Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Reibung

Reibung [Meyers-1905]

Reibung ( Friktion ) , der Bewegungswiderstand , der sich zeigt ... ... (d. h. das Gewicht der Wagschale d samt dem ausgelegten Gewicht ) dividiert durch den Druck (d. h. das Gewicht des Kästchens a samt ...

Lexikoneintrag zu »Reibung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 722-723.
Kinetik

Kinetik [Lueger-1904]

Kinetik , chemische , die Lehre von der Geschwindigkeit chemischer ... ... daß die Reaktionsgeschwindigkeit , d.h. die in einem kleinen Zeitmoment invertierte Zuckermenge, dividiert durch dies Zeitmoment, in jedem Augenblick proportional der nichtinvertierten Zuckermenge ist, und er ...

Lexikoneintrag zu »Kinetik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 478-480.
Spirale

Spirale [Lueger-1904]

Spirale , allgemein eine Kurve mit unendlich vielen Windungen . a) ... ... Die Bogenlänge der Loxodrome ist gleich der Differenz der Breiten der Endpunkte dividiert durch den Cosinus des konstanten Winkels . Als Spiralen werden auch ...

Lexikoneintrag zu »Spirale«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 199-201.
Zuwachs

Zuwachs [Meyers-1905]

Zuwachs , in der Rechtssprache allgemein soviel wie Anwachsung (s. ... ... die Holzmasse eines im Haubarkeitsalter stehenden Baumes oder Bestandes durch das Haubarkeitsalter dividiert wird. Zuwachsprozent ist der Jahreszuwachs für das Kapital 100. Bestandteile ...

Lexikoneintrag zu »Zuwachs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1030.
Kalender [1]

Kalender [1] [Meyers-1905]

Kalender (v. lat. calendae ), das Verzeichnis der nach ... ... Man findet denselben, indem man die Jahreszahl um 9 vermehrt und dann mit 28 dividiert; der Rest oder, wenn die Division ausgeht, die Zahl 28 ist ...

Lexikoneintrag zu »Kalender [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 454-460.
Fernrohr

Fernrohr [Meyers-1905]

Fernrohr ( Fernglas , Teleskop ), optisches Instrument , mit ... ... des Okulars . Die Vergrößerung ist also gleich der Brennweite des Objektivs , dividiert durch die Brennweite des Okulars . Zur genauern Messung der Vergrößerung dienen ...

Lexikoneintrag zu »Fernrohr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 437-441.
Bewegung [1]

Bewegung [1] [Lueger-1904]

Bewegung ist stetige Ortsveränderung. Sie ist ihrem Wesen nach etwas Relatives, ... ... genannte Punkt unverändert bleibt. Nimmt man die abgelaufene Zeit als unendlichklein an und dividiert man mit ihr die nun ebenfalls unendlichklein gewordenen Veränderungen, so erhält man eine ...

Lexikoneintrag zu »Bewegung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 765-768.
Schieber [1]

Schieber [1] [Lueger-1904]

Schieber gleiten in der Dichtungsfläche über der abzuschließenden Oeffnung hin und werden ... ... Atmosphären des Dampfes gegenüber dem Ausströmungsdruck auf B L qcm Schieberfläche und dividiert mit der Gleitfläche B L – (a + m + ...

Lexikoneintrag zu »Schieber [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 619-623.
Flugbahn

Flugbahn [Meyers-1905]

... das Gewicht des Treibmittels durch das Geschoßgewicht dividiert, z. B. bei der Feldkanone 96 wiegt die Ladung 0, ... ... Die Querschnittsbelastung wird errechnet, indem man das Geschoßgewicht durch den Querschnitt dividiert. Bei der 7,5 cm-Feldkanone beträgt diese Belastung 140 g ...

Lexikoneintrag zu »Flugbahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 720-721.
Fachwerk [2]

Fachwerk [2] [Lueger-1904]

... hinsichtlich der Drehpunkte durch die Fachwerkshöhe dividiert. Trägt man die Kurven der größten und kleinsten Biegungsmomente graphisch ... ... einfache , Bd. 1, S. 525) infolge der konzentrierten Radlasten und dividiert es durch den Hebelarm des Stabes ( Entfernung vom Drehpunkte ...

Lexikoneintrag zu »Fachwerk [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 540-541.
Krümmung

Krümmung [Meyers-1905]

Krümmung , das Merkmal , das die krummen Linien oder ... ... unendlich benachbarten Punkten der Kurve heißt der Torsionswinkel der Kurve , und dividiert man diesen Winkel durch die unendlich kleine Entfernung der beiden Punkte, ...

Lexikoneintrag zu »Krümmung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 749-750.
Division [1]

Division [1] [Meyers-1905]

Division (lat., » Teilung «), die letzte der vier ... ... Quotienten selbst benutzt man das Zeichen b:a oder b/a, gelesen b dividiert durch a oder kürzer b durch a. Sind a und b Zahlen ...

Lexikoneintrag zu »Division [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 64.
Energīe

Energīe [Meyers-1905]

Energīe (griech.), Kraft , Tatkraft, Wirkungsvermögen; auch Kraft ... ... der Sekunde und in die Masse der Längeneinheit ( Gewicht in Kilogramm dividiert durch 9,81) bedeuten, P = π 2 .n 2 .A 2 ...

Lexikoneintrag zu »Energīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 774-781.
Potential [1]

Potential [1] [Lueger-1904]

Potential ist eine Funktion V (x, y, z) des ... ... also gleich dem Grenzwert der Potentialdifferenz an den Enden des Linienelementes dividiert durch die Länge desselben. Wenden wir uns nun zur stationären Strömung ...

Lexikoneintrag zu »Potential [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 194-199.
Potential [2]

Potential [2] [Meyers-1905]

Potential (das) , die Wirkungsfähigkeit oder potentielle Energie ... ... denkt und die daraus hervorgehende Änderung der Potentialfunktion durch die Größe der Verschiebung dividiert. Dieser in jedem Falle leicht zu berechnende » Differentialquotient « (dV/ds, ...

Lexikoneintrag zu »Potential [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 230-231.
Aräometer

Aräometer [Lueger-1904]

Aräometer ( Senkwagen ), zur Ermittlung des spezifischen Gewichts nach ... ... des Weinmostes berechnen läßt, wenn man die Angabe m Grade mit 1000 dividiert und 1 addiert. Die Prozente des Zuckergehalts sind auf der Skala beigeschrieben. ...

Lexikoneintrag zu »Aräometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 264-266.
Asymptote

Asymptote [Lueger-1904]

... Reihe nach diese Werte von y in die Gleichung der Kurve ein, dividiert durch x 2 und läßt dann x unendlich werden, so ... ... Die Gleichung der hyperbolischen Spirale ist rφ – c = 0. Dividiert man dieselbe durch r und setzt hierauf r ...

Lexikoneintrag zu »Asymptote«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 330-332.
Aräometer

Aräometer [Meyers-1905]

Aräometer (griech., »Flüssigkeitsmesser«, Senkwage , Schwimmwage , Gravimeter ... ... spezifisches Gewicht sonach gefunden wird, wenn man die letztere Zahl durch die erstere dividiert. Das Nicholsonsche Gewichtsaräometer ( Hydrometer , Fig. 2) dient ...

Lexikoneintrag zu »Aräometer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 668-669.
Kongruénz

Kongruénz [Meyers-1905]

... bezug auf eine dritte (den Modul ), wenn sie, durch den Modul dividiert, gleiche Reste geben. Das Zeichen für diese K. ist ≡. So geben 17 und 9 durch 4 dividiert beide den Rest 1, man schreibt daher: 17≡9 ( mod . ...

Lexikoneintrag zu »Kongruénz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 375-376.
Deviation [1]

Deviation [1] [Lueger-1904]

Deviation . Ein Punkt beschreibe eine Kurve (s. die Figur) und ... ... Die Richtungscosinus der Deviation sind die Projektionen von NM', dividiert durch NM'. Sie werden in der Grenze x" : φ, ...

Lexikoneintrag zu »Deviation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 724.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon