Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Dynást

Dynást [Brockhaus-1911]

Dynást (grch.), Machthaber, Herrscher; Dynastīe, Herrschergeschlecht; dynastisch, eine Dynastie betreffend.

Lexikoneintrag zu »Dynást«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 474.
Dynastīe

Dynastīe [Meyers-1905]

Dynastīe (griech.), Herrschergeschlecht, Fürsten -, Herrscherhaus; dynastisch , auf die Dynastie bezüglich, diese betreffend, z. B. dynastische Interessen (im Gegensatz zu den Interessen des Volkes oder des Staates ).

Lexikoneintrag zu »Dynastīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 325.
Unbekannte ägyptische Künstler: Ausschnitt aus einem Banner von der königlichen Grabstätte in Ur

Unbekannte ägyptische Künstler: Ausschnitt aus einem Banner von der königlichen Grabstätte in Ur [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Dynastisch-archaische Epoche Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Ausschnitt aus einem Banner von der königlichen Grabstätte in Ur« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Frankreich [3]

Frankreich [3] [Pierer-1857]

Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum ... ... Zielpunkt ihres Strebens hinaus. Republikaner u. Socialisten bemächtigten sich der ursprünglich von der dynastisch gesinnten Linken angeregten Bewegung u. drängten die gemäßigte Partei immer ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 517-601.

Marx, Karl/Das revolutionäre Spanien/II [Philosophie]

II Wir haben unseren Lesern eine Darstellung der früheren revolutionären Geschichte Spaniens ... ... revolutionäre . National, weil sie die Unabhängigkeit Spaniens von Frankreich proklamierte, war sie gleichzeitig dynastisch, da sie den »geliebten« Ferdinand VII. Joseph Bonaparte entgegenstellte, war sie ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1961, Band 10, S. 442-448.: II

Bebel, August/Aus meinem Leben/Erster Teil/Nach dem Krieg [Kulturgeschichte]

Nach dem Krieg Die Folge des Krieges war bekanntlich die Schaffung des ... ... Annexion vergrößertes Preußen, kein Großdeutschland unter österreichischer Führung, keine Trias. Dies und ähnliche dynastisch-partikularistischen Bestrebungen, welche nur zur Unfreiheit, Zersplitterung und Fremdherrschaft führen, sind von ...

Volltext Kulturgeschichte: Nach dem Krieg. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 1. Berlin 1946, S. 147-153.

Schnitzler, Arthur/Autobiographisches/Jugend in Wien/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch September 1879 bis Juli 1882 Schon als kleiner Bub hatte ich ... ... irre, mit der Auflösung des deutschnationalen endeten, dessen Richtung dem »guten«, insbesondere dem dynastisch gesinnten Österreicher zu jener Zeit und noch lange nachher mit mehr oder minderem Recht ...

Literatur im Volltext: Schnitzler, Arthur: Jugend in Wien. Wien, München, Zürich 1968, S. 89-138.: Drittes Buch

Engels, Friedrich/Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich« [Philosophie]

Friedrich Engels Einleitung zu Karl Marx' »Klassenkämpfe in Frankreich 1848 bis 1850« ... ... 1848 war, die soziale Umgestaltung durch einfache Überrumpelung zu erobern. Eine in zwei dynastisch-monarchische Sektionen gespaltene Bourgeoisie, die aber vor allen Dingen Ruhe und Sicherheit für ...

Volltext von »Einleitung zu »Die Klassenkämpfe in Frankreich««. Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 22.

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Wahl in Rheinsberg-Wutz/19. Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Und nun war Wahltagmorgen. Kurz vor acht erschien Lorenzen ... ... genug. Aber damit ist Ermyntrud nicht zufrieden; sie verlangt ihrer Natur nach zu dem Dynastisch-Genealogischen auch noch etwas poetisch Märchenhaftes. Und das kompliziert die Sache ganz erheblich. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 190-202.: 19. Kapitel

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel Dynastien und Stämme Niemals, auch in Frankfurt nicht, bin ... ... Doch ist es mir schließlich stets gelungen, trotz der starken dynastischen, aber Dank der dynastisch berechtigten und in entscheidenden Momenten immer stärker werdenden nationalen Strebungen des Kaisers seine Zustimmung ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 221-228.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Sechstes Kapitel/3. [Geschichte]

III Wenige Monate nach dem Frankfurter Congreß starb der König Friedrich VII. ... ... ich dem Kaiser von Oesterreich: »Zu einer politischen Gemeinschaft geschichtlich berufen, machen wir dynastisch und politisch beiderseits bessere Geschäfte, wenn wir zusammenhalten und diejenige Führung Deutschlands übernehmen, ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 262-265.

Marx, Karl/Der Bürgerkrieg in Frankreich/Erste Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg [Philosophie]

Erste Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg An die Mitglieder der Internationalen ... ... Ist der Krieg gerecht? Nein! Ist der Krieg national? Nein! Er ist ausschließlich dynastisch. Im Namen der Gerechtigkeit, der Demokratie, der wahren Interessen Frankreichs schließen wir ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 17, S. 3-9,626-627.: Erste Adresse des Generalrats über den Deutsch-Französischen Krieg

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/5. Beginn der Komposition des »Siegfried« [Musik]

V. Beginn der Komposition des ›Siegfried‹. Vergebliche Hoffnungen. – ... ... gab eben damals der kleine schweizerische Grenzkanton Neuenburg , mit Preußen seit 130 Jahren dynastisch verknüpft, ohne ihm doch organisch verbunden zu sein, den Ausgangspunkt einer allgemeinen Bewegung ...

Volltext Musik: 5. Beginn der Komposition des »Siegfried«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 121-144.

Weber, Max/Schriften zur Politik/Parlament und Regierung im neugeordneten Deutschland/VI. Parlamentarisierung und Föderalismus [Soziologie]

VI. Parlamentarisierung und Föderalismus Es wurde seinerzeit vorgeschlagen 18 , ... ... als deren Schutzherr zu erscheinen. Die Nachwirkungen dieser Tradition reichen bis heute. Denn eine dynastisch-bürokratische Pfründenversicherung, praktisch sich äußernd in einer Garantie weitgehender Kontrollfreiheit der Bürokratie ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte politische Schriften. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1988, S. 444.: VI. Parlamentarisierung und Föderalismus

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/4. Kapitel: Musik und Plastik/2. Akt und Porträt/16. [Philosophie]

16 Es ist noch übrig, die Vollendung der abendländischen Kunst in großen ... ... die Dynamik der berühmten Schlagworte der Aufklärung, die moderne Maschinentechnik, das Kreditsystem und die dynastisch-diplomatische Staatsorganisation zu einer ungeheuren Totalität seelischen Ausdrucks. Mit dem inneren Rhythmus der ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 361-366.: 16.

Weber, Max/Schriften zur Religionssoziologie/Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen/Das antike Judentum/I. Die israelitische Eidgenossenschaft und Jahwe [Soziologie]

I. Die israelitische Eidgenossenschaft und Jahwe. Vorbemerkung: das soziologische Problem ... ... sich in Babylonien »monotheistische« Tendenzen zeigen, sind sie wesentlich entweder solar oder politisch-dynastisch bedingt, meist aber beides, ähnlich wie es die Reform des Echnaton in Aegypten ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Band 3, Tübingen 1986, S. 1-281.: I. Die israelitische Eidgenossenschaft und Jahwe

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/2. Kapitel: Städte und Völker/3. Urvölker, Kulturvölker, Fellachenvölker/18. [Philosophie]

... der selbst in Frankreich und heute noch unbewußt dynastisch ist, durch den Begriff des Vaterlandes als dynastischer Einheit, der zuerst ... ... allen Ländern zwei Parteien, welche die Nation in einem entgegengesetzten Sinne vertreten, als dynastisch-historische und als geistige Einheit – Parteien der Rasse und der Sprache –, ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 764-779,783.: 18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon