Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Dach, Simon/Gedichte/Gedichte an das kurfürstliche Haus/Unterthänigste Fleh-Schrifft [Literatur]

Unterthänigste letzte Fleh-Schrifft an Seine Churfürstl. Durchl. meinen gnädigsten Churfürsten und Herrn Held, zu welches Herrschafft Füssen Länder liegen, Ströme fliessen, Die ich auch nicht zehle schier, Welchen ehren und anbehten Sampt den Dörffern und den Städten ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937.: Unterthänigste Fleh-Schrifft

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/99. [Als meiner Leiden Preis fleh ich zu Gott bewegt] [Literatur]

99. Als meiner Leiden Preis fleh ich zu Gott bewegt: Erlassen mög' er dir, was er mir auferlegt.

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 248-249.: 99. [Als meiner Leiden Preis fleh ich zu Gott bewegt]

Kempen, Thomas von/Werke/Das Buch von der Nachfolge Christi/Viertes Buch. Vom Sakramente des Altares/16. Kapitel. Klage Christus all deine Not und fleh um Gnade zu ihm! [Literatur]

16. Kapitel Klage Christus all deine Not und fleh um Gnade zu ihm! 1. Der Mensch: Herr, der du an Liebenswürdigkeit und an Liebe gegen uns alles, was liebenswürdig ist und lieben kann, unvergleichbar übertriffst! Sieh, ich möchte dich jetzt andächtig ...

Literatur im Volltext: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 7663, Stuttgart., S. 224-226.: 16. Kapitel. Klage Christus all deine Not und fleh um Gnade zu ihm!
fleo

fleo [Georges-1913]

fleo , flēvī, flētum, ēre, I) intr. weinen ... ... A) eig.: quin fles? Plaut.: quid fles? Afran. fr.: ne fle! Plaut.: fl. ubertim, Sen. rhet., uberius, Cic.: fl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2787-2788.
Play

Play [Pierer-1857]

Play (engl., spr. Pleh), 1 ) Spiel ; 2 ) Schauspiel ; 3 ) Lustspiel ; bes. 4 ) im ältesten englischen Theater weltliche Possenspiele , statt der Miracles , von Laien in Wirthshäusern u. an ...

Lexikoneintrag zu »Play«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 206.
Play

Play [Meyers-1905]

Play (engl., spr. plë), Spiel , in ältester englischer Zeit für die Scherz - und Mimenstückchen der Spielleute gebraucht, seit dem Aufkommen dramatischer Aufführungen im 12.–13. Jahrh. für diese im weitesten Umfang . Player , Spieler, Schauspieler ...

Lexikoneintrag zu »Play«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 34.
Play

Play [Herder-1854]

Play (pleh), engl., Spiel (im ganzen Umfang des Wortes , nicht blos Schauspiel ).

Lexikoneintrag zu »Play«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 563.
Fair play

Fair play [Meyers-1905]

Fair play (engl., spr. fǟr plē), ehrliches Spiel oder Verfahren .

Lexikoneintrag zu »Fair play«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 283.

Abbeuteln [Wander-1867]

* Abibeudln wie da Hund Fleh. ( Oberösterr. ) – Brumig, 80. Etwas , z.B. eine Rüge , abschütteln.

Sprichwort zu »Abbeuteln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Taube (die) [Wander-1867]

1. A brâset Düüwen kem eg uun a Müüs fle'n ( Amrum. ) – Haupt , VIII, 359, 135. Die gebratenen Tauben kommen nicht in den Mund geflogen. 2. Auch eine Taube hat Zorn . ...

Sprichwort zu »Taube (die)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Play or Pay

Play or Pay [Meyers-1905]

Play or Pay (engl., spr. plē ŏr pë, »spielen [d. h. laufen] oder zahlen«), in der Turfsprache Bezeichnung für Rennen , in denen das Reugeld gleich dem Einsatz ist, und in denen die Pferde entweder laufen oder die ...

Lexikoneintrag zu »Play or Pay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 34.

Johannisregen [Wander-1867]

Johannisregen ohne Segen . – Boebel, 31. [Zusätze und ... ... wegen. – Krünitz, Encyklopädie , XXXI, 843. 3. Johannisregen fleh mit Brunst , nachher kommt er schon umsunst. – Payne, 25. ...

Sprichwort zu »Johannisregen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Corneille, Pierre/Drama/Der Cid/2. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunter Auftritt. Don Ferdinand. Don Diego. Chimene. Don Sancho. ... ... Staube! DON DIEGO. Eure Knie umfass' ich! CHIMENE. Ich fleh' um Recht! DON DIEGO. Vernehmt, was mich verteidigt! CHIMENE. ...

Literatur im Volltext: Corneille, Pierre: Der Cid. Leipzig 1945, S. 26-29.: 9. Szene

Bernard, Josef Karl/Libretto/Faust/1. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Scene. Kunigunde. Gulf . Nr. 8 ... ... Mit meiner Werbung nahen? KUNIGUNDE bittend. O hört mein heißes Fleh'n, Und gebt die Freiheit mir zurück! GULF. Es sei ...

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Faust. Leipzig [o. J.], S. 20-21.: 10. Szene

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Asche/Nachklänge/Finis! [Literatur]

Finis! O, wende ab Dein Angesicht, Das thränenfeuchte, ... ... Die Thränen wecken Todte nicht, Und Du knieest hier vor einer Leiche. Fleh' nicht mit gellem Jammerschrei: »Nur eine Stunde soll sie leben!« ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Asche. Hamburg 1870, S. 17-19.: Finis!

Hebbel, Friedrich/Dramen/Demetrius/Demetrius/4. Akt/11. Szene [Literatur]

Eilfte Szene MARFA erscheint mit der Äbtissin. Mein Fürst und Zar – ich fleh zu dir um Gnade! DEMETRIUS. Du beugst das Knie vor mir? Um Gott, was gibts? MARFA. Tu, was du willst – Verbanne, kerkre ein ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 2, München 1963, S. 434.: 11. Szene

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Rosette [Literatur]

Rosette An Rosettens Blicken hangend, Schmachtend, seufzend und verlangend Fleh ich mit vergebner Müh: Kannst du ewig meinen Klagen, Meinen Thränen dich versagen? Lohnst du meine Treue nie? Aber immer unbeweglich Hört das kalte Mädchen täglich ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 304.: Rosette

Jayadeva/Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva/Gitagovinda/8. [Philosophie]

VIII Doch nach endlich hingebrachter Nacht, Morgens, noch von Smara's Pfeile wund, Sprach zu dem, vor ihr zwar auf den Knien Gnade fleh'nden, sie doch voll Verdruß: (1) Dein von beschwerlicher ...

Volltext Philosophie: Gītagovinda: Das indische Hohelied des bengalischen Dichters Jayadeva. Leipzig [1920], S. 35-37.: 8.

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Wittwe [Literatur]

Die Wittwe Eine Romanze Dem Herrn Kanonikus Gleim gewidmet. »Grausamer Tod für feige Seelen, Dich fleh ich an! Zu früh kannst du mich nicht vermählen Mit meinem ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 288-292.: Die Wittwe

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Tristia ex Ponto/1. Böse Stunde [Literatur]

1. Böse Stunde Begeisterung, was ruf ich dir Und fleh dich fruchtlos an? Begeisterung? Wornach? Wofür? Bist du selbständig außer mir? In dir? Und wo und wann? Sag mir, wo du dein Haus gebaut, Welch ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 214.: 1. Böse Stunde
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon