Suchergebnisse (201 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Unschuldige Kindlein

Unschuldige Kindlein [Meyers-1905]

Unschuldige Kindlein ( Festum innocentium , Kindertag ), kirchlicher Festtag zur Erinnerung an den bethlehemitischen Kindermord durch Herodes , 28. Dezember .

Lexikoneintrag zu »Unschuldige Kindlein«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 932-933.
Mariä sieben Freuden

Mariä sieben Freuden [Brockhaus-1911]

Mariä sieben Freuden (lat. Festum septem gaudiōrum), seit 1628 kath. Kirchenfest (23. Sept.) zur Erinnerung an die freudigen Hauptereignisse in der Marienlegende.

Lexikoneintrag zu »Mariä sieben Freuden«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 132-133.
Unschuldige Kindlein

Unschuldige Kindlein [Brockhaus-1911]

Unschuldige Kindlein , Tag der U. K. (Festum innocentium), s. Bethlehemitischer Kindermord .

Lexikoneintrag zu »Unschuldige Kindlein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 891.
Unschuldiger-Kindertag

Unschuldiger-Kindertag [Pierer-1857]

Unschuldiger-Kindertag (Kindleintag, Tag od. Fest der unschuldigen Kindlein, Festum innocentium ), der kirchliche Festtag zur Erinnerung an die Ermordung der Kinder in Bethlehem durch Herodes , der 28., in der Griechischen Kirche der 29. ...

Lexikoneintrag zu »Unschuldiger-Kindertag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 248.
Mariä sieben Schmerzen

Mariä sieben Schmerzen [Brockhaus-1911]

Mariä sieben Schmerzen (lat. Festum septem dolōrum oder compassiōnis Mariae , d.h. Mitleiden Mariä ), auch Ohnmachtfeier , 1423 zuerst lokal gefeiertes kath. Kirchenfest zur Erinnerung an die Schmerzen der Maria bei Jesu Leiden und Tod, 1727 auf die ...

Lexikoneintrag zu »Mariä sieben Schmerzen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 133.

Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/35. Die 100 Aphorismen/77. [Kunst]

77. Auch die Alten ahnten den ihnen ›geheim‹ deuchtenden Zusammenhang ... ... und suchten die Kunst mit dem goldenen Schnitt und mit Zahlen zu ›beweisen‹, post festum et ante; man abstrahirte und konstruirte ›Kunstgesetze‹, freilich mit dem weit in ...

Kunst: 77.. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978, S. 207-208.

Tag [Wander-1867]

1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs ... ... after the fair. ( Bohn II, 159. ) Lat. : Post festum venisti. *584. En twê Dag mehr duhn als en ennem. ...

Sprichwort zu »Tag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
ago

ago [Georges-1913]

... übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Tag

Tag [Georges-1910]

Tag , I) als Tageszeit: dies (Ggstz. nox). ... ... . (zu mehreren gesagt) salvete!: sich einen guten T. machen, diem festum agere: es ist noch nicht aller Tage Abend (sprichw.), nondum omnium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
Wein

Wein [Wander-1867]

1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe . 2. Allezeit ... ... zil, so thut der wein das widerspil. Lat. : Vinum dat festum, frigus conuertit in aestum, letificat moestum, miserum quoque reddit honestum. ( Loci ...

Sprichwort zu »Wein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 86-119,1807-1808.

Brot [Wander-1867]

1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn . Frz. : Pain coupé ... ... Harrebomée, I, 95; Fallersleben, 367. ) Lat. : Sit cordis festum, panem cogitare comestum. 140. Gegessen Brot ist bald vergessen. ...

Sprichwort zu »Brot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Reim

Reim [Pierer-1857]

Reim , 1 ) eigentlich ein Vers ; 2 ) ( ... ... Novam meli dulcedinem Promat colens cum sobriis Paschale festum gaudiis etc.), Augustinus , Prudentius , Sedulius u.A. Gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Reim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 5-7.
cena

cena [Georges-1913]

cēna ( nicht caena od. coena), ae, f. ... ... post cenam, Cic. – Sprichw., cenā comesā venire, unser »post festum kommen«, Varr. r. r. 1, 2, 11: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1067-1068.
Fest [2]

Fest [2] [Georges-1910]

Fest , das, dies festus od. ( ... ... (jährlich wiederkehrendes) F., dies festi anniversarii. – ein Fest anordnen, festum diem (festos dies) instituere. – ein F. feiern, diem festum agere (drei Tage, per triduum); dies festos od. sacrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fest [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890-891.

Spiel [Wander-1867]

1. A grundehrlichs Spiel, sägt der Hämmerle von Aalen. ( Aalen. ... ... erbs essen. – Henisch, 910, 67. Lat. : Post festum ac lusum pisa elenda. ( Henisch, 911, 1. ) 117. ...

Sprichwort zu »Spiel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Lanze

Lanze [Pierer-1857]

Lanze , 1 ) Angriffswaffe , aus einem langen, dünnen ... ... dieser Reliquie, welche inzwischen nach Prag gekommen war, das Lanzenfest ( Festum lanceae et clavorum ) auf den Freitag nach Ostern ( Speerfreitag ...

Lexikoneintrag zu »Lanze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 116-117.
Babel

Babel [Mauthner-1923]

Babel – Unter dem Fabelworte vom Babylonischen Turmbau möchte ich kurz und ... ... was dann trotzdem geschehen ist, im ersten Rausche durch Schleicher, jetzt post festum durch Trombetti. Darwin warnt davor (Abst. d. M., Reclam, I, ...

Lexikoneintrag zu »Babel«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 123-127.
pagus

pagus [Georges-1913]

pāgus , ī, m. (pango), der Landgemeindeverband einer ganzen Bauernschaft ... ... circum Thesidae posuere, Verg. – b) die Dorfgemeinde, pagus agat festum, Ov.: festus in pratis vacat otioso cum bove pagus, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1438-1439.

Kommen [Wander-1867]

... . Lat. : Capra ad festum. ( Binder II, 432; Eiselein, 88; Erasm., ... ... Leroux, I, 229. ) Lat. : Post festum venire. ( Binder II, 102; Hauer , Liij 2 . ) ... ... en carême ( Leroux, I, 64. ) Lat. : Capra ad festum. ( Binder II, 72; ...

Sprichwort zu »Kommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Narren

Narren [Goetzinger-1885]

Narren. Name und Begriff des Narren, ahd. narro , mhd ... ... An römische Gebräuche bei der Saturnalien-Feier pflegt man das sogenannte Narrenfest anzuknüpfen, festum fatuorum, stultorum, follorum , von dem im 12. Jahrhundert zuerst ein Theolog ...

Lexikoneintrag zu »Narren«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 712-719.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon