Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Achsengeld, das

Achsengeld, das [Adelung-1793]

Das Achsengèld , des -es, plur. doch nur von mehrern Summen, die -er, an einigen Orten eine Abgabe, welche von dem Fuhrwerke entrichtet wird.

Wörterbucheintrag zu »Achsengeld, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 149.
Afterwespe, die

Afterwespe, die [Adelung-1793]

Die Afterwêspe , plur. die -n, bey einigen ein Nahme der Schlupfwesen, oder der Fliegen mit vier Flügeln.

Wörterbucheintrag zu »Afterwespe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 181-182.
Abendmarkt, der

Abendmarkt, der [Adelung-1793]

Der Abendmarkt , des -es, plur. die -märkte, an einigen Orten, eine Art von Vormarkt, welcher jeden Abend vor den Wochenmärkten gehalten wird.

Wörterbucheintrag zu »Abendmarkt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 24.
Abfeilicht, das

Abfeilicht, das [Adelung-1793]

† Das Abfeilicht , des -es, plur. car. bey einigen Eisenarbeitern, so viel als Feilstaub, oder Feilspäne.

Wörterbucheintrag zu »Abfeilicht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 36.
Ackerlehne, die

Ackerlehne, die [Adelung-1793]

Die Ackerlèhne , plur. die -n, an einigen Orten, z.B. der Lausitz, ein kleiner Hügel auf den Äckern, Feldlehne.

Wörterbucheintrag zu »Ackerlehne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 160.
Ackerkraut, das

Ackerkraut, das [Adelung-1793]

Das Ackerkraut , des -es, plur. inusit. ein Nahme, welcher von einigen auch der Bachbunge oder Bachbohne gegeben wird, welches S.

Wörterbucheintrag zu »Ackerkraut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 160.
Ackerfrohn, der

Ackerfrohn, der [Adelung-1793]

Der Ackerfrohn , des -es, plur. die -e, in einigen Gegenden ein Nahme des Feldhüters, Feldvogtes, Flurschützen.

Wörterbucheintrag zu »Ackerfrohn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 159.
Alpkirsche, die

Alpkirsche, die [Adelung-1793]

Die Alpkirsche , plur. die -n, in einigen Gegenden, ein Nahme der schwarzen Vogelkirsche, welches S.

Wörterbucheintrag zu »Alpkirsche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 225.
Apostrōph, der

Apostrōph, der [Adelung-1793]

Der Apostrōph , des -es, plur. die -e, aus ... ... oben an das Ende eines Wortes gesetzter Strich, einen weggeworfenen Vocal zu bezeichnen; bey einigen Sprachlehrern, obgleich sehr unschicklich, der Oberstrich oder Hinterstrich. Ein anderes ist die ...

Wörterbucheintrag zu »Apostrōph, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 414.
Ackerumsatz, der

Ackerumsatz, der [Adelung-1793]

Der Ackerumsatz , des -es, plur. die -sätze, 1 ... ... Grundstücke durch Tauch in an einander hangende große Stücke zusammen bringt; der Ackertausch, in einigen Gegenden die Magschiftung. 2) In andern Gegenden verstehet man unter Ackerumsatz diejenige Einrichtung ...

Wörterbucheintrag zu »Ackerumsatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 162.
Balsamīne, die

Balsamīne, die [Adelung-1793]

Die Balsamīne , plur. die -n, ein ausländisches Blumengewächs; ... ... in Ostindien zu Hause, wird aber jetzt in unsern Gärten häufig gezeuget, und von einigen auch Balsamkraut genannt. Die gelbe Balsamine, Impatiens Noli me tangere, L. ...

Wörterbucheintrag zu »Balsamīne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 707.
Aufzugsgeld, das

Aufzugsgeld, das [Adelung-1793]

Das Aufzugsgêld , des -es, plur. von mehrern Summen, die -er. 1) An einigen Orten dasjenige Geld, welches ein Ankömmling, der sich an einem Orte niederlassen will, der Obrigkeit zu entrichten hat, und welches auch die Auffahrt genannt wird. 2) ...

Wörterbucheintrag zu »Aufzugsgeld, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 556-557.
Bachstecher, der

Bachstecher, der [Adelung-1793]

Der Bachstêcher , des -s, plur. ut nom. sing. an einigen Orten, Leute, welche sich zu Ausräumung der heimlichen Gemächer gebrauchen lassen, und daher für anrüchtig, oder gar für unehrlich gehalten werden; auch Bachfeger. Bach hat in dieser Zusammensetzung die Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Bachstecher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 681.
Afterschlag, der

Afterschlag, der [Adelung-1793]

Der Afterschlag , des -es, plur. inusit. im Forst- ... ... und Wipfel der abgehauenen Bäume; der Abraum, Afterzagel, S. diese Wörter. An einigen Orten auch die Gräte. S. auch Haltaus h. v. Eine andere ...

Wörterbucheintrag zu »Afterschlag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 181.
Ackerknecht, der

Ackerknecht, der [Adelung-1793]

Der Ackerknècht , des -es, plur. die -e, auf ... ... Ackers zu besorgen hat, im Gegensatze des Bauknechtes, der Fuhrknecht, oder Pferdeknecht, an einigen Orten ein Änke, oder Enke, und in der Mark Branderburg, dem Frisch ...

Wörterbucheintrag zu »Ackerknecht, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 159.
Amtsrichter, der

Amtsrichter, der [Adelung-1793]

Der Amtsrichter , des -s, plur. ut nom. sing. an einigen Orten, eine Person, welche die Rechtspflege in einem Amte besorgt, und welche an andern ein Gerichtshalter genannt wird. So sind auf dem Eichsfelde den Amtsvogteyen Amtsvögte vorgesetzet, welche Amtsrichter und ...

Wörterbucheintrag zu »Amtsrichter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 257.
Abendgebeth, das

Abendgebeth, das [Adelung-1793]

Das Abendgebèth , des -es, plur. die -e. 1 ... ... Schlafengehen dem Schutze der Vorsehung empfiehlet; im gemeinen Leben der Abendsegen. 2. In einigen Gegenden, z.B. in Schlesien, ist es eine Bethstunde, welche Abends in ...

Wörterbucheintrag zu »Abendgebeth, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Ambra-Kraut, das

Ambra-Kraut, das [Adelung-1793]

Das Ambra-Kraut , des -es, plur. inusit. ein Nahme, der von einigen auch dem Mastixkraute, oder so genannten Marum, wegen seines angenehmen gewürzhaften Geruches gegeben wird.

Wörterbucheintrag zu »Ambra-Kraut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 246.
Architrāb, der

Architrāb, der [Adelung-1793]

Der Árchitrāb , des -es, plur. die -e, aus dem Französ. Architrave, und dieß aus dem Lat. Architrabs, in der Säulenordnung, ein Glied des Hauptgesimses, welches einen Querbalken vorstellet, bey einigen der Unterbalken.

Wörterbucheintrag zu »Architrāb, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 423.
Afterlehner, der

Afterlehner, der [Adelung-1793]

Der Afterlehner , des -s, plur. ut nom. sing. an einigen Orten, besonders in Franken und Hessen, der Besitzer eines Bauergutes, welches nur ein Theil einer Hufe ist, im Gegensatze des Hüfeners, welcher eine volle Hufe besitzet. S. auch Aftersiedler. ...

Wörterbucheintrag zu »Afterlehner, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 179.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon