Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum 

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 [Dr. folgt hier versehentlich den sich widersprechenden Angaben ... ... führen wir«, Genug zu tafeln hatten sie da; jetzt kauen sie An magren Erbsen und Bollen, die Kuchen sind zu End'. Der erste: Doch hör' ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Zwölftes Kapitel. Boden- und Geldwirtschaft [Geschichte]

Kapitel XII Boden- und Geldwirtschaft Wie mit dem sechsten Jahrhundert der ... ... daneben Rüben, Rettiche, Knoblauch, Mohn und, besonders zum Viehfutter, Lupinen, Bohnen, Erbsen, Wicken und andere Futterkräuter. In der Regel ward im Herbst, nur ausnahmsweise ...

Volltext Geschichte: Zwölftes Kapitel. Boden- und Geldwirtschaft. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 830-861.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/III. Die Kulturanfänge in Europa/Die steinzeitliche Kultur in Europa [Geschichte]

Die steinzeitliche Kultur in Europa 530. Die Kulturentwicklung, welche sich in ... ... zu Ende der Steinzeit. Desgleichen haben sich Überreste von Weizen, Gerste, Hirse, ferner Erbsen, Äpfel, Birnen und in Deutschland und Frankreich auch Wein nicht selten gefunden; ...

Volltext Geschichte: Die steinzeitliche Kultur in Europa. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 815-834.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3