Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Uneinig

Uneinig [Adelung-1793]

Uneinig , -er, -ste, adj. et adv. der Gegensatz von einig, doch nur in der figürlichen Bedeutung, nicht einerley Meinungen und Neigungen habend, und diese Verschiedenheit äußernd; am häufigsten als ein Nebenwort ...

Wörterbucheintrag zu »Uneinig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 843.
Actaevs [2]

Actaevs [2] [Hederich-1770]

ACTAEVS , i, Gr . Ακταῖος, ου, ein Beynamen des Apollo , Steph. Byz. in Ἄκτια . welcher einerley mit Actius , und an seinem Orte nachzusehen ist.

Lexikoneintrag zu »Actaevs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 55-56.
Parvnda

Parvnda [Hederich-1770]

PARVNDA , æ , eine Göttinn der Römer, die den gebährenden Frauen beystehen sollte, und also für einerley mit der Griechen Ilithyia gehalten wird. Scaliger ad Hymnos Orph. p. 285 .

Lexikoneintrag zu »Parvnda«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1898.
Cyllivs

Cyllivs [Hederich-1770]

CYLLIVS , i , soll durch Ausstoßung mit vorhergehendem Beynamen des Mercurius, Cyllenius, einerley seyn. Steph. Byz. in Κυλλήνη , & Eustath. ad Hom. Il. B. v. 603 .

Lexikoneintrag zu »Cyllivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 842.
Dorides

Dorides [Hederich-1770]

DORĬDES , um , sind einerley mit den Nereiden, welche solchen Namen von der Doris , ihrer Mutter haben, wie sie Nereiden von dem Nereus, ihrem Vater, genannt werden. Gyrald. Synt. V. p. 174 .

Lexikoneintrag zu »Dorides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 956.
Ophivsa

Ophivsa [Hederich-1770]

OPHI ÉSA , æ , ist, nach einigen, einerley mit der Chalciope , einer Tochter des Aeetes und Gemahlinn des Phrixus. Pherecyd. ap. Nat. Com. l. VI. c. 9 .

Lexikoneintrag zu »Ophivsa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1792.
Empanda

Empanda [Hederich-1770]

EMPANDA , æ , eine Göttinn der Bauern, Festus lib. V. p. 1148 . Sie wird von einigen für einerley mit der Ceres gehalten. Scaliger ad Orph. Hymn. 40 . ...

Lexikoneintrag zu »Empanda«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 993.
Papaevs

Papaevs [Hederich-1770]

PAPAEVS , i , ein Beynamen Jupiters bey den Scythen, Herodot. Melpom. IV. c. 59. Cf. Gyrald. Synt. II. p. 78 . welcher aber sonst an sieh mit nachfolgendem, der Bedeutung na, h, einerley ist.

Lexikoneintrag zu »Papaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1878.
Collína

Collína [Hederich-1770]

COLLÍNA , æ , ist nach einigen einerley mit vorhergehender Göttinn. Gyrald. Synt. I. p. 41 .

Lexikoneintrag zu »Collína«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 766.
Ergátis

Ergátis [Hederich-1770]

ERGÁTIS , ĭdis, Gr . Ἐργάτις, ιδος, ist bey den Samiern mit vorhergehendem einerley. Hesych. in Ἐργάτις, s. p. 372 .

Lexikoneintrag zu »Ergátis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1027.
Tellvmo

Tellvmo [Hederich-1770]

TELL ÉMO , ónis , ein Gott der alten Römer, an sich aber sonst mit dem Pluto einerley. Augustin. de C. D. l. VII. c. 23. & ad eum Io. Lud. Vives l. c .

Lexikoneintrag zu »Tellvmo«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2309.
Oncaevs

Oncaevs [Hederich-1770]

ONCAEVS , i, Gr . Ὀγκαῖος, ου, Antimach. ap. Pausan. Arcad. c. 25. p. 495 . ist einerley mit dem vorhergehenden.

Lexikoneintrag zu »Oncaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1788.
Dimátor

Dimátor [Hederich-1770]

DIMÁTOR , ŏris , ein Beynamen des Bacchus und einerley mit Bimater , welches daher an seinem Orte nachzusehen ist.

Lexikoneintrag zu »Dimátor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 928.
Svadéla

Svadéla [Hederich-1770]

SVADÉLA , æ , der Venus Tochter, und sonst einerley mit voriger. Sappho ap. Nat. Com. l. IV. c. 14. p. 386 .

Lexikoneintrag zu »Svadéla«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2272.
Canopvs

Canopvs [Hederich-1770]

CANOPVS , i, Gr . Κάνωπος, ου, ist einerley mit vorhergehendem Canóbus .

Lexikoneintrag zu »Canopvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 627.
Mascvla

Mascvla [Hederich-1770]

MASCṼLA , ein Beynamen der Fortuna, der aber einerley mit der männlichen ( virilis ) Fortuna, die daher an ihrem Orte nachzusehen steht.

Lexikoneintrag zu »Mascvla«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1536.
Schaeon

Schaeon [Hederich-1770]

SCHAEON , ŏnis , ist, nach einigen, mit vorhergehendem einerley. Nat. Com. l. VI. c. 9 .

Lexikoneintrag zu »Schaeon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2174.
Antiopa

Antiopa [Hederich-1770]

ANTIŎPA , sieh die folgenden Titel Antiope , weil beydes einerley ist.

Lexikoneintrag zu »Antiopa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 289.
Bona Dea

Bona Dea [Hederich-1770]

... BONA DEA , wird zwar insgemein für einerley mit der Cybele gehalten, Gyrald. Synt. IV. p. ... ... Clodius ap. eumd. l. c. §. 11 . Sie soll aber einerley mit der Ops seyn, und den Namen Bona Dea haben, weil ...

Lexikoneintrag zu »Bona Dea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 553-555.
Saum (1)

Saum (1) [Adelung-1793]

1. Saum , ein Wort, welches ursprünglich mit Sam einerley ist, und in einem eben so weiten Umfange der Bedeutung gebraucht wird, als Sahl, von welchem hier etwas überhaupt bemerkt werden muß, damit man den Zusammenhang der folgenden Wörter und ihrer Verwandten desto besser ...

Wörterbucheintrag zu »Saum (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1303-1304.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon