Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ammeister, der

Ammeister, der [Adelung-1793]

* Der Ámmeister , des -s, plur. ut nom. sing. ein Titel, der an einigen Orten Oberdeutschlandes gewissen obrigkeitlichen Personen gegeben wird, und so viel als Ammannenmeister bedeutet. So führen z.B. in Strasburg die obersten sechs Rathspersonen, die die höchste ...

Wörterbucheintrag zu »Ammeister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 249.
Angewende, das

Angewende, das [Adelung-1793]

Das Angewênde , des -s, plur. ut nom. sing. in einigen Gegenden, z.B. in Thüringen, ein Stück Feldes, welches quer vor andern liegt, so daß bey dem Pflügen dieser andern, deren Besitzer Aufstößer heißen, die Pferde darauf wenden ...

Wörterbucheintrag zu »Angewende, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 306-307.
Afterkorn, das

Afterkorn, das [Adelung-1793]

... des -es, plur. inus. 1) In der Landwirthschaft an einigen Orten, das geringere Korn, welches bey dem Werfen mit der Wurfschaufel zurück ... ... , das Gaffter, und in Niedersachen das Achterkorn, das Achterste. 2) In einigen Gegenden auch das Mutterkorn, S. dieses.

Wörterbucheintrag zu »Afterkorn, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 179.
Bachmünze, die

Bachmünze, die [Adelung-1793]

Die Bachmünze , plur. inus. eine Art wilder Münze, Mentha aquatica, L. Fischmünze, Krötenmünze. Sie wächst gern an ... ... Mentha arvensis, ingleichen die Feldkresse, oder Wiesenkresse, Cardamine arvensis, werden von einigen, obgleich unbillig, mit diesem Nahmen belegt.

Wörterbucheintrag zu »Bachmünze, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 681.
Altgesell, der

Altgesell, der [Adelung-1793]

Der Altgesêll , des -en, plur. die -en, bey ... ... an einem Orte am längsten als Gesell gewesen, und daher verschiedene Vorzüge genießet. Bey einigen Handwerkern heißt er der Orten- oder Irtengesell, der Ortinger, bey denjenigen aber, ...

Wörterbucheintrag zu »Altgesell, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 241.
Angstmann, der

Angstmann, der [Adelung-1793]

† Der Angstmann , des -es, plur. die -männer, ein Nahme, der an einigen Orten, z.B. in Frankfurt am Main, im gemeinen Leben dem Scharfrichter gegeben wird. S. Henker.

Wörterbucheintrag zu »Angstmann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 311.
Asphodill, der

Asphodill, der [Adelung-1793]

Der Asphodḯll , des -es, plur. inus. oder ... ... ein Gartengewächs, welches theils weiße theils gelbe Blumen trägt; Asphodelus, L. In einigen Gegenden als ein Fämininum die Asphodille. Im gemeinen Leben wird dieser Nahme gemeiniglich ...

Wörterbucheintrag zu »Asphodill, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 452.
Ackervogt, der

Ackervogt, der [Adelung-1793]

Der Ackervogt , des -es, plur. die -vögte. 1) An einigen Orten, ein Wächter, welcher die Äcker und Feldfrüchte bewachen muß, S. Flurschütz. 2) An andern Orten ist es der Aufseher über die Fröhner auf dem Felde, und oft über ...

Wörterbucheintrag zu »Ackervogt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 162.
Back-erbe, das

Back-erbe, das [Adelung-1793]

* Das Back-erbe , plur. die -n, in einigen Niedersächsischen Städten, ein Haus, auf welchem die Backgerechtigkeit haftet, ein Backhaus; von Erbe, so fern es in Niedersachsen ein Haus bedeutet.

Wörterbucheintrag zu »Back-erbe, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 686.
Aussauger, der

Aussauger, der [Adelung-1793]

Der Aussauger , des -s, plur. ut nom. sing. bey einigen Neuern. ein Gewächs, welches von dem Safte anderer lebt, wie die Mistel, das Baummoos, der Baumschwamm; ein Nahme, welcher wenigstens schicklicher ist, als der Ausdruck Schmarotzerpflanze, womit andere ...

Wörterbucheintrag zu »Aussauger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 631.
Aalmutter, die

Aalmutter, die [Adelung-1793]

Die Aalmutter , plur. die -mütter, eine Art Meergroppen, ... ... dem Kopfe trägt, und lebendige Jungen gebieret, Blennius Mustela vivipara, L. Bey einigen auch Aalfrau, in Schweden Tannlacke. Von einigen wird auch die Aalraupe mit diesem Nahmen belegt.

Wörterbucheintrag zu »Aalmutter, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 4.
Balkenstreifen

Balkenstreifen [Adelung-1793]

Balkenstreifen , verb. reg. act. in der Landwirthschaft an einigen Orten, den gebrachten Acker mit dem Hakenpfluge quer überfahren; daher diese Verrichtung an andern Orten auch hakenpflügen, rühren, ingleichen quiren genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Balkenstreifen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 702-703.
Altgeschnitten

Altgeschnitten [Adelung-1793]

† Altgeschnitten , adj. et adv. in der Landwirthschaft, ... ... oder ein Altgeschnittener, ein Stammochse, der im Alter geschnitten worden, und der an einigen Orten wohl gar ein Altschneider, in der Lausitz aber auch ein Poiße genannt ...

Wörterbucheintrag zu »Altgeschnitten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 241.
Altknecht, der

Altknecht, der [Adelung-1793]

Der Altknêcht , des -es, plur. die -e, S. oben Altgesell. Indessen führen auch bey einigen Handwerkern, die ihre Gesellen sonst nicht Knechte zu nennen gewohnt sind, die Altgesellen diesen Nahmen, dergleichen z.B. von den Schneidern bekannt ist.

Wörterbucheintrag zu »Altknecht, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 241.
Alaunerde, die

Alaunerde, die [Adelung-1793]

Die Alaunèrde , plur. von mehrern Arten oder Quantitäten, die -n. 1) Eine Erde, welche Alaun in sich enthält. 2) Diejenige Erde, welche einen Bestandtheil des Alaunes selbst ausmacht, und nach einigen kalk- nach andern aber thonartig ist.

Wörterbucheintrag zu »Alaunerde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 194.
Ackerwurz, die

Ackerwurz, die [Adelung-1793]

Die Ackerwurz , plur. car. ein Nahme, der von einigen so wohl, 1) dem Kalmus, als auch 2) der Tormentill oder Blutwurz gegeben wird. S. diese Wörter. In der ersten Bedeutung ist er vermuthlich aus Acorus verderbet worden.

Wörterbucheintrag zu »Ackerwurz, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 162.
Aufpasser, der

Aufpasser, der [Adelung-1793]

† Der Aufpasser , des -s, plur. ut nom. sing. in den gemeinen Mundarten, ein jeder Aufwärter. Besonders in einigen Städten, ein Bedienter, der in den Thoren auf die ankommenden Waaren Acht geben ...

Wörterbucheintrag zu »Aufpasser, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 515.
Afterzins, der

Afterzins, der [Adelung-1793]

Der Afterzins , des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden, z.B. um Nürnberg, eine Art Zinse, welche außer den Eigenzinsen von einem Gute gegeben werden, und auch Gatterzinse heißen. S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »Afterzins, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 182.
Baldgreis, das

Baldgreis, das [Adelung-1793]

Das Baldgreis , plur. inusit. ein Nahme, welcher an einigen Orten der Kreuzwurz, Senecio, L. gegeben wird, weil der Same bald grau wird, daher auch die Lateinische Benennung rühret. S. Kreuzwurz.

Wörterbucheintrag zu »Baldgreis, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 698.
Altwasser, das

Altwasser, das [Adelung-1793]

Das Altwasser , des -s, plur. ut nom. sing. an einigen Orten, ein Nebenstrom, oder Arm eines Stromes, der ehedem dessen Hauptbett gewesen; ein Beystrom.

Wörterbucheintrag zu »Altwasser, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 242-243.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon