Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Kopf [Wander-1867]

... eisgraua Kôp. 487. A hot êgen wîder woas uwa Kupp geschloan. ( Schles. ) – Frommann, ... ... hat einen Kopf für sich. Dän. : Han gaaer paa sin egen haand, som de store giæslinger. ( Prov. dan., 137. ) ...

Sprichwort zu »Kopf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hand [Wander-1867]

... . Dän. : Han gaaer paa sin egen haand, som de store giæslinger. ( Prov. dan., 137. ) ... ... binden. – Gomolcke, 565. *805. Ich wârem wul êgen suln de Hände underlän. ( Schles. ) – Frommann ... ... Heimlich . *902. Up sin êgen Hand sitten. – Schütze , II, 97 ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zeit

Zeit [Wander-1867]

1. Ach, du lewe Tît, hadd' öck doch gefrît, wär' öck ... ... ( Čelakovsky, 262. ) 16. Alles zau singer Zit; en Bokeskoch egen Herfs. ( Aachen . ) – Firmenich, I, 492, 36; ...

Sprichwort zu »Zeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523-561,1821.
Wein

Wein [Wander-1867]

1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe . 2. ... ... Wein berauscht auch. Dän. : Man kand drikke sig drukken i sin egen viin, og drive utugt med sin egen hustrue. ( Prov. dan., 124. ) Holl. : De wijn ...

Sprichwort zu »Wein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-119,1807-1808.

Haus [Wander-1867]

1. Alte Häuser haben trübe Fenster . Dän. : ... ... Haus wird den Wirth ausspeien.« Dän. : Fordrukket huus udspyer gierne sin egen vert. ( Prov. dan., 176. ) 360. Und als das ...

Sprichwort zu »Haus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Maul [Wander-1867]

1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes ... ... : Hvo der vil binde for en andens mund, skal først snøre for sin egen. ( Prov. dan., 420. ) 185. Wer das Maul am ...

Sprichwort zu »Maul«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Nase [Wander-1867]

1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. ( Siebenbürg.-sächs. ... ... Nase ab, so ist das Antlitz geschändet. 8. De sin (egen) Näs' affsnitt, schännt sin Angesicht . ( Altmark. ) – ...

Sprichwort zu »Nase«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sack [Wander-1867]

... .« ( Hueber, 16. ) Dän. : Hver skal bære sin egen sæk til mølle. ( Prov. dan., 485. ) 86. ... ... Braun, I, 3691. Dän. : Enhver faaer at bære sin egen sæk til mølle. ( Bohn I, 366. ) ...

Sprichwort zu »Sack«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Fuss [Wander-1867]

... *258. He follt över sin egen Föte. – Eichwald, 557. *259. He geit ... ... I, 331. Sich einschmeicheln. *302. Sine Föt ünner sinen egen Disch stêken. ( Holst. ) – Schütze , IV, 198 ...

Sprichwort zu »Fuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hahn [Wander-1867]

1. A Höön as Bäs üübh san ânj Njoksstâl. ( Amrum. ) ... ... am Halse fassen. 277. Elke Hahn is Kön'k up sîn egen Messholt. – Kern , 626. 278. Extra muros ...

Sprichwort zu »Hahn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Huhn [Wander-1867]

... erlangt. *216. A hôt wul êgen under a Hindern geschlôfen, doss a su kluk is. ( ... ... Zur Verspottung der Naseweisheit und Superklugheit. »Nê, nê, der hôt wul egen hoite unter a hînern geschloffen, doss a su klug is. Oder hôt ...

Sprichwort zu »Huhn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Thür [Wander-1867]

... Dän. : Gjør først reent for din egen dør. – Naar hver gjør reent for sin dør, blive gaderne reene ... ... . ) – Teneas te tuis. Schwed. : Sopa rent för din egen dörr. ( Marin, 25. ) 35. ... ... Unentschlossenheit. 225. Elk feg' vör sîn egen Dör. – Kern , 1088. ...

Sprichwort zu »Thür«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Hans

Hans [Wander-1867]

1. Allna groade kummt Hans int Wams . ( Osnabrück. ) – ... ... alle straten. ( Harrebomée, I, 284. ) *105. He is egen as Hans, säd' de oll Mann , de sull an'n Galgen ...

Sprichwort zu »Hans«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1406-1407.

Topf [Wander-1867]

... eigenem Feuer . Dän. : Egen ame koger bedst. ( Bohn I, 365. ) 23. ... ... Dän. : Hvem som gjerne vil røre udi andres potten, hans egen løber over eller sries ved. ( Prov. dan., 481. ) ...

Sprichwort zu »Topf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Affe [Wander-1867]

1. Affen bleiben Affen, wenn man sie auch in Seide ... ... Dän. : Aben slikki de saa lange paa fiilen tel den afslikkede sin egen tunge. ( Prov. dan., 165. ) 127. Ein aff bleibt ...

Sprichwort zu »Affe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Neid [Wander-1867]

... . Dän. : At hade er egen skade. – Avind æder der, som hun boer. – Hadeful hierte ... ... ist sein eigener Henker . Dän. : Avind-syge er sin egen bødel. ( Prov. dan., 42; Bohn I, 348. ) ...

Sprichwort zu »Neid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Fass [Wander-1867]

1. Alte vass rinnen gern. – Tappius, 8 a ; ... ... seinen eigenen Boden . Dän. : Ethvert kar maa staae paa sin egen bund. ( Bohn I, 367. ) 46. Kreuch in ein ...

Sprichwort zu »Fass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Bett [Wander-1867]

1. Auf dem Bett der Ehre haben viel tausend Platz , ohne ... ... 26. Fröch noh geh Bett, en fröch erus, brengt Goddes Segen egen Hus. ( Aachen . ) – Firmenich, III, 232. ...

Sprichwort zu »Bett«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Geiz [Wander-1867]

1. Allerwelt geitz hat keinen Boden . – Henisch, 1447, 68 ... ... ist seines Mundes eigener Stiefvater . Dän. : Gierighed er sin egen stiv-moder. ( Prov. dan., 228. ) It. : L' ...

Sprichwort zu »Geiz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bret

Bret [Wander-1867]

1. Je dicker die Breter, je tiefer der Bolz; je dummer der ... ... ( Harrebomée, II, 187 b . ) *35. A hôt wul êgen a Brât am Ricken , dass a sich nich bêgen konn. ( ...

Sprichwort zu »Bret«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1052-1053.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon