cassino . Vgl. Grützmacher , Die Bedeutung Benedikts von Nursia und ...

Lexikoneintrag zu »Benedikt [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 626.
Wiboldus

Wiboldus [Heiligenlexikon-1858]

Wiboldus (19. Juli), der 42. Abt von Stablo ... ... J. 1137 mit sich nach Italien; er war hier einige Zeit Abt in Monte Cassino. Dabei war er sehr demüthig, und schlug die ihm zugedachten Aemter und Ehren ...

Lexikoneintrag zu »Wiboldus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 781-782.
Lioba, S.

Lioba, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Lioba , (28. Sept.), auch Liuba, Lieba, Leuba ... ... da der hl. Sturmius mit 2 Mitbrüdern vom hl. Bonifacius auf den Berg Cassino in Italien geschickt wurde, um dort die Regel des hl. Benedictus genau ...

Lexikoneintrag zu »Lioba, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 838-848.

Izzus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Izzus oder Ezzus , Bischof von Salzburg. S. ... ... Druckerei seines Klosters erscheinen lassen, und nach einem Exemplar dieser Ausgabe, welches auf Monte Cassino aufbewahrt ist, hat Abt Bonifacius Haneberg zu München im J. 1856 bei Manz ...

Lexikoneintrag zu »Izzus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.
Darmstadt

Darmstadt [Brockhaus-1837]

Darmstadt , die Haupt- und Residenzstadt des Großherzogthums Hessen , in ... ... im ital. Geschmacke gebaute Opernhaus, eins der schönsten Theatergebäude Deutschlands ; das Cassino oder Gesellschaftshaus, in dessen Saale die zweite Kammer der Landstände sich ...

Lexikoneintrag zu »Darmstadt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 515.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon