Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aböden

Aböden [Adelung-1793]

Aböden , verb. reg. act. im Forstwesen, völlig öde ... ... aböden, ihn durch Aushauung der Bäume öde machen. So auch die Abödung. In einigen Gegenden ist auch das Frequentativum abödigen und die Abödigung üblich. S. auch Abräumen ...

Wörterbucheintrag zu »Aböden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 77.
Albeln

Albeln [Adelung-1793]

† Albeln , verb. reg. neutr. mit haben, welches nur in einigen Gegenden Obersachsens üblich ist, und von den Bienen gebraucht wird, matt und kraftlos werden; ingleichen aus der Art schlagen. Daher ausalbeln, ausarten.

Wörterbucheintrag zu »Albeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 195.
Ablegen

Ablegen [Adelung-1793]

... und Figuren. (1) Sich einer lästigen Sache entledigen; nur in einigen Fällen. Eine Schuld ablegen, ein Capital ablegen, es bezahlen. Hierher gehöret ... ... auch Abfinden und Abtheilen. * Einen Erben ablegen, ihn abfinden, befriedigen. Aus einigen beym Haltaus v. Ablegen angeführten Beyspielen erhelltet, ...

Wörterbucheintrag zu »Ablegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 66-67.
Aufthun

Aufthun [Adelung-1793]

Aufthun , verb. irreg. act. S. Thun. 1) ... ... es in dieser Bedeutung in den Blaufarbenwerken gebraucht. 2) Öffnen, doch nur in einigen Fällen, wo man diesen Begriff ganz allgemein, ohne nähere Bestimmung der Art und ...

Wörterbucheintrag zu »Aufthun«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 546.
-Fältig

-Fältig [Adelung-1793]

-Fältig , in einigen wenigen Fällen -faltig, das vorige Wort, welches mit allen bestimmten und einigen unbestimmten Zahlwörtern zusammen gesetzet wird. Es bildet alsdann, 1) Wiederhohlungszahlen, wie -fach, anzudeuten, daß eine Sache so oft zusammen gelegt, genommen oder wiederhohlt werden ...

Wörterbucheintrag zu »-Fältig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 36-37.
Anbauen

Anbauen [Adelung-1793]

Anbauen , verb. reg. act. 1) Den Anfang mit dem Baue einer Sache machen, in einigen Bedeutungen dieses Wortes. Eine Lehde anbauen, ein wüstes Stück Land zum Fruchtfelde machen. Ein wüstes Dorf wieder anbauen. Korn, Gerste, Hirse anbauen. 2) Sich ...

Wörterbucheintrag zu »Anbauen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 267-268.
Abfegen

Abfegen [Adelung-1793]

Abfègen , verb. reg. act. durch Fegen absondern, oder ... ... Ingleichen durch Fegen reinigen. Den Tisch, die Bücher abfegen. Abfegende Mittel heißen bey einigen Ärzten auch diejenigen Arzeneyen, welche die Schärfe des Geblütes durch Ausführen lindern, ...

Wörterbucheintrag zu »Abfegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 36.
Bächern

Bächern [Adelung-1793]

* Bchern , verb. reg. act. ein nur in einigen Gegenden bekanntes und aus dem Niedersächsischen bakern entlehntes Wort, für wärmen. Sich recht ausbächern, auswärmen. Es ist das Intensivum von bähen.

Wörterbucheintrag zu »Bächern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 680.
Afrusch

Afrusch [Adelung-1793]

Áfrusch , in einigen Gegenden, ein Nahme der Stabwurz, welcher ohne Zweifel aus Abrotanum verunstaltet worden, S. Stabwurz.

Wörterbucheintrag zu »Afrusch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 175.
Abstract

Abstract [Adelung-1793]

Abstract , adj. et adv. von dem Lat. abstractus. ... ... Gegensatze des concret. Die Tugend ist ein abstracter Begriff, ein abgesonderter, allgemeiner, bey einigen auch wohl, aber nicht so schicklich, ein abgezogener; weil sie nicht für ...

Wörterbucheintrag zu »Abstract«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 119.
Anpassen

Anpassen [Adelung-1793]

Anpassen , verb. reg. Es ist, 1) ein Neutrum, ... ... das einer Sache anpasset, das gehörige Maß oder Verhältniß zu derselben hat, und von einigen neuern Schriftstellern, obgleich nicht mit dem besten Geschmacke, für das edlere angemessen gebraucht ...

Wörterbucheintrag zu »Anpassen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 345.
Abstufen

Abstufen [Adelung-1793]

Abstufen , verb. reg. act. 1) Von Stufe, ein ... ... . 2) * Von Stufe, gradus, stufenweise verschieden machen; ein nur von einigen Schriftstellern gewagtes Wort, welches so wie das Substantiv, die Abstufung, doch wenig ...

Wörterbucheintrag zu »Abstufen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 121.
Anstößig

Anstößig [Adelung-1793]

Anstößig , -er, -ste, adj. et adv. 1) ... ... Pferd, welches leicht strauchelt. 2) * Wo man leicht anstößt; auch nur in einigen Gegenden. So werden die Untiefen in der See auch zuweilen anstößige Örter genannt. ...

Wörterbucheintrag zu »Anstößig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 387.
Abköpfen

Abköpfen [Adelung-1793]

Abköpfen , verb. reg. act. das ... ... bedeutet. Die Spitze einer Sache abbrechen, besonders in der Landwirthschaft von Pflanzen; in einigen Gegenden abküpfeln. Den Tobak abköpfen, die Gipfel an den Stängeln abbrechen. Die Bäume abköpfen, welches an einigen Orten auch abmutzen genannt wird, den ganzen Gipfel abhauen. Daher die Abköpfung. ...

Wörterbucheintrag zu »Abköpfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 60.
Anreißen

Anreißen [Adelung-1793]

Anreißen , verb. irreg. act. S. Reißen. 1) ... ... , einen Sack mit Getreide anreißen, anbrechen, anfangen davon zu nehmen. 2) In einigen Fällen ist es so viel wie abzeichnen. So reißen die Stuhlmacher die Zapfen ...

Wörterbucheintrag zu »Anreißen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 348.
Abflauen

Abflauen [Adelung-1793]

† Abflauen , verb. reg. act. in fließendem Wasser abspülen; nur noch in einigen Fällen. So bedeutet es 1) in den Bergwerken, die gepochten Erze abwaschen; welches so wohl in Abflaufässern, als auch auf Abflauherden geschiehet, welche aus Unwissenheit auch wohl ...

Wörterbucheintrag zu »Abflauen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 38.
Astrāl

Astrāl [Adelung-1793]

Astrāl , adj. indecl. aus dem Lat. astralis, von den Sternen herrührend, in denselben gegründet. Es kommt nur in einigen Zusammensetzungen vor, unter welchen der Astral-Geist der neuern Goldköche und Schwärmer am ...

Wörterbucheintrag zu »Astrāl«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 456.
Anbiegen

Anbiegen [Adelung-1793]

Anbiegen , verb. irreg. act. S. Biegen. Eigentlich, ... ... Ein Reis an die Wand, an den Pfahl anbiegen. Figürlich, in Oberdeutschland und einigen Hochdeutschen Kanzelleyen, für beyfügen. Nach dem Inhalte des hier angebogenen Schreibens. Daher ...

Wörterbucheintrag zu »Anbiegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 270.
Anlappen

Anlappen [Adelung-1793]

Anlappen , verb. reg. act. 1) Bey den Jägern, die abgehaspelten Tuch- und Federlappen aufrichten. 2) * In einigen, besonders Oberdeutschen Gegenden, so viel als anflicken. 3) † Einen anlappen ...

Wörterbucheintrag zu »Anlappen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 330.
Ankehren

Ankehren [Adelung-1793]

Ankehren , verb. reg. act. 1) Von kehren, ... ... * Von kehren, wenden, so viel als anwenden, welche Bedeutung aber nur in einigen Oberdeutschen Gegenden üblich ist. Fleiß ankehren, anwenden. So auch die Ankehrung.

Wörterbucheintrag zu »Ankehren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 320.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon