Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Wander-1867 | Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Ges

Ges [Meyers-1905]

... engl. G flat ), das durch ♭ erniedrigte G. Der Ges dur - Akkord = ges b des , der Ges moll - Akkord = ges heses des . Über die Ges dur - Tonart , 6 ♭ vorgezeichnet, s. Tonart .

Lexikoneintrag zu »Ges«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 669.
Dis [1]

Dis [1] [Meyers-1905]

Dis (franz. Ré dièse , ital. Re diesi , ... ... D sharp ), in der Musik das durch ♯ erhöhte D; dis dur - Akkord = dis fisis ais; dis moll - Akkord = ...

Lexikoneintrag zu »Dis [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 43.
Des

Des [Meyers-1905]

Des (ital. Re bemolle , franz. ... ... D flat ), in der Musik das durch ♭ erniedrigte D. Des dur- Akkord = des f as; der Des moll- Akkord = des fes as. Des dur - Tonart mit 5 ♭ in der Vorzeichnung .

Lexikoneintrag zu »Des«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 660.
His [1]

His [1] [Meyers-1905]

His (franz. Si ♯ [diese] , engl. B ... ... [sharp ), das durch ♯ erhöhte H ( Terz im Gis ( dur - Akkord , Leitton in Cis dur ).

Lexikoneintrag zu »His [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 376.
Cis [1]

Cis [1] [Herder-1854]

Cis , in der Musik das um einen halben Ton erhöhte C; Cis-dur wird als Grundtonart nicht gebraucht; Cis-moll diejenige der 24 Tonarten, worin C. als Grundton der Molltonart gilt.

Lexikoneintrag zu »Cis [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 128.
Fis

Fis [Meyers-1905]

... . F sharp ), das durch ♯ erhöhte F. Der Fis dur - Akkord = fis ais cis ; der Fis moll - Akkord = fis a cis . Über die Fis dur - Tonart , 6 ♯ vorgezeichnet, und Fis moll - Tonart , ...

Lexikoneintrag zu »Fis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 600.
Eïs

Eïs [Meyers-1905]

Eïs (ital. u. franz. Mi♯ [ diési, dièse ], engl. Esharp ), das durch ♯ erhöhte E ( Terz im Cis dur - Akkord , Leitton der Fis dur - Tonart ).

Lexikoneintrag zu »Eïs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 476.
Fes [1]

Fes [1] [Meyers-1905]

Fes (ital. Fa bemolle , franz. Fa bémol , engl. F. flat ), das durch ♭ erniedrigte F. Der Fes dur - Akkord = fes as ces ; der Fes moll - Akkord ...

Lexikoneintrag zu »Fes [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 460.
Wenn

Wenn [Wander-1867]

1. Wä mer us Wenn Körf macht, da sind de Wiggen dür. ( Bedburg. ) 2. Wann die Wann nit wär, wär' ui'r gleich bei Uerzel. ( Ober-Kinzigthal in Kurhessen . ) Die mundartliche Aussprache des »Wenn« ...

Sprichwort zu »Wenn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 189-192,1812.
Moll [1]

Moll [1] [Pierer-1857]

Moll , die weiche Tonart , als Gegensatz der harten od. des Dur. Der Mollaccord besteht aus Grundton , kleiner Terz u. reiner Quinte . Die Molltonleiter hat das Eigene , daß dieselbe im Aufsteigen anders ausgeübt wird, ...

Lexikoneintrag zu »Moll [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 367.
Moll [1]

Moll [1] [Meyers-1905]

Moll (v. lat. mollis , »weich«), in der ... ... zum eckigen ( , ♮, B durum , unser h, s. Dur ), dann übertragen auf das Hexachord f-d ( Cantus mollis ), ...

Lexikoneintrag zu »Moll [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 39.
Dour

Dour [Meyers-1905]

Dour (spr. dūr), Gemeinde in der belg. Provinz Hennegau , Arrond. Mons ( Borinage ), Knotenpunkt an der Staatsbahnlinie Mons - Quiévrain , mit Kohlengruben, Steinbrüchen , Fabrikation von Zwirn und Tauwerk und (1900) 11,425 ...

Lexikoneintrag zu »Dour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 149.
Moll [2]

Moll [2] [Herder-1854]

Moll (vom lat. mollis ), weich, die musikalische Bezeichnung des Tongeschlechts mit kleiner Terz des Grundtons , im Gegensatz zu Dur (s. d.) mit großer Terz. Die Bezeichnung wird stets dem ...

Lexikoneintrag zu »Moll [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 218.
Moll

Moll [Brockhaus-1911]

Moll (lat. mollis; ital. minore; frz. mineur; engl. minor), die Tonleiter und Tonart , die als 3. Stufe die kleine Terz hat; Gegensatz Dur (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Moll«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 201.
Moll

Moll [Wander-1867]

Will der eine Moll, will der andere Dur. Wenn der eine dies will, so will der andere jenes; sie sind einander stets entgegen.

Sprichwort zu »Moll«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 695.
Mi-Fa

Mi-Fa [Sulzer-1771]

Mi-Fa . ( Musik ) So nennet man die in ... ... Tonleiter an zwey Orten unmittelbar auf einander folgenden halben Töne, als in C dur e - f und h -c; weil nach der Aretinischen Solmisation der ...

Lexikoneintrag zu »Mi-Fa«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Modus

Modus [Pierer-1857]

Modus (lat.), 1 ) die Art zu sein od. etwas ... ... , Erwerbungsart, s. Besitztitel 1). M. major , so v.w. Dur od. harte Tonart ; M. minor , so v.w. Moll ...

Lexikoneintrag zu »Modus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 346.
Heses

Heses [Meyers-1905]

Heses , in Deutschland der Name für das doppelt erniedrigte H: (nicht bes oder bebe ). Der Heses dur - Akkord = heses des fes .

Lexikoneintrag zu »Heses«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 257.
Durch

Durch [Wander-1867]

*1. Dur un dur wie Ofenrohr. ( Bietigheim. ) *2. Er ist gänzlich drunter durch. ( Köthen . ) Ohne Ansehen , Credit u.s.w.

Sprichwort zu »Durch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1205.
Gisis

Gisis [Meyers-1905]

Gisis , das durch Doppelkreuz (8) doppelt erhöhte G ( Terz im Eis dur - Akkord , Leitton der Als moll - Tonart ).

Lexikoneintrag zu »Gisis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 870.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon