Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Piment

Piment [DamenConvLex-1834]

Piment , Nelkenpfeffer, Neue Würze, ein Produkt, das auf einem myrthenähnlichen Baume auf Jamaica wächst. Am Ende der Zweige stehen doldenartige, dreitheilige Blumenbüschel, welche kleine Beeren erzeugen, die grün gelesen, an der Sonne getrocknet und dadurch braun werden. Man kennt ...

Lexikoneintrag zu »Piment«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 213.
Piment

Piment [Pierer-1857]

Piment , so v.w. Amomen ; P. de Mozambique (spr. Pimang d' Mosamblek), Gewürz von den Früchten der Pflanzengattung Capsicum indicum luteum ; P. enragé (spr. Pimang angrascheh), Gewürz von den Früchten ...

Lexikoneintrag zu »Piment«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 139.
Piment

Piment [Meyers-1905]

Piment , soviel wie spanischer Pfeffer (s. Capsicum ) oder Englisch Gewürz (s. Pimenta ).

Lexikoneintrag zu »Piment«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 887.
Pimént

Pimént [Brockhaus-1911]

Pimént , s. Pimenta .

Lexikoneintrag zu »Pimént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 411.
Piment

Piment [Herder-1854]

Piment , P.- oder Amanenpfeffer, s. Amomum.

Lexikoneintrag zu »Piment«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 546.
Pigmént

Pigmént [Meyers-1905]

Pigmént (lat.), soviel wie Farbstoff (s. Farbstoffe ), besonders die im menschlichen Körper auftretenden Farbstoffe . Die Färbung der Regenbogenhaut und der Aderhaut des Auges , der Haut der Neger , der Sommersprossen und gewisser Hautflecke sind abhängig ...

Lexikoneintrag zu »Pigmént«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 872.
Pigment

Pigment [Pierer-1857]

Pigment , so v.w. Farbestoff (s.d.). Schwarzes P., 1 ) der Augen , so v.w. Melanin , vgl. Auge 1 ) A) e); 2 ) verschiedener Gewebe des Körpers , so v.w. ...

Lexikoneintrag zu »Pigment«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 129.
Pigmént

Pigmént [Brockhaus-1911]

Pigmént (lat.), Farbstoff (s.d.), besonders der des tierischen und pflanzlichen Körpers.

Lexikoneintrag zu »Pigmént«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 409-410.
Figmént

Figmént [Meyers-1905]

Figmént (lat.), Abbildung; Erdichtung.

Lexikoneintrag zu »Figmént«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 559.
Figment

Figment [Pierer-1857]

Figment (v. lat.), Erdichtetes.

Lexikoneintrag zu »Figment«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 271.
Schwarzes Pigment

Schwarzes Pigment [Pierer-1857]

Schwarzes Pigment , so v.w. Melanin .

Lexikoneintrag zu »Schwarzes Pigment«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 526.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Piment [2] [Kulturgeschichte]

Piment [2] Piment; theils Nelkenpfeffer, → Gewürzmyrte, theils Traubengänsefuß, theils Ambergänsefuß.

Volltext Kulturgeschichte: Piment [2]. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 217.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Piment [Kulturgeschichte]

Piment Piment; Nelkenpfeffer, → Gewürzmyrte.

Volltext Kulturgeschichte: Piment. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 217.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Piment royal [Kulturgeschichte]

Piment royal Piment royal; → Myrtengagel.

Volltext Kulturgeschichte: Piment royal. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 217.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Piment d'eau [Kulturgeschichte]

Piment d'eau Piment d'eau; → Wasserpfefferknöterich.

Volltext Kulturgeschichte: Piment d'eau. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 217.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Piment d'espagne [Kulturgeschichte]

Piment d'espagne Piment d'espagne; → Sommerbeißbeere.

Volltext Kulturgeschichte: Piment d'espagne. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 217.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/P/Piment des ruches [Kulturgeschichte]

Piment des ruches Piment des ruches; → Zitronmelisse.

Volltext Kulturgeschichte: Piment des ruches. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 217.
Blau [1]

Blau [1] [Pierer-1857]

Blau , eine der 6 Grundfarben , in welche das Sonnenlicht von einem dreiseitigen Glasprisma zerlegt wird; der gelben Farbe complementär; blaues Pigment mit gelbem gemengt, bringt eine grüne, mit rothem eine violette Farbe ...

Lexikoneintrag zu »Blau [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 863.
Kari [2]

Kari [2] [Pierer-1857]

Kari , aus den französischen Colonien kommendes, zur Bereitung eines Senses dienendes Pulver , besteht aus Piement, Carumwurzel, Pfeffer , Gewürznelken u. Muscate.

Lexikoneintrag zu »Kari [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 303.
Farbe

Farbe [Pierer-1857]

Farbe , 1 ) (lat. Color ). s. Farben ; 2 ) ( Pigment ), ein farbiger, auf einen andern aufgetragener Körper . Die F-n sind natürliche , von der Natur gerade so geboten, künstliche , erst ...

Lexikoneintrag zu »Farbe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 108.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20