Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
peccatum

peccatum [Georges-1913]

peccātum , ī, n. (pecco), eine pflichtwidrige Handlung, die ... ... , das Vergehen, Verbrechen, im milderen Sinne der Fehler, das Versehen, der Irrtum, stultitiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peccatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526.
Belachen

Belachen [Adelung-1793]

Beláchen , verb. reg. act. Etwas belachen, darüber lachen. Einen Spaß, eine lustige Erzählung belachen. Die Thorheiten der Menschen, die Fehler anderer belachen. Daher die Belachung. Anm. Bihlohun kommt in eben dieser ...

Wörterbucheintrag zu »Belachen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 837.
Diallele

Diallele [Kirchner-Michaelis-1907]

Diallele (gr. diallêlos sc. tropos ), eigentl. der Schluß »durcheinander«, der Zirkelschluß, ist der Fehler im Schlußverfahren, der eintritt, wenn das zu Beweisende unmittelbar oder mittelbar zum Beweise verwendet wird. Vgl. circulus vitiosus.

Lexikoneintrag zu »Diallele«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 144-145.
Rothbart

Rothbart [Adelung-1793]

Rothbart , adj. et adv. welches nur im Forstwesen üblich ... ... heißt, wenn er auf der einen Seite einen rothen brüchigen Strich Holzes hat; welcher Fehler daher entstehet, wenn der Baum eine kleine Krümme hat, und hernach wieder gerade ...

Wörterbucheintrag zu »Rothbart«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1177.
Einweben

Einweben [Adelung-1793]

Einwêben , verb. reg. act. hinein weben, im Weben ... ... . Figürlich, genau mit der Anlage und der ganzen Einrichtung einer Sache verbinden. Die Fehler, welche dieses Gedicht hat, sind in den ganzen Plan zu tief eingewebt, ...

Wörterbucheintrag zu »Einweben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1760.
Branstig

Branstig [Adelung-1793]

Branstig , -er, -ste, adj. et adv. in einigen Gegenden, z.B. in Obersachsen, nach dem Brande riechend oder schmeckend, welchen Fehler man auch wohl mit einem Substantivo den Branz zu nennen pflegt. In andern ...

Wörterbucheintrag zu »Branstig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1157.
Abbitten

Abbitten [Adelung-1793]

Abbitten , verb. irreg. act. (S. Bitten,) durch Bitten gleichsam tilgen oder auslöschen, einer Vergehung wegen um Vergebung bitten. Einem etwas abbitten. ... ... etwas abbitten ohne Dativ nicht so gewöhnlich ist. Denn er kam nicht, um Fehler abzubitten. Gieseke.

Wörterbucheintrag zu »Abbitten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 12.
Merzvieh

Merzvieh [Brockhaus-1911]

Merzvieh , Brackvieh , wegen Alter , mangelhafter Leistung oder sonstiger Fehler zur Zucht oder Nutzung (Arbeitsleistung, Milch u.a.) unbrauchbares Vieh .

Lexikoneintrag zu »Merzvieh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 170.
Keinmahl

Keinmahl [Adelung-1793]

Keinmahl , besser kein Mahl, adv. nicht Ein Mahl, wofür aber im Hochdeutschen niemahls üblicher ist. Ich habe ihn noch kein Mahl ... ... keinmahl, wie Jerem. 2, 3, ist nach dem heutigen Gebrauche des kein ein Fehler, S. Kein 1. 2).

Wörterbucheintrag zu »Keinmahl«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1541.
peccamen

peccamen [Georges-1913]

peccāmen , inis, n. (pecco), der Fehler, die Sünde, Prud. apoth. 911 u.a. Eccl.: Plur., Prud. ham. 619 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peccamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526.
Auswuchs

Auswuchs [Georges-1910]

Auswuchs , stolo (an Pflanzen). – gibber (ein Buckel, Höcker). – vitium (uneig., Fehler in moralischer Hinsicht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auswuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
Anmurren

Anmurren [Adelung-1793]

Anmurren , verb. reg. act. murrend ansehen; ingleichen figürlich, über etwas murren. Sie murren die Fehler der Menschen an, Raben.

Wörterbucheintrag zu »Anmurren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 340.
Verbinden

Verbinden [Adelung-1793]

... . 1. Falsch binden, im Binden einen Fehler begehen, von ver 1 (g) (h). Ein Packet ist verbunden, ... ... oder mehrere Blätter an den unrechten Ort gebunden sind, welches, so fern der Fehler im Heften geschiehet, auch verheften genannt wird. 2. Zubinden, von ver ...

Wörterbucheintrag zu »Verbinden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 994-996.
Erkältung

Erkältung [DamenConvLex-1834]

Erkältung . Dieses Wort ist bei der großen Unkenntniß des menschlichen Körpers, seiner Funktionen und der Fehler derselben häufig die einzige Ursache der Krankheiten, welche man für vorhandene Falle anzunehmen im Stande ist. Inzwischen laßt sich nicht läugnen, daß das Gebiet dieses Wortes in ...

Lexikoneintrag zu »Erkältung«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 479-481.
Verstoßen

Verstoßen [Adelung-1793]

Verstoßen , verb. irreg. S. Stoßen, welches in doppelter ... ... mit dem Hülfsworte haben. 1. Fehl stoßen, doch nur im figürlichen Verstande, einen Fehler, ein Versehen begehen, wo man im ähnlichen Verstande auch wohl anstoßen sagt. ...

Wörterbucheintrag zu »Verstoßen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1154.
Vernageln

Vernageln [Brockhaus-1837]

Vernageln wird der Fehler beim Hufbeschlag der Pferde genannt, wobei ein Nagel durch falsche Richtung ... ... Nagel hervordringt. Wird hierauf der Nagel sogleich wieder entfernt, so hat der Fehler in der Regel keine übeln Folgen und man nennt ihn blos Stechen. ...

Lexikoneintrag zu »Vernageln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 593.
Xantippus

Xantippus [Brockhaus-1809]

Xantippus , ein berühmter Lacedämonischer General, der durch Muth und Klugheit ... ... zuschickten, im dritten Punischen Kriege vom Untergange rettete. Ihm wurde, da er die Fehler der Carthagischen Feldherren freimüthig tadelte, das Obercommando übertragen. Nachdem er die Truppen hinlänglich ...

Lexikoneintrag zu »Xantippus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 442-443.
Fehl, der

Fehl, der [Adelung-1793]

... Der Fêhl , des -es, plur. die -e, ein Fehler, in dessen sämmtlichen Bedeutungen. Ein Lamm, da kein Fehl an ist, ... ... Fai, im mittlern Lat. Fallia, Fallacia, Fallum. Im Hochdeutschen ist Fehler dafür üblich. S. Fehlen.

Wörterbucheintrag zu »Fehl, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 74.
Nachsicht

Nachsicht [Georges-1910]

Nachsicht , indulgentia. clementia. benignitas (das nachsichtsvolle Verfahren gegen andere ... ... man Fehlenden od. Feh lern angedeihen läßt). – excusatio (die Bereitwilligkeit, einen Fehler zu entschuldigen, z.B. cum excusatione veteres audiendi sunt). – wohlwollende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachsicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748.
Mißbrauch

Mißbrauch [Georges-1910]

Mißbrauch , I) das nicht rechte Gebrauchen oder Gebrauchtwerden einer Sache: vitium od. culpa male utentium (der Fehler oder die Schuld der Mißbrauchenden). – utentium pravitas (die Verkehrtheit der Gebrauchenden). – M. mit etwas treiben, s. mißbrauchen (eine Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißbrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon