Suchergebnisse (304 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Scout/1. Kapitel. Ein Gedicht [Literatur]

1. Kapitel Ein Gedicht Greenhorn – – eine höchst ärgerliche und ... ... Mittag und sehr heiß geworden. Ich befand mich in der schönen, breiten Common Street, in welcher mir das Firmenschild einer deutschen Bierstube in die Augen fiel. ...

Literatur im Volltext: Der Scout. Reiseerlebniß in Mexico von Karl May. In: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 15. Jg. Regensburg, New York, Cincinnati 1888–1889. Nr. 14, S. 216-219.: 1. Kapitel. Ein Gedicht

Mach, Ernst/Erkenntnis und Irrtum/Sinn und Wert der Naturgesetze [Philosophie]

Sinn und Wert der Naturgesetze. 1. Man spricht oft von Naturgesetzen ... ... independent of man. In this sense of the word, a sense unfortunately far too common to-day, natural law could exist before it was recognised by man.« Statt ...

Volltext Philosophie: Ernst Mach: Erkenntnis und Irrtum. Leipzig 1917.: Sinn und Wert der Naturgesetze

Engels, Friedrich/Die Lage Englands./II. Die englische Konstitution [Philosophie]

II. Die englische Konstitution [»Vorwärts!« Nr. 75 vom 18. September ... ... überall Schwierigkeiten zugunsten des Angeklagten erheben kann. Das englische Gesetz ist entweder gemeines Recht (common law), d.h. ungeschriebenes Recht, wie es zu der Zeit existierte, von ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1956, Band 1.: II. Die englische Konstitution

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Anhang/[Briefe und Schriften] [Musik]

I. Briefe der Mrs. Schroeter an Haydn. Aus Haydns Tagebuch der ersten ... ... The idols of our hearts, and objects of our praise; But common made by use, and more by thieves, (And those who pouring ...

Volltext Musik: [Briefe und Schriften]. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927., S. 375-400.

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/Fußnoten [Philosophie]

... skill of the operative, which six months' education can teach, and a common labourer can learn.« (»The Master Spinners' and Manufacturers' Defence Fund. ... ... Written by Thomas Mun, of London, Merchant, and now published for the common good by his son John Mun«, Lond. 1669, p ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23.: Fußnoten
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

Anmerkungen 1 Auf diese Stelle hat Asoko ... ... Wirken wäre denn die Inschrift zu setzen, mit der BYRON die Faulbettphrase vom »Common Lot« unvergeßbar widerlegt hat: Then do not say the common lot Of all lies deep in Lethe's wave; Some few ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Pâraskara/Indische Hausregeln/Pâraskara's Hausregel/Drittes Buch/Neuntes Kapitel [Philosophie]

... . Jede Ortschaft, Dorf oder Stadt, hatte ein gemeinschaftliches Weideland, eine Almende, Common (Mn. 8, 237 Kull. Yâjn. 2, 166. 167. Colebrooke, Dig. 3, 4, XX: the common pasture for kine). Für die gesammte Rinderheerde des Ortes scheint Ein Zuchtstier ...

Volltext Philosophie: Indische Hausregeln. In: Abhandlungen der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 6. Leipzig 1878, S. 94-97.: Neuntes Kapitel

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Einundzwanzigstes Kapitel/3. [Geschichte]

III Von dem Augenblicke des Antritts der Regentschaft an hatte Prinz Wilhelm ... ... Regentenpflicht ein ungewöhnliches Maß von klarem, durch Erlerntes weder unterstützten noch beeinträchtigten gesunden Menschenverstande, common sense, zu Statten. Hinderlich für das Verständniß der Geschäfte war die Zähigkeit, ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 486-488.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Berlin 1840/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Literarische Vereine. Der Lenau-Verein: Fritz Esselbach, Hermann Maron, ... ... hatten, nahmen wir unsren Weg über die Westminsterbrücke nach Süden und schritten auf Kennington-Common und dann auf Norwood und jene reizenden Wald- und Wiesengründe zu, die den ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 27-57.: Zweites Kapitel

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Erstes Buch/[Kommentare] [Philosophie]

[Kommentare] 1. Atha, zunächst, bedeutet nach dem Upaskâra ... ... statt dravyam kâryam. Er übersetzt: A substance which is a product is the common property (i.e. the common result) of substances (more than one). Ich glaube aber nicht, dass sich ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 309-328.: [Kommentare]
Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1809

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/3. Band/3. Kapitel. Das Jahr 1809 [Musik]

Drittes Kapitel Das Jahr 1809. Die Berufung nach Kassel. Das »Dekret«. ... ... last year – wrote to you five or six letters expressing our common wants, but in vain – no aswer!!! At last Mess rs A. ...

Volltext Musik: 3. Kapitel. Das Jahr 1809. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1911..

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Lebens/Neues Leben/3. [Basta! Die literarischen Gespenster] [Literatur]

3. Basta! Die literarischen Gespenster Blas' ich hinweg mit einem ... ... Ich schieße nicht mehr mit des »Freisinns« Bolzen Nach allem, was für common sense nicht klar – Wer gut im Buche seines Selbst gelesen, ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 1: Buch des Lebens, München 1921, S. 83-86.: 3. [Basta! Die literarischen Gespenster]

Spengler, Oswald/Jahre der Entscheidung/Der politische Horizont/2. Angst vor der Wirklichkeit [Philosophie]

2. Angst vor der Wirklichkeit Dazu kommt die allgemeine Angst vor der ... ... dümmer als die wurzellose städtische Intelligenz. In englischen Kontoren und Klubs nannte man sie common sense, in französischen Salons esprit, in deutschen Gelehrtenstuben die reine Vernunft. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Jahre der Entscheidung. München 1961, S. 25-33.: 2. Angst vor der Wirklichkeit

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit [Literatur]

Georg Weerth Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit Zufällig war ich ... ... zu nichts anderem benutzte als zu jenem unglückseligen Meeting des 10. April auf Kennington Common, wo er die schlagfertige Masse beschwor, keinen Tropfen Blut zu vergießen, und ...

Volltext von »Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit«.

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/37. Die Tage von Bern [Literatur]

37. Die Tage von Bern Im August des Jahres 1892 begaben ... ... ließ, aber mit dem übertriebensten englischen Akzent; Enthusiasmus und Feuer, dabei aber tüchtiger common sense . – Doch zurück zu dem Antrag »Europäischer Staatenbund«. Damals eine noch ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 260-270.: 37. Die Tage von Bern

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/V. Teil: Die Philosophie der Aufklärung [Philosophie]

... into the human mind on the principles of common sense, 1764, Essays on the powers of the human mind, 1785 ... ... Edinburgh 1827) und hatte neben James Oswald (gest. 1793; Appeal to common Hense in behalf of religion, 1766) und James Beattie (gest. ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 366-374.: V. Teil: Die Philosophie der Aufklärung

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Gentzrode/1 [Literatur]

1. Von der Gründung Gentzrodes 1855 bis zum Tode von Johann Christian Gentz 1867 ... ... und überkommener Weisheit, sondern in einer Art Opposition vorzugehen. In allem gab der »common sense« den Ausschlag Man wollte nicht Pendant zu Vorhandenem, sondern das Gegenstück dazu ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 483-490.: 1

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/33. Briefe von Alfred Nobel [Literatur]

33. Briefe von Alfred Nobel Mit Alfred Nobel ... ... prospect of a future fairy-land or the less utopian picture of the thinkers common- wealth? My sympathies are in that direction, but my thoughts are mostly wandering towards another common-wealth, where silenced souls are miseryproof. With kindest regards ever yours ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 236-240.: 33. Briefe von Alfred Nobel

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« K] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« K] Durch die Ermordung Ludwigs XVI. wurden Leute gegen ... ... the most frugal; for the troppings of a monarchy would set up an ordinary common wealth. Dieses ist ein zu unserer Zeit sehr gewöhnliches Räsonnement. Wir müssen, ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 401-456.: [Aus »Sudelbuch« K]

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« F] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« F] Das Doktor-Werden ist eine Konfirmation des Geistes. ... ... , was der Kopf vorhat. [F 54] bon sens, Menschen-Verstand, common sense wird zu oft für einen vollkommenen Sinn gehalten, in der Tat ist ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 452-453,462-464,466-478,484-493,495-497,500-502,504-548,550-555,557-573,578-587,589-592,594-611,615-627,629-630,633-641.: [Aus »Sudelbuch« F]
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon