Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Dur

Dur [Brockhaus-1911]

Musik. II. 1. Trommel der Baluba (Gestell aus Holz geschnitzt ... ... der Mittu. 4. Saiteninstrument der Njam-Njam. 5. ... Dūr (lat. durus, d.i. hart), die Haupttonart, die als dritte ...

Lexikoneintrag zu »Dur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 471.
Dur

Dur [Herder-1854]

Dur (vom latein. durus , hart), musikalische Bezeichnung derjenigen Tonart, die sich durch die große Terz des Grundtons charakterisirt, im Gegensatz zu Moll , wo die kleine Terz des Grundtons herrschend ist. Jeder Ton des Tonsystems kann eine D ...

Lexikoneintrag zu »Dur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 475.
Dur

Dur [Pierer-1857]

Dur (v. lat.), 1 ) ( Duraccord ), Bezeichnung des Dreiklanges ... ... herrschend ist, od. welcher ein Duraccord zu Grunde liegt; so: C Dur, D Dur etc., s.u. Tonarten .

Lexikoneintrag zu »Dur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 413.
Dur.

Dur. [Meyers-1905]

Dur. , bei Pflanzennamen Abkürzung für J. P. Duroi (spr. dürŭá), geb. 2. Juni 1741 in Braunschweig , gest. daselbst als Arzt 8. Dez. 1785. Er bearbeitete die vom Freiherrn v. Veltheim in Harbke bet ...

Lexikoneintrag zu »Dur.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 294.
Dūr

Dūr [Meyers-1905]

Dūr (v. lat. durus , »hart«), in der Musik ursprünglich (s. Buchstabentonschrift ) der Name für das eckige, harte B (♮ durum ) zum Unterschied von dem runden, weichen (♭ molle, rotundum ), ging zunächst in der ...

Lexikoneintrag zu »Dūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 294.
A dur

A dur [Meyers-1905]

A dur (ital. La maggiore , franz. La ... ... ), in der Musik soviel wie A mit großer Terz ; A dur - Akkord = a cis e; A dur - Tonart mit drei vorgezeichneten Kreuzen , s. Tonart . ...

Lexikoneintrag zu »A dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 124.
F dur

F dur [Meyers-1905]

F dur (ital. Fa maggiore , franz. Fa ... ... major ), soviel wie F mit großer (harter) Terz . Der F dur - Akkord = fac . Über die F dur - Tonart , ein ♭ vorgezeichnet, s. Tonart .

Lexikoneintrag zu »F dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 366.
C dur

C dur [Meyers-1905]

C dur (ital. Do [Ut] maggiore , franz. ... ... C major ), soviel wie C mit großer Terz . Der C dur - Akkord = c e g . Über die C dur - Tonart ohne Vorzeichen (Dur- Grundskala ) s. Tonart .

Lexikoneintrag zu »C dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 826.
H dur

H dur [Pierer-1857]

H dur (Mus.), harte Tonart , welcher h zum Grunde liegt. Bei Übertragung des diatonischen Verhältnisses erhält diese Tonart fünf Kreuze , die f, c, g, d u. a einen halben Ton höher stellen.

Lexikoneintrag zu »H dur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 123.
D dur

D dur [Meyers-1905]

D dur (ital. Re maggiore , franz. Ré ... ... major ), soviel wie D mit großer (harter) Terz . Der D dur- Akkord = d fis a . Über die D dur- Tonart , 2 ♯ vorgezeichnet, s. Tonart .

Lexikoneintrag zu »D dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 556.
G dur

G dur [Meyers-1905]

G dur (ital. Sol maggiore , franz. Sol ... ... ), soviel wie G mit großer (harter) Terz . Der G dur- Akkord = g h d. Über die G dur - Tonart , ein ♯ vorgezeichnet, s. Tonart .

Lexikoneintrag zu »G dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 399.
E dur

E dur [Meyers-1905]

E dur (ital. Mi maggiore , franz. Mi ... ... E major ), soviel wie E mit großer Terz . Der E dur - Akkord = e gis h . Über die E dur - Tonart , 4 ♯ vorgezeichnet, s. Tonart .

Lexikoneintrag zu »E dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 383.
B dur

B dur [Meyers-1905]

B dur (ital. Si a maggiore , franz. ... ... B. flat major ), soviel wie B mit großer Terz . B dur- Akkord = b d f. Über die B dur- Tonart , zwei b vorgezeichnet, s. Tonart .

Lexikoneintrag zu »B dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 518.
H dur

H dur [Meyers-1905]

H dur (ital. Si maggiore , franz. Si majeur , engl. B minor , soviel wie H mit großer (harter) Terz . Der H dur- Akkord = H dis fis . Über die H d ur- ...

Lexikoneintrag zu »H dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 20.

G-dur [Wander-1867]

Einem das Gehdur beibringen. – Fliegende Blätter , V, 6. Ihm Beine machen, ihn in Bewegung bringen. Wortspiel mit G-dur .

Sprichwort zu »G-dur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
F dur

F dur [Pierer-1857]

F dur , harte Tonart , mit einem b vorgezeichnet, so daß der Ton h um eine halbe Stufe erniedrigt wird.

Lexikoneintrag zu »F dur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 145.
B dur

B dur [Pierer-1857]

B dur ( Musik ), die mit zwei b (b u. es ) vorgezeichnete Tonart , s. Tonsystem .

Lexikoneintrag zu »B dur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 448.
E-dur

E-dur [Pierer-1857]

E-dur ( Musik ), harte Tonart , mit vier Kreuzen vorgezeichnet.

Lexikoneintrag zu »E-dur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 483.
D dur

D dur [Pierer-1857]

D dur , harte Tonart mit zwei Erhöhungszeichen vorgezeichnet, s. Tonsystem .

Lexikoneintrag zu »D dur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 773.
C dur

C dur [Pierer-1857]

C dur (Mus.), die Durtonart, welche keine Vorzeichnung hat.

Lexikoneintrag zu »C dur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 787.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon