Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Griechische Antike 

Ayrer, Jakob/Dramen/Theseus/3. Akt [Literatur]

... in ein Schiff auff das Meer! Fahr gen Athen! in Würdt vnd Ehr Wirst du empfangen von deim ... ... Daß derhalb die Straß allgemein Gefehrlich vnd vnsicher sein? Derhalb fahr du hin über Meer! THESEUS, JHR SON sagt. O ...

Literatur im Volltext: Jakob Ayrer: Dramen. Band 2, Stuttgart 1865, S. 1237-1248.: 3. Akt

Aston, Louise/Romane/Lydia/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Das Bad Pr – – – t, welches eine ... ... hast Recht,« sagte Landsfeld sich besinnend und in seine frühere bequeme Stellung zurücksinkend. »Fahr nur fort, – fahr fort in's Teufels Namen!« befahl er, als Jener zögerte. » ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 35-66.: 2. Kapitel

Avenarius, Ferdinand/Drama/Faust/5. Akt [Literatur]

Fünfte Handlung Vorschreitende Dämmerung. Berghang mit niedrigem Gebüsch. Vor ... ... , du bist Gerümpel. So verbrenn. – Was macht die Laute, Bursch, fahr fort im Lied! Der Bursch wieder zur Laute. Von ...

Literatur im Volltext: Avenarius, Ferdinand: Faust. Ein Spiel. 3. Tausend, München 1919, S. 113-134.: 5. Akt

Aristophanes/Komödien/Die Wolken/1. Szene [Literatur]

... Schlafe. Philon, das geht nicht! Fahr auf deiner Bahn! STREPSIADES. Da habt ihr's! Das ist ... ... Jetzt sag mir: wer macht denn den Donner? Denn sieh: da fahr' ich halt immer zusammen. SOKRATES. Sie donnern, wenn übereinandergerollt ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 1, S. 121-150.: 1. Szene

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/9. [Kulturgeschichte]

Anno 1686 § 9 An. 1686 im 11ten Jahre meines Alters ... ... der Heiden Heiland, Es ist gewißlich an der Zeit, Mit Fried und Freud ich fahr dahin, O Traurigkeit! O Herzeleid! Nun bitten wir den Heiligen Geist, An ...

Volltext Kulturgeschichte: 9.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 29-37.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/Z/Zinn [Kulturgeschichte]

Zinn Zinn ( Stannum, Jupiter ) ist ein fast silberweißes, ... ... schmeckendes Metall, von 7,180 bis 7,299 eigenthümlichen Gewichte, welches bei 410° Fahr. vor dem Glühen, schmelzt, von der heißen, reinen Salpetersäure blos zu einem ...

Volltext Kulturgeschichte: Zinn. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 482-485.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/R/Rind [Kulturgeschichte]

... in einer Temperatur, die nicht über 72° Fahr. ist, in einen wässericht käsichten Theil und Butter ( butyrum ) ab ... ... mildes Thierfett von süßem, angenehmem Geschmacke ist, bei einer Wärme unter 84° Fahr. fest wird, bei gelindem Feuer zerlassen und von den käsichten Hofen abgegossen ...

Volltext Kulturgeschichte: Rind. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 57-59.

Anonym/Dramen/Pyramus und Thisbe/Prologus [Literatur]

Prologus. Ihr Ehrbar Hern vnd gute leut, Warumb wir sein ... ... Vnd wie sie nun daselbost war, Dacht sie ess hett nun Keine fahr. Da Kumpt gelaufen aus dem Walt Ein thier in eines lewn ...

Literatur im Volltext: Drei deutsche Pyramus-Thisbe-Spiele. Tübingen 1911, S. 6-9.: Prologus

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/H/Huhn [Kulturgeschichte]

Huhn Huhn, Phasianus Gallus, L. mit zusammengedrücktem fleischartigem Kamme ... ... (wie 1:10) auflösbar ist, aber schon von einer mäßigen Hitze (160° Fahr.), und durch Zumischung von Weingeist und Säuren gerinnt, das ist undurchsichtig weiß, ...

Volltext Kulturgeschichte: Huhn. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 428-429.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Gold [Kulturgeschichte]

Gold Gold, ( Aurum ). Dieß theure, fast unzerstörliche, sehr ... ... worden, die merkwürdige Eigenschaft besitzt, bei einer nicht viel über den Siedepunkt (212° Fahr.) gehenden Wärme mit erstaunlicher Gewalt zu verknallen. Deßhalb muß dieser Goldkalk nur in ...

Volltext Kulturgeschichte: Gold. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 368-369.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Wärme [Kulturgeschichte]

Wärme Wärme, deren höhern Grad man Hitze nennt, ist eine ... ... Höhere Hitzgrade, die über den Siedepunkt des Quecksilbers (etwa 600° bis 709° Fahr.) steigen, werden durch die Beobachtung der in der Hitze erfolgenden Verlängerung metallener Stangen ...

Volltext Kulturgeschichte: Wärme. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 372-373.

Anonym/Epen/Kalewala/Vierundzwanzigste Rune [Literatur]

Vierundzwanzigste Rune. Schon empfing den Rat die Jungfrau, Weisung ... ... Achte auf den hübschen Hänfling, Fahre du sie nicht in Gruben, Fahr nicht gegen Zaunes Ecken, Laß sie nicht auf Stämme fallen, Laß ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 356-373.: Vierundzwanzigste Rune

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/Z/Zukker [Kulturgeschichte]

... völlig dysoxygenisirte Pflanzensäure?) welches bei etwa 50° Fahr. in gleichen Theilen Wasser und in etwas mehr als vier Theilen siedenden ... ... Umschütteln, so lange im Wasserbade oder einer noch niedrigern Wärme (etwa 120° Fahr.) erhalten werden, bis die Auflösung des Zuckers zu Stande ist. ...

Volltext Kulturgeschichte: Zukker. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 487-493.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Silber [Kulturgeschichte]

Silber Silber, ( Argentum ) ein bekanntes, schätzbares ... ... ohne Geruch und Geschmack von höchstens 1,095 eigenthümlichem Gewichte und etwa bei 1000° Fahr. schmelzbar, im Feuer nicht verkalkbar, und selten rein, gewöhnlich mit andern Metallen ...

Volltext Kulturgeschichte: Silber. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 215-219.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/143. [Kulturgeschichte]

Anno 1728 § 143 Die Zeit der Verhörung, welche in ... ... . Herzlich lieb hab ich dich o Herr etc. Mit Fried und Freud ich fahr dahin etc. Herr, nur laß in Frieden etc. Insonderheit war ich bekümmert ...

Volltext Kulturgeschichte: 143.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 356-359.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/E/Elixir [2] [Kulturgeschichte]

Elixir [2] Elixir, eine geistige Tinktur aus mehrern ... ... man die Güte der Elixire zu setzen scheint,) man denselben allmählig bis zu 168° Fahr. in einem Kolben mit sehr langem Halse nebst den dazu gehörigen Droquen erhitzen ...

Volltext Kulturgeschichte: Elixir [2]. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 251-252.
Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Salmiak

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Salmiak [Kulturgeschichte]

... vier abgestumpften Ecken, löset sich in Wasser bei 59° Fahr. nach einem Verhältnisse von 360 zu 480, bei 50° Fahr. aber wie 240 zu 480 auf, und sublimirt sich bei einer Wärme, die noch unter 180° Fahr. ist. Es ist von flüchtigem Geruche und beißend stechendem, laugenhaftem ...

Volltext Kulturgeschichte: Salmiak. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 98-103.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/T/Tinktur [Kulturgeschichte]

Tinktur Tinktur ( Tinctura ) wird ein farbiger, gewöhnlich geistiger Auszug ... ... Substanzen mit geistigen Flüssigkeiten blos bei gewöhnlicher Luftwärme (bei 65° bis höchstens 70° Fahr.) vorgenommen werden, und um alles bei dieser Temperatur ausziehbare zu erhalten, eine ...

Volltext Kulturgeschichte: Tinktur. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 322-325.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/V/Vitriol [Kulturgeschichte]

... und gefriert in einer Kälte unter 40° Fahr. in spießförmige Krystalle, die sich bei einer größern Kälte zu einer festen ... ... Farbe, dampft wenig oder gar nicht, bleibt bei einer Wärme von 80° Fahr. noch geronnen, liegt immer unter der wenigen, oben stehenden, durch Anziehung ...

Volltext Kulturgeschichte: Vitriol. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 359-361.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Gährung [Kulturgeschichte]

Gährung Gährung, ( Fermentatio ) ist eine durch die Natur allmälig ... ... s.). Sie erfolgt am besten bei einer angemessenen Wärme (von 65° bis 75° Fahr.) und bei mechanischer Bewegung der Flüssigkeit. Der Zutritt der freien atmosphärischen Luft ist ...

Volltext Kulturgeschichte: Gährung. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 323-324.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon