Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beerhüter, der

Beerhüter, der [Adelung-1793]

Der Beerhüter , des -s, plur. ut nom. sing. an einigen Orten ein Feldwächter, der zur Bewachung der Weinberge bestellet ist.

Wörterbucheintrag zu »Beerhüter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 787.
Beitzwurz, die

Beitzwurz, die [Adelung-1793]

Die Beitzwurz , plur. car. in einigen Gegenden ein Nahme der Küchenschelle, wegen der scharfen beitzenden Kraft ihrer Blätter.

Wörterbucheintrag zu »Beitzwurz, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 828.
Achtdraht, der

Achtdraht, der [Adelung-1793]

Der Achtdraht , des -es, plur. inusit. von dem Zahlworte acht, in einigen Gegenden der Nahme eines groben Landtuches.

Wörterbucheintrag zu »Achtdraht, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 152.
Ackerrire, die

Ackerrire, die [Adelung-1793]

Die Ackerrire , plur. die -n, an einigen Orten, der Nahme des so genannten Wachtelköniges oder Schnerfes, welche S.

Wörterbucheintrag zu »Ackerrire, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 161.
Bannleute, die

Bannleute, die [Adelung-1793]

* Die Bannleute , singul. inusit. in einigen Gegenden, die Unterthanen eines gewissen Bezirkes, oder Gerichtes.

Wörterbucheintrag zu »Bannleute, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 721.
Bachblume, die

Bachblume, die [Adelung-1793]

Die Báchblume , plur. die -n, in einigen Gegenden ein Nahme der Dotterblume, Caltha palustris, L.

Wörterbucheintrag zu »Bachblume, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 679.
Bandfisch, der

Bandfisch, der [Adelung-1793]

Der Bándfísch , des -es, plur. die -e, bey einigen ein Nahme des Klippfisches; Cepola, L.

Wörterbucheintrag zu »Bandfisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 712.
Bergdachs, der

Bergdachs, der [Adelung-1793]

Der Bêrgdachs , des -es, plur. die -dächse, bey einigen ein Nahme des Murmelthieres, welches siehe.

Wörterbucheintrag zu »Bergdachs, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 865.
Ausrichter, der

Ausrichter, der [Adelung-1793]

... derjenige, welcher etwas ausrichtet, doch nur in einigen nicht überall üblichen Fällen. 1) In den Bergwerken, derjenige Arbeiter, der ... ... , seitdem man an dem Lateinischen Executor mehr Geschmack gefunden hat. 4) In einigen Oberrheinischen Gegenden, besonders bey den Landsiedeleyen, bedeutet dieses Wort so viel als ...

Wörterbucheintrag zu »Ausrichter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 627.
Abendregen, der

Abendregen, der [Adelung-1793]

Der Abendrègen , des -s, plur. ut nom sing. 1) Eigentlich ein Regen, der Abends fällt. 2) In einigen Stellen von Luthers Bibelübersetzung, z.B. Jac. 5, 7. bedeutet es ...

Wörterbucheintrag zu »Abendregen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 24.
Aufschnitt, der

Aufschnitt, der [Adelung-1793]

Der Aufschnitt , des -es, plur. die -e. 1 ... ... des Aufschneidens, in dessen eigentlichen Bedeutungen; doch ohne Plural, und vielleicht nur in einigen wenigen einzelnen Fällen. In der Scheidekunst ist es eine Art, die Feinheit des ...

Wörterbucheintrag zu »Aufschnitt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 530.
Arlesbeere, die

Arlesbeere, die [Adelung-1793]

Die Arlesbêêre , oder die Arleskirsche, plur. die -n, ... ... diese Wörter; ingleichen der Strauch, der sie trägt. Diese Benennung ist vorzüglich in einigen Oberdeutschen Gegenden üblich, wo auch Adlersbeere, Atlasbeere, Arolsbeere, Älsbeere, Arbere, Egelebirn ...

Wörterbucheintrag zu »Arlesbeere, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 428-429.
Afterklaue, die

Afterklaue, die [Adelung-1793]

Die Afterklaue , plur. die -n, bey den Jägern, ... ... das schwarze Wildpret unten an den Läuften über den Ballen hat, und welche von einigen auch die Aberklauen, die Aftern, das Geäftere, die Spornen, ingleichen die Oberrücken ...

Wörterbucheintrag zu »Afterklaue, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 178-179.
Ährenkranz, der

Ährenkranz, der [Adelung-1793]

Der Ährenkranz , des -es, plur. die -kränze, ein aus Kornähren geflochtener Kranz, der an einigen Orten an dem Erntefeste dem Herrn der Ernte in ländlich feyerlichem Gepränge überreicht wird. Sprich selbst, ist nicht ein Ährenkranz mehr als ein Lorber werth? ...

Wörterbucheintrag zu »Ährenkranz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 190.
Ackermünze, die

Ackermünze, die [Adelung-1793]

Die Ackermünze , plur. inusit. ein Nahme, 1) einer Art der wilden Poley, welche auf den Äckern wächset, und auch von einigen Bachmünze genannt, richtiger aber von derselben noch unterschieden wird; Mentha arvensis, L ...

Wörterbucheintrag zu »Ackermünze, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 160.
Bellhammel, der

Bellhammel, der [Adelung-1793]

* Der Bêllhammel , des -s, plur. die -hämmel, in einigen besonders Niedersächsischen Gegenden, derjenige Hammel einer Herde, welcher eine Schelle hat, und dem das übrige Schafvieh folget, daher er auch der Leithammel genannt wird, weil er die Herde gleichsam leitet ...

Wörterbucheintrag zu »Bellhammel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 845.
Baumsauger, der

Baumsauger, der [Adelung-1793]

Der Baumsauger , des -s, pur. ut nom. sing. bey einigen ein Nahme solcher Pflanzen, welche von dem Safte anderer Bäume leben, und sie gleichsam aussaugen, dergleichen die Mistel, die Moose, Schwämme u.s.f. sind. Bey andern heißen ...

Wörterbucheintrag zu »Baumsauger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 765-766.
Angelfisch, der

Angelfisch, der [Adelung-1793]

Der Ángelfḯsch , des -es, plur. die -e, ein Nahme, welchen man in einigen Gegenden einer Art Rochen gibt, die mit Angeln oder Stacheln versehen ist, und daher auch Stachelroche, Giftroche genannt wird. Vermuthlich ist es eben der, den Gesner ...

Wörterbucheintrag zu »Angelfisch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 303.
Ahlkirsche, die

Ahlkirsche, die [Adelung-1793]

Die Ahlkirsche , plur. die -n. 1) An einigen Orten, besonders in Schlesien, die Frucht des schwarzen Vogelkirschbaumes, und dieser Baum selbst; Prunus Padus, L. S. Vogelkirsche. 2) In andern Gegenden führet die Zaun- oder Heckenkirsche, Lonicera ...

Wörterbucheintrag zu »Ahlkirsche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 184.
Achselband, das

Achselband, das [Adelung-1793]

Das Achselband , des -es, plur. die -bänder, ein zierliches Band, oder eine Bandschleife, welche noch in einigen Fällen von Soldaten und Livree-Bedienten auf der rechten Achsel getragen wird, und ehedem dazu diente, die doppelten über beyde Schultern kreuzweise geschlungenen Scherpen ...

Wörterbucheintrag zu »Achselband, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 149.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon