Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Flor [Wander-1867]

Nicht hinter jedem Flor ( Schleier ) wohnt ein Engel . – Scheidemünze, I, 335. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Ich binde mir deswegen keinen Flor um den Hut. – Walther , Hausfreund, S. 2. ...

Sprichwort zu »Flor«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hoffart [Wander-1867]

1. Am besten geräth uns immer die stinkende Hoffart, sprach der Hofnarr , als eine Frau den Flor im Klostergarten rühmte. – Klosterspiegel, 63, 7. 2. An arme hoffart wischt der teifel den ars. – Manl., 183; ...

Sprichwort zu »Hoffart«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Hemethal [Wander-1867]

Hemethal ist auch eine Stadt . ( Schweiz. ) Hemethal ist ein ... ... Flecken , der im Laufe der Zeit , wahrscheinlich durch den zunehmenden Flor Schaffhausens , gesunken ist. Es ist unbestimmt, ob das Sprichwort eine ...

Sprichwort zu »Hemethal«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Hut (der) [Wander-1867]

1. Alte Hüte lieben das Grüssen nicht. Aehnlich russisch Altmann VI, 413. *2. An dem Hut der Flor bracht' ihn wieder empor. Der Tod seiner Frau verbesserte seine ...

Sprichwort zu »Hut (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Brachmonat [Wander-1867]

1. Brachmond ( Juni ) nass, leert Scheuer und Fass . ... ... 2. Brachmonds Brach und Augusts Rohr gibt das beste Korn im Flor ( Flur ). ( Eifel. ) Um schönes Korn zu bekommen ...

Sprichwort zu »Brachmonat«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Ei [Wander-1867]

1. A Ei es schnell gelêt, aber nit schnell ausgebrüt. ( Nassau ... ... 274. 153. Schlimme Eyer, schlimme Hüner. – Ritzius, Flor ., 1728. 154. Schon am Ei sieht man, ob ...

Sprichwort zu »Ei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... 1345. Mann's Môr 1 is so gôd as de Düfel över de Flôr (Hausflur). ( Ostfries. ) – Bueren, 856; Stürenburg, 146 ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Jahr [Wander-1867]

1. Ale neinj Jôr î (zwî) Wînjjôr. ( Siebenbürg.-sächs. ) ... ... monat und ein Jahr.« – »Vnd sprach, wollt lieber jar vnd tag fünfhundert flor (flöhe) in einem Sack zu velde tragen.« ( Waldis , II ...

Sprichwort zu »Jahr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ende [Wander-1867]

1. Alles hat ein Ende. Holl. : Aan alles komt een ... ... alle man nicht versteht, muss ich ihrer gedenken. – Do diesse stat in guten flor gewest, da hat man alle jar die passion daselbst gespylet, und ist derohalben ...

Sprichwort zu »Ende«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zoll

Zoll [Wander-1867]

1. Drei Zoll Woll, drei Zoll Speck und zuletzt doch ein ... ... IV, 1. 11. Zoll und Auflag ruiniren die Kauffleut, schlechter Flor der Kauffleut ruinirt die Zöll; wo wenig Auflag, gibt's vil Kauffleut; ...

Sprichwort zu »Zoll«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 597.

Acker [Wander-1867]

1. Aecker, die ausser der Landwehr liegen, sind schwer zu hüten. ... ... der hat desto mehr zu ernten. – Zehner, 79; Lehmann, Flor . 52. Wer unfruchtbaren Acker baut, vergeblich nach der Ernte ...

Sprichwort zu »Acker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brauen [Wander-1867]

1. Beim Brauen gesungen, geräth das Bier . – Simrock, 1258 ... ... Eisenhart, 58; Eiselein, 92. Um die Städte in Flor zu bringen, wurden ihnen seit Heinrich I. viele Vortheile eingeräumt, ...

Sprichwort zu »Brauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Spinnen [Wander-1867]

1. Da sie spann, hatte sie an. – Petri, II, ... ... indicat. ( Philippi, I, 45. ) – Diu non latent scelera. ( Flor . ) ( Philippi, I, 122. ) – Ibyci grues. ( Apostol ...

Sprichwort zu »Spinnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Reis (das)

Reis (das) [Wander-1867]

1. Aus einem kleinen Reis wird ein grosser Baum . ... ... ein starcken besen. – Lehmann, 106, 7. It. : Un flor non fa ghirlanda. ( Masson, 310. ) 5. Besser ...

Sprichwort zu »Reis (das)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1642.
Bartholomäus

Bartholomäus [Wander-1867]

1. Bartelmei knicket de Haver in de Knei. – ( ... ... ( Westpr. ) – Boebel, 41. 22. Bartholomäus zieht den Flor über den Flachs . ( Sachsen . ) – Boebel, 41 ...

Sprichwort zu »Bartholomäus«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 905-906.

Vertrauen (Subst.) [Wander-1867]

Vertrauen (Subst.). 1. Das alte Vertrauen hat das ... ... ) 6. Vertrauen ist in der Arche Noah in Flor gewesen. Dän. : Fortrolighed var i Noe ark, i sit ...

Sprichwort zu »Vertrauen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16