Suchergebnisse (157 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Armee [Wander-1867]

*[1.] Zur grossen Armee gehen. D.h. sterben. ... ... här. ( Rochholz, Schweizersagen, I, 170. ) Frz. : Il a dit bonsoir à la compagnie. ( Lendroy, 190. )

Sprichwort zu »Armee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

... so will er betrügen. Frz. : Quand le diable dit ses patenôtres il veut te tromper. ( Bohn I, 47; ... ... sie unter eine andere. Frz. : Au diable tant de maîtres, dit le crapaud à la herse. ( Bohn I, 6. ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Mensch [Wander-1867]

1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. ( Bern ... ... er ein Mittel gegen Zahnschmerzen verlangte. 783. Wat der Mäinjtsch dît, dît hi sech. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 632. ...

Sprichwort zu »Mensch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Wasser [Wander-1867]

... Wasser hat tiefen Grund . Auf Sylt: Dit stelst Weedter hêd di diipst Grün '. 304. Stâlle ... ... , 109; Bueren, 1671; Hauskalender, I. In Nordfriesland: Dit stelst weeter heid de diipst Gründ . ( Hansen , 10. ...

Sprichwort zu »Wasser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wissen

Wissen [Wander-1867]

1. A Niada woas, wou 'n da Schuig druckt. ( Steiermark. ... ... , ist am besten zu verschweigen. Nordfries. : Wat em ek weet, dit kjen em bääst swügge. ( Hansen , 10. ) 213. ...

Sprichwort zu »Wissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 289-317,1815.

Mutter [Wander-1867]

... Frz. : La bonne mère ne dit pas: veux-tu? ( Leroux, II, 243. ) Holl. ... ... Mutter, grindige Tochter . *204. Ach, Mudder , all dit Gêle. ( Pommern . ) Ach Mutter, all dies Gelbe ...

Sprichwort zu »Mutter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Tugend [Wander-1867]

... . Dän. : Brug viisdom til dit rœr, men dyder til dit seyl. ( Prov. dan., 130. ) 295. Tugend und ... ... , udygdig adel er forlaaren. – Som din dyd præger zignetet, saa trykkes dit vaaben i lakket. ( Prov. dan., 10 u. ...

Sprichwort zu »Tugend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Finger

Finger [Wander-1867]

1. De êrst de Finger warin 1 hett, kriggt boll 2 de ... ... mein kleiner Finger gesagt. Frz. : Mon petit doigt me l'a dit. ( Starschedel, 149. ) Lat. : Supercilium salit. ( Philippi, ...

Sprichwort zu »Finger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1263.

Helfen [Wander-1867]

... ) im Braukessel. *137. Dit helpt üs Weeter üp en Guus. ( Sylt. ) Das hilft ... ... wenn man Wasser auf eine Gans giesst. Altfries. : Dit heed holpen, üs wan em Weeter üp en Guus stört. ( ...

Sprichwort zu »Helfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Sitzen [Wander-1867]

1. Besser sitzen bei einem der leugt, als bei einem der schweigt ... ... Curtze, 310, 330; für Iserlohn: Woeste, 76, 270. »Man dit mark di uk: Dear well set, de mei sin rukkin let.« ( ...

Sprichwort zu »Sitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gesetz [Wander-1867]

1. Alle Gesetze zu halten, würde auch kein Nagel stark genug sein ... ... des Auslandes , 1854, Nr. 58. ) Frz. : La loi dit ce que le roi veult. – Que veut le roy ce veult, la ...

Sprichwort zu »Gesetz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Nichts [Wander-1867]

1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet ... ... wäre, wenn kein Gegenstand vor den Augen läge. Altfries. : Fuar dit liif man: Nönt es bääst ön de Ogen. ( Hansen , 8. ...

Sprichwort zu »Nichts«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Denken [Wander-1867]

1. As ik denk' un do, mät ik annern to. ( ... ... Was man denkt, das bleibt Einem. Altfries. : Wat em taänkt, dit heed em tö. ( Hansen , 10. ) 153. Wat ...

Sprichwort zu »Denken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Passen [Wander-1867]

... am Wagen . Altfries. : Dit passet üs de fifst Weel ön de Wein . ( Hansen , ... ... von einem Beamten , der fünf gerade sein lässt. *34. Dit passet äs de fifst Wêel ön de Wêin . ( Sylt. ...

Sprichwort zu »Passen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Lügner [Wander-1867]

1. An Lügnern gewinnt man nichts, denn dass man jhn zunächst destoweniger glaubt ... ... 2530. Frz. : On ne croit pas le menteur même quand il dit la vérité. ( Gaal, 1122. ) Holl. : Eenen leugenaar gelooft ...

Sprichwort zu »Lügner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Christ [Wander-1867]

1. Aller Christen jammer stirbt hie. – Henisch, 602. ... ... , alz of hij eeuwig leven wilde, en toch gezind zijn, alz of hij dit uur zoude sterven. ( Harrebomée, I, 108. ) 32. Ein ...

Sprichwort zu »Christ«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Traube [Wander-1867]

1. Besser man esse die Trauben als den Stock . – ... ... : they are not ripe. ( Marin, 7. ) Frz. : Ainsi dit le renard des mûren, quand il n'en peut avoir: elles ne sont ...

Sprichwort zu »Traube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Scherz [Wander-1867]

1. Auf Scherz folgt Schmerz . 2. Aufgewärmte Scherze und ... ... – There is many a true tale told in jest. Frz. : On dit quelquefois la vérité en riant. Holl. : In spele ende in spotte ...

Sprichwort zu »Scherz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Tadeln [Wander-1867]

1. Alle können tadeln und richten, aber wenig können dichten. – ... ... Chi sprezea, compra. ( Hörmann, 28. ) Frz. : Qui en dit du mal, veut l'acheter. ( Bohn I, 49. ) It ...

Sprichwort zu »Tadeln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Hengst [Wander-1867]

1. An Hingst kaan snöwli üüb fjàu 'r Bian, do kaan lacht ... ... die den Hafer verdienen, bekommen ihn nicht. Auf Sylt: Di Hingster diär dit miist Haaver förtiini, plei dit menst tö foen. ( Haupt , VIII, 362, 183. ) ...

Sprichwort zu »Hengst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon