Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anwand, die

Anwand, die [Adelung-1793]

* Die Anwand , plur. die -wände, an einigen Orten, z.B. in Meißen, so viel als die Grenze, besonders eines Ackers oder Feldes. Ingleichen der Ort, wo ein Feld, Wald oder Wiese an einen Weg stößet, und ein solches ...

Wörterbucheintrag zu »Anwand, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 400.
Abraum, der

Abraum, der [Adelung-1793]

... Die Handlung des Abräumens, doch nur in einigen wenigen Fällen. So bedeutet das Wort im Forstwesen, so wohl die Abführung ... ... Baumes, welche nicht zu Lager- oder zu Klafterholz taugen, und welche an einigen Orten auch der Afterschlag, Abschlag, in der Schweiz das Abholz, und ...

Wörterbucheintrag zu »Abraum, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 81.
Allaut, das

Allaut, das [Adelung-1793]

Das Allaut , plur. inus. ein Nahme, der an einigen Orten derjenigen Pflanze gegeben wird, welche an andern guter Heinrich, Schmerbel, schmieriger Gänsefuß, und bey dem Linné Chenopodium bo#us Henricus; genannt wird. Den Nahmen Allgut, Engl. Allgood, ...

Wörterbucheintrag zu »Allaut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 217.
Ausschroten

Ausschroten [Adelung-1793]

... heraus wälzen. Ein Faß Bier ausschroten, aus dem Keller. Daher figürlich an einigen Orten, Bier ausschroten, faßweise verkaufen; im Gegensatze des Ausschenkens. Es kommt ... ... eine andere, aber im Hochdeutschen ungewöhnliche Figur. Daher die Ausschrotung, und an einigen Orten auch der Ausschrot, für die Handlung des Ausschrotens, ...

Wörterbucheintrag zu »Ausschroten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 640.
Abschwenden

Abschwenden [Adelung-1793]

... verwüsten. Dieses Zeitwort wird nur noch in einigen, besonders nördlichen Gegenden von dem Abbrennen der Wälder gebraucht: einen Wald abschwenden ... ... röden, und in Preußen pösern nennet. Einen Acker abschwenden, bedeutet auch in einigen Gegenden, z.B. in Pommern, das alte Gras auf demselben ...

Wörterbucheintrag zu »Abschwenden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 102-103.
Ansitz, der

Ansitz, der [Adelung-1793]

* Der Ansitz , des -es, plur. inusit. nur noch in den Rechten an einigen Orten, theils einen bestimmten Sitz an einem Orte, theils den Besitz unbeweglicher Güter zu bezeichnen. Im Öttingischen ist der Ansitz ein Wohnhaus auf dem Lande, zum Unterschiede ...

Wörterbucheintrag zu »Ansitz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 372.
Anerle, die

Anerle, die [Adelung-1793]

... die -n, ein Nahme, der an einigen Orten der Maserle oder dem Masholder gegeben wird. Wenn die erste Sylbe ... ... hier unstreitig eine mildernde Bedeutung, einen Baum anzudeuten, der der Erle nur in einigen Stücken gleich ist; indem die Maserle von vielen nur unter das Buschholz ...

Wörterbucheintrag zu »Anerle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 285.
Abstrahiren

Abstrahiren [Adelung-1793]

Abstrahiren , verb. reg. act. von dem Lat. abstrahere. 1. In Gedanken absondern, besonders unselbstständige Begriffe von selbstständigen Dingen absondern; bey einigen, obgleich nicht so schicklich, abziehen. Sich Merkmahle abstrahiren. 2. † ...

Wörterbucheintrag zu »Abstrahiren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 119.
Ausschieben

Ausschieben [Adelung-1793]

Ausschieben , verb. irreg. S. Schieben. 1. Activum, heraus schieben; nur in einigen Fällen. Das Brot ausschieben, bey den Bäckern, es mit dem Schieber aus dem Ofen nehmen. Einen Tisch ausschieben, ihn durch Herausziehung eines verdeckten eingeschobenen Blattes, welches der ...

Wörterbucheintrag zu »Ausschieben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 633.
Ausbedingen

Ausbedingen [Adelung-1793]

Ausbedingen , verb. irreg. act. S. Dingen, im gemeinen Leben, durch beygefügte Bedingungen erhalten, sich vorbehalten. Sich etwas ausbedingen. In einigen Gegenden sind dafür ausbehalten und ausbescheiden, und in Niedersachsen bescheiden und ausbescheiden üblich. ...

Wörterbucheintrag zu »Ausbedingen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 574.
Anschwemmen

Anschwemmen [Adelung-1793]

Anschwêmmen , verb. reg. act. welches das Factitivum des folgenden ... ... Fluß schwemmet vieles Land an, setzt es an. Daher die Anschwemmung, welches in einigen Gegenden auch wohl das Eigenthumsrecht über ein solches angeschwemmtes Land bedeutet. S. auch ...

Wörterbucheintrag zu »Anschwemmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 365.
Austrommeln

Austrommeln [Adelung-1793]

Austrommeln , verb. reg. act. 1) Vermittelst des Trommelschlages ... ... verweisen. S. Auspauken. 3) Durch Trommeln heraus bringen. So trommelt man an einigen Orten die Bienen aus, wenn man sie durch Trommeln auf dem Stocke heraus ...

Wörterbucheintrag zu »Austrommeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 665.
Aufschocken

Aufschocken [Adelung-1793]

* Aufschocken , verb. reg. act. welches nur in einigen Gegenden üblich ist, in Schocke, d.i. Haufen, aufsetzen, so fern Schock ursprünglich einen jeden Haufen von unbestimmter Anzahl bedeutete. Das geschnittene und gebundene Getreide aufschocken, es in Mandel, Hocken ...

Wörterbucheintrag zu »Aufschocken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 531.
Abklatschen

Abklatschen [Adelung-1793]

† Abklatschen , verb. reg. act. bey einigen Metallarbeitern, in Holz geschnittene Formen in flüssiges Metall abdrücken, welches auch abplanschen, noch besser aber abschlagen genannt wird, weil es wirklich vermittelst eines Schlages geschieht.

Wörterbucheintrag zu »Abklatschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 58.
Ballottiren

Ballottiren [Adelung-1793]

Ballottiren , verb. reg. act. aus dem Franz. ballotter. 1) Die Stimmen vermittelst kleiner Kugeln einsammeln. 2) An einigen Orten, Schweine verschneiden, von den ausgeschnittenen Bällen oder Hoden. Daher Ballottirer, ein ...

Wörterbucheintrag zu »Ballottiren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 706.
Aushub, der

Aushub, der [Adelung-1793]

Der Aushub , des -es, plur. inusit. dasjenige, was ausgehoben wird, in einigen wenigen Fällen; ingleichen bey einigen Handwerkern, das Recht, nach eigenen Gefallen einen Gesellen bey andern Meistern auszuheben. ...

Wörterbucheintrag zu »Aushub, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 603.
Abschichten

Abschichten [Adelung-1793]

† Abschichten , verb. reg. act. für abtheilen; besonders in den Rechten an einigen Orten, so viel, als abfinden, abscheiden, abtheilen, d.i. mit einem Theile des Vermögens von der künftigen Erbschaft ausschließen.

Wörterbucheintrag zu »Abschichten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 90.
Abthon, der

Abthon, der [Adelung-1793]

Der Abthon , des -es, plur. inusit. ein Nahme, der an einigen Orten, besonders Oberdeutschlandes, dem so genannten Frauenhaare gegeben wird, und ohne Zweifel aus der Lat. Bennenung Adiantum verunstaltet ist. S. Frauenhaar.

Wörterbucheintrag zu »Abthon, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 123.
Ausschlauen

Ausschlauen [Adelung-1793]

* Ausschlauen , verb. reg. act. welches nur in einigen Gegenden bekannt ist. Wälsche Nüsse ausschlauen, sie aus der Schlaue oder grünen Schale brechen.

Wörterbucheintrag zu »Ausschlauen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 637.
Ausheimisch

Ausheimisch [Adelung-1793]

* Ausheimisch , adj. et adv. nur in einigen Gegenden, für ausländisch, fremd, im Gegensatze des einheimisch.

Wörterbucheintrag zu »Ausheimisch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 601.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon