Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Der Patron der Tankadère in Gefahr, eine Prämie von zweihundert ... ... Während der Nacht, gegen Morgen, fuhr die Tankadere frisch in die Straße Fo-Kien hinein, welche die große Insel Formosa von der chinesischen Küste scheidet, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 132-142.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/7. Capitel [Literatur]

... stets in gemessener Entfernung, gingen weiter, wenn sich Kin-Fo fortbewegte, und blieben stehen, wenn jener rastete ... ... mit scharfen Augen und schnellen Beinen ähnlich zu sein. Nachdem Kin-Fo sich eine Stunde lang im Freien bewegt hatte, kehrte er nach den ... ... Ebenso plötzlich kehrten die beiden Gestalten um. Auf dem Wege begegnete Kin-Fo einigen elenden Bettlern, denen er ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 68.: 7. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/1. Capitel [Literatur]

... das Unglück beugte?« Kin-Fo. (S. 14.) Mit diesen salbungsvollen Worten erhob der ... ... des Abendlandes schon halb und halb »europäisirt« waren. Der reiche Kin-Fo hatte in Begleitung seines von ihm unzertrennlichen Hausgenossen, des Philosophen Wang, vier ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 5-15.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/9. Capitel [Literatur]

... S. 78.) Kin-Fo hatte eine schlechte Nacht gehabt. Doch beim Erwachen litt er unter ... ... »Die Vorbereitung für den heutigen Tag,« sagte sich Kin-Fo. (S. 79.) Kin-Fo war sehr mißgestimmt, es schien sich ja Alles ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 74-84.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/3. Capitel [Literatur]

... da Du Dich verheirathen willst, ist es die passendste Zeit.« Kin-Fo wollte seinen Weg fortsetzen. Wang hielt ihn zurück. Der »Sien- ... ... gebildeten Leute zu bedienen pflegen. Darauf wandte sich der Weissager an Kin-Fo und prophezeite ihm, was wahrscheinlich auch alle ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 31.: 3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/5. Capitel [Literatur]

... welche auf eine Witwe reflectiren. Wenn Kin-Fo von dieser Regel eine Ausnahme machte, so kam es eben ... ... wenig arbeiten. Auch dabei mußte sie ja an Kin-Fo denken, denn sie stickte ihm ein Paar Strümpfe, deren Herstellung jeder chinesischen ... ... einem lackirten Säulentischchen stand und in allen Stücken dem glich, dessen sich Kin-Fo in Shang-Haï bediente. Auf diese Weise konnten Beide ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 48.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/14. Capitel [Literatur]

... viele angstvolle Stunden sollten noch bis zu Kin-Fo's Ankunft in Peking vergehen! Le-U zählte sie und ... ... sind, so zählt doch der Buddhismus oder die Lehre Fo's weitaus die meisten Anhänger, auf der Erde überhaupt mehr als dreihundert ... ... von zwei Mauleseln gezogener Wagen an ihrer Thür. Aus demselben stieg – Kin-Fo, gefolgt von Craig-Fry und Soun! »Du! ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 134.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/20. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/20. Capitel [Literatur]

... Gefährten zur Eile anzuspornen. Kin-Fo flog, lang auf dem Wasser ausgestreckt, wie ein Kaperschiff dahin. Soun ... ... Fuß Länge. Ein wahres Ungeheuer. Auf Kin-Fo stürzte sich das Thier zuerst, indem es sich, um zuschnappen zu können, halb umwendete. Kin-Fo behielt sein kaltes Blut wie immer. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 198.: 20. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/19. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/19. Capitel [Literatur]

... eine Dille zur Aufnahme des als Mast dienenden Stockes. Kin-Fo, Soun und die beiden Agenten streckten sich lang auf den Rücken aus ... ... Minuten Pause, wenn es Ihnen gefällig ist, wendete sich Craig an Kin-Fo. – Recht gern!« Alle außer Soun, der aus ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 174-186.: 19. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/22. Capitel [Literatur]

... Binde von seinen Augen. Kin-Fo ließ den Blick im Kreise schweifen.... Täuschte ihn das Bild eines Traumes? ... ... Ihr? Meine Freunde! Meine liebsten Freunde! Sehe ich Euch wirklich?« rief Kin-Fo in gar nicht wiederzugebendem Tone. Nein, ... ... Perlenstromes bewirthet, die Zeugen seines Abschiedes aus dem Junggesellenstande! Kin-Fo konnte kaum seinen Augen trauen. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Dampfhaus. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXV–XXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1882.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/18. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Leiden eines Chinesen in China/18. Capitel [Literatur]

... wohl davon Kenntniß haben, daß Kin-Fo sich ebenfalls auf der »Sam-Yep« einschiffen werde. Wie in aller ... ... daß von einem derselben Lao-Shen's Name genannt worden war und daß Kin-Fo's Leben jetzt die furchtbarste nahe bevorstehende Gefahr drohte. Die heutige ... ... Sie blieben keine Minute unschlüssig; Kin-Fo mußte gezwungen werden, vor der zweiten Wache die Dschonke zu verlassen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Leiden eines Chinesen in China. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXII, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 163-174.: 18. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Berühmte Reisende vom 1. bis zum 9. Jahrhundert. ... ... nach Durchwanderung der Königreiche Ou-tchang, Su-ho-to und Kaan-tho-wei nach Fo-lou-cha, wahrscheinlich die Stadt Peichaver, zwischen Kabul und dem Indus, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 22-37.: 2. Capitel
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/4. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/4. Capitel/3. [Literatur]

... Quin-say oder Hang-tcheu-fu. – Fo-kien. Nach längerem Aufenthalte in Cambaluc wurde Marco Polo mit einer ... ... damals gleichnamiger hervorragendster Ort das heutige Fu-chen-fu, die Hauptstadt der Provinz Fo-kien ist. Seinem Berichte nach wären die Bewohner dieses Landes grausame Kriegsleute, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 84-95.: 3.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/3. Capitel

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/3. Capitel [Literatur]

... . Die auffallende Aehnlichkeit zwischen den Ceremonien des Fo-Cultus und der christlichen Religion konnte den Engländern natürlich nicht entgehen. Macartney ... ... gekleidete Leute erblickte. Es waren das niedere Lamas oder Mönche von der Secte Fo's, zu der auch der Kaiser selbst gehört. Die schon in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 451-476.: 3. Capitel

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/3. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunter Auftritt. Vorige. Durch die Mitte, nachdem der Vorhang ... ... ..Rock, der beim blo..bloßen Anblick des Talars zi..zittert. Die Form, die Fo..Fo..Form. GRAF. Der Gerichtstag beginne! FRIEDENSRICHTER. Schrei ...Schrei ...Schreiber, ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 78-83.: 9. Szene

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen. Seit acht Tagen feilschte Nucingen ... ... die furchtbare Frau beim Stelldichein, und er nahm sie in seinen Wagen. »Fo?« fragte der Baron. »Wo?« sagte Asien. »Rue de la Perle, ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 36

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon