Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/46. Sie nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden [Literatur]

Sie nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden 1 Seid gegrüßt, ... ... Wohnstatt auf der Erden, In denselben will ich bleiben Und mich ihnen einverleiben. O Jesu, zeuch mein Herz und Sinn Ganz und gar in ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 101-104.: 46. Sie nimmt ihre Zuflucht zu seinen Wunden

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/2. Buch. Vom Schliessen/1. Von dem Folgern oder Schliessen im Allgemeinen [Philosophie]

Erstes Capitel. Von dem Folgern oder Schliessen im Allgemeinen. §. 1 ... ... Fällen gefolgerte Princip oder Gesetz, das allgemeine Urtheil, dem wir das Resultat unserer Erfahrung einverleiben, bedeckt ein weiteres Feld, als die einzelnen Beobachtungen, die man seine Basis ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 1, Braunschweig 1868, S. 189-199.: 1. Von dem Folgern oder Schliessen im Allgemeinen
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/2. Kapitel. Das Haus David und die Jehuiden

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/2. Kapitel. Das Haus David und die Jehuiden [Geschichte]

2. Kapitel. Das Haus David und die Jehuiden. (887-805.) ... ... Amazja entthronen, das davidische Haus für erloschen erklären und das Land Juda seinem Reiche einverleiben? Das that er aber nicht, sondern begnügte sich, die Mauern Jerusalems im ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Das Haus David und die Jehuiden. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 68.

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Sagen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/Die Volkssagen von Pommern und Rügen/63. Die Kirche zu Gingst [Literatur]

63. Die Kirche zu Gingst. In dem Dorfe Gingst auf Rügen ... ... Insel Ummanz über, in Betrachtung, daß man dieses Ländlein dem Kirchspiel füglich könne mit einverleiben. Zu dem Ende hatte auch der Abt zu Pudgla, als der Stifter der ...

Literatur im Volltext: Jodocus Deodatus Hubertus Temme: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin 1840, S. 101.: 63. Die Kirche zu Gingst

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/22. Schreiben [Musik]

Zwey und zwanzigstes Schreiben. Reise durch Savoyen und über den Mont ... ... warten haben. Denn die Einfälle, so die jungen Leute zu ihrem Andenken den Fensterscheiben einverleiben, laufen gemeiniglich auf abgeschmackte Possen oder Lüderlichkeiten hinaus. Die letzten Kriege haben ...

Volltext Musik: 22. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 168.

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Erste Abtheilung/46. Schreiben [Musik]

Sechs und vierzigstes Schreiben. Reise über Radicofani, Aquapendente, Bolsena, ... ... Livius und seines gleichen sind, solche Umstände als wahr annehmen, und ihren Geschichten einverleiben können. Livius und Eutropius melden, daß unter diesen dreyhundert und sechs ...

Volltext Musik: 46. Schreiben. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 1. Hannover 1751, S. 420.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/3. Umriß einiger Gemüths-arten, die von den gewöhnlichen abweichen [Kulturgeschichte]

III. Umriß einiger Gemüths-arten, die von den gewöhnlichen abweichen. ... ... betäubt und verwirrt, als daß er jede insbesondere gehörig betrachten, fassen, dem Gedächtnisse einverleiben und zur Zeit, da sie angewandt werden müßte, wieder zurückrufen könnte. Ich ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Umriß einiger Gemüths-arten, die von den gewöhnlichen abweichen. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 360-410.

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Siebenter Teil/Einfältiger Hausvater-Bericht über die christliche Religion [Literatur]

Einfältiger Hausvater-Bericht über die christliche Religion an seine Kinder Caroline, ... ... Kräfte den Gegenstand des Glaubens mit Zuversicht und Zueignung ergreifen, herbeiziehen und sich gleichsam einverleiben – und dieser Gegenstand des Glaubens der vollendete und verherrlichte Gott-Mensch ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 573-592.: Einfältiger Hausvater-Bericht über die christliche Religion

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Der Jud, - gut und in der Wuth [Literatur]

Der Jud, – gut und in der Wuth. Der erste ... ... , und zwar eines Mitarbeiters 10 der genannten Blätter, der ** einverleiben, mit der Bemerkung: daß nächstens eine umfassendere und genauere Beleuchtung meiner Darstellungen im ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 100.: Der Jud, - gut und in der Wuth

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Lob- und Strafschriften/Schweidnitz 1710-1715/[Brich an, erfreutes Licht, las deine Freudenstunden] [Literatur]

[Brich an, erfreutes Licht, las deine Freudenstunden] Als ... ... wollte, wäre mir der Himmel nur geneigt, Auch selbst der Ewigkeit die Wohlthat einverleiben, Die mir dies hohe Haus zu jeder Zeit erweist; Doch will ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 4, Leipzig 1935, S. 7-9.: [Brich an, erfreutes Licht, las deine Freudenstunden]

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Dritter Theil/69. Die unbedachtsamen Beichtvätter [Literatur]

(LXIX.) Die unbedachtsamen Beichtvätter. Von Eröffnung der Beicht ist viel ... ... die Züchte lieben / welchen sie die Brüste reichen / und sich dardurch gleichsam ihnen einverleiben. 5. Dieser Betrug bleibt so lange Jahre verschwiegen / daß Cambino mit ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCXLVII247-CCL250.: 69. Die unbedachtsamen Beichtvätter

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Perlen von Venedig/[Irr nicht ab, oh Geist, vom Pfad auf dem Du wandelst] [Literatur]

[Irr nicht ab, oh Geist, vom Pfad auf dem Du wandelst] ... ... aus, Du magst es wie die Andern treiben! Spätere mögen sich Dein Denken einverleiben. Fühlte ich mich doch von Jugend an als Heide; Und verlangt ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 363-364.: [Irr nicht ab, oh Geist, vom Pfad auf dem Du wandelst]

Mill, John Stuart/System der deduktiven und induktiven Logik/4. Buch. Von den Hülfsoperationen der Induction/7. Von der Classification als Hülfsoperation der Induction [Philosophie]

Siebentes Capitel. Von der Classification als Hülfsoperation der Induction. §. 1 ... ... zunächst natürlichen Verwandtschaften anführen, indem wir ihrem Namen den Namen der nächsten natürlichen Gruppe einverleiben, wovon sie eine Species ist. Auf dieses Princip ist die bewunderungswürdige binäre Nomenclatur ...

Volltext Philosophie: John Stuart Mill: System der deduktiven und inductiven Logik. Band 2, Braunschweig 1868, S. 281-300.: 7. Von der Classification als Hülfsoperation der Induction

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Zweiter Teil/Zehntes Buch/5. Älteste Schrifttradition über den Ursprung [Literatur]

V Älteste Schrifttradition über den Ursprung der Menschengeschichte » Als einst ... ... nicht weichen kann, weil der bildende Geist sich allem einverleibt hat, dem er sich einverleiben konnte. Daß nun aber ein solches Kunstwerk nicht ewig bestehen könne, daß der ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1965, S. 402-410.: 5. Älteste Schrifttradition über den Ursprung

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/2. Kapitel: Das Problem der Weltgeschichte/2. Schicksalsidee und Kausalitätsprinzip/9. [Philosophie]

9 Dieser Gedankengang erschließt endlich den Blick auf einen Gegensatz, der den ... ... Entdeckung. Umgekehrt: Ist »Natur« die Fassung, welche verstandesmäßig das Werden dem Gewordenen einverleiben möchte, die lebendige Pachtung also der starren Ausdehnung, so darf die Geschichte bestenfalls ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 152-158.: 9.

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Alexandrinische Phantasie/[Ich bin ein Christ und schwebe auf dem Ätherpferde] [Literatur]

... , Die mag sich Seelen, keinen Schleiern einverleiben. Des Heidenweibes Fleisch ist reizend, reif und saftig. Ein Nebelschleier ... ... Wabe mag die Wangen weiter überfliegen. Der Mensch soll sich die Weibesseele einverleiben, Hat doch der Mann sie weich ins Weib gebettet Und sich ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 370-378.: [Ich bin ein Christ und schwebe auf dem Ätherpferde]

Marx, Karl/Das Kapital/II. Band: Der Zirkulationsprozeß des Kapitals/II. Der Umschlag des Kapitals/15. Wirkung der Umschlagszeit auf die Größe des Kapitalvorschusses/IV. Resultate [Philosophie]

IV. Resultate Aus der bisherigen Untersuchung ergibt sich: A. Die ... ... Rohmaterial im Warenlager deponieren, nachdem er sie gekauft hat. Er muß sie dem Produktionsprozeß einverleiben und zahlt sie Ende der Woche. Von dem freigesetzten Kapital von 300 Pfd. ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1963, Band 24, S. 281-287.: IV. Resultate

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Gesang in Funfzig Liedern: untermischt mit allerhand Kunst-Gedanken/45. Auf die blühenten Bäume [Literatur]

45. Auf die blühenten Bäume 1. Ach du schönes ... ... Zier / sich / durch schwarze Kirschen / schreiben / und die Süssheit einverleiben. Jedes Blätlein / ob schon stumm / laut bekennet seinen Ruhm. ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 363-366.: 45. Auf die blühenten Bäume
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/1. Kapitel. Neue Stellung der Juden in der Christenheit

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Dritte Periode des dritten Zeitraumes. Die Periode des allmählichen Verfalls/1. Kapitel. Neue Stellung der Juden in der Christenheit [Geschichte]

1. Kapitel. Neue Stellung der Juden in der Christenheit. (1205-1232.) ... ... Geistlichkeit nicht missen konnte, um die schönen Länder des Grafen von Toulouse seinem Reiche einverleiben zu können. Er war auch ohne die päpstliche Ermahnung nicht sehr wohlwollend gegen ...

Volltext Geschichte: 1. Kapitel. Neue Stellung der Juden in der Christenheit. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 7, S. 28.

Fichte, Johann Gottlieb/Beitrag zur Berichtigung der Urtheile des Publicums über die französische Revolution/Zweites Heft/5. Vom Adel insbesondere, in Beziehung auf das Recht einer Staatsveränderung [Philosophie]

Fünftes Capitel. Vom Adel insbesondere, in Beziehung auf das Recht einer Staatsveränderung. ... ... anschliessen, und sein Allodium zum Afterlehne von einem mächtigen Reichslehne annehmen, und es demselben einverleiben. So wurden allmählig alle Allodien zu Lehnen, und das Reich verlor ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 6, Berlin 1845/1846, S. 189-244.: 5. Vom Adel insbesondere, in Beziehung auf das Recht einer Staatsveränderung
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon