Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Indelebel

Indelebel [Pierer-1857]

Indelebel (v. lat.), unauslöschbar, unverlierbar; Indelebĭlis character , s. Charakter 3). Indelebilität , Unauslöschbarkeit.

Lexikoneintrag zu »Indelebel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 845.
characterium

characterium [Georges-1913]

charactērium , ī, n. (χαρακτήριον) = character, Ps. Aug. hom. de sacril. 6, 19 ed. Caspari.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »characterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1109.

Dalgarno, George [Eisler-1912]

Dalgarno, George , geb. 1627 in Aberdeen, gest. 1688 in Oxford. = Von Leibniz gekannt. SCHRIFTEN: Ars signorum, vulgo character universalis et lingua philosophica, 1661.

Lexikoneintrag zu »Dalgarno, George«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 114.
ὁμο-ήθης

ὁμο-ήθης [Pape-1880]

ὁμο-ήθης , ες , von demselben Character; Plat. Gorg . 510 c; καὶ ὁμοπαϑεῖς , Arist. Eth . 8, 11. S. auch ὁμήϑης.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
ὁμοιό-τροπος

ὁμοιό-τροπος [Pape-1880]

ὁμοιό-τροπος , von gleicher Art u. Weise, gleichen Sitten, gleichem Character; Thuc . 1, 6. 3, 10, der auch das adv . braucht, παρεσκευασμένος ὁμοιοτρόπως μάλιστα τῇ ἡμετέρᾳ δυνάμει , übereinstimmend mit unseren Truppen ausgerüstet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιό-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 336.
P. Aurel. Licinius Valerius Valerianus

P. Aurel. Licinius Valerius Valerianus [Brockhaus-1809]

P. Aurel. Licinius Valerius Valerianus , römischer Kaiser, geb. im ... ... Geschlechte abstammend, zeichnete er sich durch seine Feldherrntalente eben sowol, als durch seinen treflichen Character vorzüglich aus, bekleidete die Stelle eines Princeps Senatus, wurde von der Armee, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »P. Aurel. Licinius Valerius Valerianus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 447-448.
ἐν-αντιο-τροπία

ἐν-αντιο-τροπία [Pape-1880]

ἐν-αντιο-τροπία , ἡ , entgegengesetzter Character, Arist. Quint .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αντιο-τροπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 827.
μετα-χαρακτηρίζω

μετα-χαρακτηρίζω [Pape-1880]

μετα-χαρακτηρίζω , einen andern Character geben, umändern, Schol ., Il . 14, 241 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-χαρακτηρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 156.

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Die Walpurgisnacht/1. Akt [Literatur]

Erster Act Felsige Gegend von wild-romantischem Character. Im Hintergrunde sieht man zwischen den Felsen durch einen See schimmern. Im Vordergrunde rechts eine offene Werkstatt, worin die Sensenschmiede arbeiten. Der Ofen glüht, die Blasebälge sind in Bewegung, Alles arbeitet. Im Hintergrunde der ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 9, Leipzig 1863, S. 3.: 1. Akt

Loën, Johann Michael von/Roman/Der redliche Mann am Hofe/Das neunte Buch [Literatur]

Das neunte Buch. Nachdem der Herr von Greenhielm seine Erzehlung geendiget hatte, bewunderte der Graf die Eigensinnigkeiten der Liebe, und den besondern Character der Philirene. Der Herr von Riesenburg aber sagte, daß ihm die Liebes-Historie ...

Literatur im Volltext: Johann Michael von Loën: Der redliche Mann am Hofe. Frankfurt am Main 1742., S. 226-263.: Das neunte Buch

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Kritische Wälder/Drittes Wäldchen [Literatur]

Drittes Wäldchen noch über einige Klotzische Schriften – There are – – who will draw a man's character from no other helps in the world, but merely from his evacuations; – but this often gives a very incorrect out-line, – unless, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften. 1769, in: Herders Sämmtliche Werke. Band 3, Berlin 1878, S. 365-367.: Drittes Wäldchen

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte des Agathon/Zweiter Teil/Achtes Buch/Zweites Capitel [Literatur]

... Unter andern Eigenschaften, welche den Character der Danae schätzbar machten, war auch diese, daß sie eine vortreffliche Freundin ... ... Cokette, die Spröde, die Tugendhafte, die Andächtige – – kurz jeder besondere Character beschäftige den Geschmack, die Einbildung, und so gar die Sinnen (denn ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 645-652.: Zweites Capitel

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte des Agathon/Erster Teil/Viertes Buch/Drittes Capitel [Literatur]

Drittes Capitel Geschichte der schönen Danae Die Dame, mit welcher unsre ... ... Teil derselben nicht so übel gefallen, daß sie nicht eine nähere Nachricht von dem Character und der Geschichte derselben erwarten sollten; und wir sind desto geneigter, ihrem Verlangen ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 1, München 1964 ff., S. 476-480.: Drittes Capitel

Hebbel, Friedrich/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Epigramme und Verwandtes/3. Kunst/Meister und Pfuscher [Literatur]

Meister und Pfuscher Nicht den Character bewundert, wenn echte Talente verschmähen, Um den erbärmlichen Preis flüchtigen Gauklererfolgs Alle Gesetze der Kunst mit Füßen zu treten und alle Zu verhöhnen, verehrt ruhig die größ're Natur. Pfuschern setztet ihr oft schon deutsche Preise, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Sämtliche Werke. 1. Abteilung: Werke, Berlin [1911 ff], S. 345-346.: Meister und Pfuscher

Hoffmann, Karl August Heinrich/Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants/2. Abschnitt/Die Frauenzimmer haben immer Recht [Kulturgeschichte]

... der Männer, selten liegt er im weiblichen Character. Weil nun aber der Mann gewöhnlich wirklich Recht hat, so ist ... ... auch mit Frauenzimmern, die ihn haben, umgehen, wenn man nur erst ihren Character kennt. Sind sie außerdem gut, verständig und billig, so läßt sich ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Frauenzimmer haben immer Recht. Hoffmann, Karl August Heinrich: Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants. Mannheim [1827], S. 72-75.

Bodmer, Johann Jacob/Theoretische Schrift/Kritische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie/Von dem Wunderbaren in der Poesie/Der dritte Abschnitt [Literatur]

... Nachgeben, eine kürtzere Wuth hätte ihren wahren Character geschwächt, und von einiger Reue Anzeige gegeben, daß sie der Verstossung nicht ... ... aufgesetzet, insonderheit die philosophischen Gespräche derjenigen Engel, welchen er einen sanftern und stillern Character beyleget. Aber wie Himmelweit diese scheinende Ruhe von der wahren entfernet sey ...

Literatur im Volltext: Johann Jacob Bodmer: Critische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie und dessen Verbindung mit dem Wahrscheinlichen. Zürich 1740, S. 52-113.: Der dritte Abschnitt

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von einigen gesellschaftlichen Characteren/1. Der Schmarotzer [Kulturgeschichte]

1) Der Schmarotzer. Der Character des Schmarotzers hat schon den komischen Dichtern Rom's Stoff zu Spöttereien geboten ... ... in ihrem Gefolge die eines Spaßmachers, aber die Sitten unserer Zeit haben den Character eines Schmarotzers von der Art, wie Plautus und Terenz ihn schildern, schon ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Der Schmarotzer. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 67-68.
So

So [Adelung-1793]

So , eine Partikel, welche in einer dreyfachen Gestalt üblich ist. ... ... so will ich ihnen nichts thun, 1 Mos. 18, 30. Verträgt sich dieser Character des Neidischen mit der Vernunft, so ist sie eine elende Anführerinn zum Guten, ...

Wörterbucheintrag zu »So«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 117-122.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... mores, Quint.: referre alienos mores ad suos, Nep. – v. Temperament, Character der Tiere, mores (equorum) autem laudantur, qui sunt ex placido concitati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
Wey [2]

Wey [2] [Meyers-1905]

Wey ( Vey, Vahi , Bei, engl. Vy, Vahie, ... ... Forbes und Norris , Despatch communicating the discovery of a native written character at Bohmar, accompagnied by a vocabulary of the Vahie or Vei language and ...

Lexikoneintrag zu »Wey [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 577.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon