Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auskälten

Auskälten [Adelung-1793]

Auskälten , verb. reg. neutr. mit seyn. 1) Durchaus kalt werden. 2) * Durch kalte Nässe ausfaulen, in einigen Gegenden. Wenn die Saat zu lange unter Wasser stehet, so muß sie auskälten ...

Wörterbucheintrag zu »Auskälten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 603.
Abwässern

Abwässern [Adelung-1793]

Abwässern , verb. reg. act. 1) * Von dem überflüssigen Wasser befreyen; nur in einigen Gegenden. Die Wiesen abwässern. Den Feldern eine Abwässerung verschaffen. 2) Gehörig wässern. Den Stockfisch abwässern.

Wörterbucheintrag zu »Abwässern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 131.
Auspauken

Auspauken [Adelung-1793]

Auspauken , verb. reg. act. mit Rührung einer Pauke, oder großen Trommel, aus einem Orte verweisen, welches an einigen Orten eine Strafe liederlicher Weibsbilder ist. Daher die Auspaukung.

Wörterbucheintrag zu »Auspauken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 620.
Ablöslich

Ablöslich [Adelung-1793]

Ablöslich , adj. was sich ablösen lässet, besonders in den Rechten, ablösliche Zinsen, welche gegen Erlegung des Kapitals wieder aufhören, und welche in einigen Mundarten auch ablösige Zinsen genannt werden.

Wörterbucheintrag zu »Ablöslich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 71.
Abspännig

Abspännig [Adelung-1793]

† Abspännig , adj. et adv. bey den Bergleuten und in einigen gemeinen Mundarten, so viel als abspänstig. Einem einen Arbeiter, sein Gesinde abspännig machen.

Wörterbucheintrag zu »Abspännig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 111.
Aufhauben

Aufhauben [Adelung-1793]

Aufhauben , verb. reg. act. die Haube aufsetzen. Besonders in einigen Gegenden, der jungen Frau am zweyten Hochzeittage die Haube mit gewissen Feyerlichkeiten aufsetzen.

Wörterbucheintrag zu »Aufhauben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 498.
Abgurgeln

Abgurgeln [Adelung-1793]

Abgurgeln , verb. reg. act. an einigen Orten im gemeinen Leben so viel, als die Gurgel abschneiden. S. auch Abhalsen.

Wörterbucheintrag zu »Abgurgeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 50.
Ausbürgen

Ausbürgen [Adelung-1793]

* Ausbürgen , verb. reg. act. welches nur in einigen Gegenden üblich ist. Ein Pfand ausbürgen, es auslösen.

Wörterbucheintrag zu »Ausbürgen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 581.
Abblüthen

Abblüthen [Adelung-1793]

Abblüthen , verb. reg. act. an einigen Orten, der Blüthen berauben. Die Orangenbäume abblüthen.

Wörterbucheintrag zu »Abblüthen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 13.
Asche, die

Asche, die [Adelung-1793]

... veraltet, indessen nennet man doch noch an einigen Orten in der Landwirthschaft einen staubigen Boden, Asche und Äschicht. Im Bergbaue ... ... in Westphalen Aske, kommen mit dem Griech. αζα Staub, genau überein. In einigen Oberdeutschen Gegenden ist dieses Wort männlichen Geschlechtes, der Asch, des Aschen. ...

Wörterbucheintrag zu »Asche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 446-447.
Bande, die

Bande, die [Adelung-1793]

Die Bande , plur. die -n, 1. Die Seite, der Rand; doch nur in einigen Fällen. Bey den Seefahrern wird so wohl die Seite des Schiffes, als auch die Breite eines festen Landes die Bande genannt. Besonders der erhabene Rand, welcher ...

Wörterbucheintrag zu »Bande, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 711.
Anfrischen

Anfrischen [Adelung-1793]

... Bedeutungen des Wortes frisch. 1) Frisches zu dem andern thun, in einigen besondern Fällen. So sagt man, den Wein anfrischen, wenn man zu dem in einem Glase befindlichen Weine frischen hinzu gießet. In einigen Gegenden wird der aus Hafer- und Rockenmehl bereitete Brotteig angefrischet, wenn er ...

Wörterbucheintrag zu »Anfrischen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 295-296.
Abschroten

Abschroten [Adelung-1793]

... abgeschroten hat. Es ist nur noch in einigen seiner ehemahligen vielfachen Bedeutungen, besonders im gemeinen Leben üblich. 1) Von ... ... alte Zeitwort wird, so wie das einfache schroten, größten Theils nur noch von einigen Handwerkern und Lebensarten aufbehalten. Ehedem war es gebräuchlicher. Min lib ist ...

Wörterbucheintrag zu »Abschroten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 100-101.
Balge, die

Balge, die [Adelung-1793]

* Die Balge , plur. die -n, in einigen besonders Niedersächsischen Gegenden, eine Kufe, ein Zuber, Waschfaß, die Hälfte einer durchgesägten Tonne. Anm. Im Niedersächs. lautet dieses Wort Balje, im Dän. Balje, im Schwed. Balja, im Engl ...

Wörterbucheintrag zu »Balge, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 700.
Abarbeiten

Abarbeiten [Adelung-1793]

Abarbeiten , verb. reg. act. 1) Durch Arbeit wegschaffen. Einen Ast abarbeiten. Daher ist bey einigen Handwerkern abarbeiten, durch Wegschaffung des Unebenen glatt machen, und der Abarbeiter, der solches verrichtet. 2) Durch Arbeit von etwas los machen. Ein Schiff arbeitet ...

Wörterbucheintrag zu »Abarbeiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 8.
Aussondern

Aussondern [Adelung-1793]

Aussondern , verb. reg. act. heraus nehmen und besonders stellen ... ... von andern Dingen trennen. Die Schafe aussondern, die untauglichen von denselben absondern. In einigen Niedersächsischen Gegenden bedeutet, ein Kind aussondern, so viel als, dasselbe abtheilen, ihm ...

Wörterbucheintrag zu »Aussondern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 651.
Aufstecken

Aufstecken [Adelung-1793]

Aufstècken , verb. reg. act. 1) Mit Nadeln in die Höhe stecken; in Oberdeutschland aufhäfteln, aufspäneln. Ein Frauenzimmerkleid aufstecken, welches an einigen Orten vermittelst großer Aufstecknadeln geschiehet. Ja es werden solche lange Kleider auch wohl ...

Wörterbucheintrag zu »Aufstecken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 541.
Ärger, der

Ärger, der [Adelung-1793]

* Der Ärger , des -s, plur. inus. ein nur in einigen, besonders Niedersächsischen Gegenden übliches Wort für Ärgerniß, Verdruß. Wenn er Den Menschen lebt zum Ärger und sich zur eignen Last, Dusch. Anm ...

Wörterbucheintrag zu »Ärger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 425.
Aster, der

Aster, der [Adelung-1793]

Der Aster , des -s, plur. ut nom. sing. eine ausländische Pflanze, deren Blumen einem Sterne gleichen, und daher von einigen neuern Kräuterkennern auch Sternblumen genannt werden; Aster, L. aus welchem Lat. ...

Wörterbucheintrag zu »Aster, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 454-455.
Altmilchen

Altmilchen [Adelung-1793]

... also in diesem Jahre nicht gekalbet haben, im Gegensatze der frisch milchenen. An einigen Orten werden auch trächtige Kühe, welche noch kurz vor ihrer Kalbezeit Milch geben ... ... Nieders. altmelk, welches auch auf dem Lande in Obersachsen häufig ist. In einigen Gegenden gebraucht man dafür altmilchig.

Wörterbucheintrag zu »Altmilchen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 242.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon