Suchergebnisse (388 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Wahrheit

Wahrheit [Mauthner-1923]

I. Wer über den Begriff der Wahrheit oder des ... ... Wahrheit (so daß die ewigen Wahrheiten , die metempirischen, die doch wieder nicht formal sind – man denke an die beiden Grundsätze der mechanischen Wärmelehre –, nirgends eine ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 379-416.
Wahrheit

Wahrheit [Eisler-1904]

... immanenten, begrifflichen Symbolen (s. d.). Formal -logische und transcendentale Wahrheit sind absolute Wahrheit, d.h. ein ... ... und ewige Gewohnheit des höchsten Wirkens « (ib.). Wahrheit ist (formal) »Folgerichtigkeit« (l. c. II 2 , 299). ... ... . 14). Nach KANT gibt es nur ein formal-logisches Kriterium : » Übereinstimmung einer Erkenntnis ...

Lexikoneintrag zu »Wahrheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 672-690.
Tragisch

Tragisch [Eisler-1904]

Tragisch ist 1) objectiv: der Untergang des Großen , Starken, ... ... d.) der Niedergangserlebnisse des »Helden«, und ein Zustand der Aufrichtung, Erhebung: formal auf der Besinnung , daß es sich um ein (kunstvolles) » Spiel ...

Lexikoneintrag zu »Tragisch«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 508-512.
Begehren

Begehren [Eisler-1904]

Begehren ( Begierde ) ist ein intensives, durch ein Hindernis gewecktes, ... ... ein unteres und oberes Begehrungsvermögen , ersteres ist durch materiale Motive , letzteres rein formal, durch die Vernunft selbst (mit der es identisch ist) bestimmt (Kr ...

Lexikoneintrag zu »Begehren«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 122-125.
Substanz

Substanz [Kirchner-Michaelis-1907]

Substanz (lat. substantia, gebr. seit Quintilianus [Inst. or. ... ... usw. Trotzdem kann das Denken des Substanzbegriffs nur schwer entbehren und faßt ihn formal entweder als das Selbständige gegenüber dem Anhaftenden, oder als das Beharrliche gegenüber dem ...

Lexikoneintrag zu »Substanz«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 608-610.
Annexion

Annexion [Meyers-1905]

Annexion (lat., »Anknüpfung, Annektierung«), die Verbindung eines bisher ... ... über Österreich und dessen Bundesgenossen 1866 vollzogenen norddeutschen Annexionen gewesen. Sie wurden formal durch die Gesetze vom 20. Sept. und 24. Dez. 1866 vollzogen ...

Lexikoneintrag zu »Annexion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 547-548.
Phantást

Phantást [Meyers-1905]

Phantást (griech.), ein Träumer, der wert- und maßlosen Träumen ... ... im Gegensatz zum Phantasievollen , das, weil geregelter Phantasietätigkeit entsprungen, schön und (formal) wahr ist. Phantastik , phantastisches Wesen .

Lexikoneintrag zu »Phantást«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 760.
Induction

Induction [Eisler-1904]

Induction ( epagôgê , inductio) heißt die Methode der Gewinnung ... ... Erscheinung herbeiführt« (l.c. S. 301). Nach SCHUPPE ist die Induction formal ein » Syllogismus mit disjunctivem Obersatz «. »Vorausgesetzt ist dabei der Begriff ...

Lexikoneintrag zu »Induction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 508-512.
Tätigkeit

Tätigkeit [Eisler-1904]

Tätigkeit ( Action , s. d.) ist Willenshandlung , Willenswirkung, ... ... Sittenl. S. 131. vgl. Actualitätstheorie ). Nach LICHTENFELS zerfällt die psychische Tätigkeit formal in ein ursprünglich unbestimmtes Streben und in dessen bestimmte Wirksamkeiten (Gr. ...

Lexikoneintrag zu »Tätigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 481-483.
Kategorien

Kategorien [Eisler-1904]

... Setzung der Kategorien veranlassen, nötigen. Formal sind die Kategorien ein Product von Setzungen , Urteilen , ... ... der Natur und der gegenseitigen Beziehungen dieser Objecte . Sie sind vielmehr formal und real zugleich. Nämlich sie sind diejenigen subjectiven Verknüpfungsweisen unserer Gedanken , ...

Lexikoneintrag zu »Kategorien«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 538-551.
Erkenntnis

Erkenntnis [Eisler-1904]

Erkenntnis (logisch) ist die Bestimmung der Merkmale ( Eigenschaften ... ... im eigenen Willen (s. d.). Nach HERBART ist die Erkenntnis insofern bloß formal, als sie nur die Beziehungen der Dinge , nicht die Beschaffenheit der ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 285-298.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

... Das Deutsche Reich war nur noch formal eine Monarchie , in Wirklichkeit aber republikanisch gegliedert. Mit dem Verfall ... ... Macht des Kaisers nicht mehr weiterreichte, als sein unmittelbarer Länderbesitz ging. Formal stand dem Kaisernoch das Recht zu, Steuern zu fordern u ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Philosophie

Philosophie [Eisler-1904]

Philosophie ( philosophia , philosophia: Weisheitsliebe) ist die allgemeine Wissenschaft ... ... . S. 73. vgl. S. 98 ff.). – HEGEL definiert die Philosophie (formal) als »denkende Betrachtung der Gegenstände « (Encykl. § 2), material als ...

Lexikoneintrag zu »Philosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 104-116.

Aristoteles [Eisler-1912]

Aristoteles , geb. 384 v. Chr. zu Stagira (Stageiros, Stavro ... ... wie dies Trendelenburg zuerst bezüglich der Kategorien gezeigt hat). Die Logik des A. ist formal, aber nicht formalistisch, da sie die Beziehungen der Denkformen zum Seienden berücksichtigt. ...

Lexikoneintrag zu »Aristoteles«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 21-31.
Kriticismus

Kriticismus [Eisler-1904]

Kriticismus : der Standpunkt der Kritik (s. d.), des kritisch ... ... Erkennens , nicht der psychologische Ursprung desselben, steht im Vordergrunde der Untersuchung, die formal, analysierend, deducierend, normierend-wertend ist; sie stützt sich auf die Reflexion ...

Lexikoneintrag zu »Kriticismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 576-578.
Eigenschaft

Eigenschaft [Eisler-1904]

Eigenschaft ist eine dem Dinge eigene Art zu sein, eine ... ... des Dinges , analog gedacht dem Verhältnisse der Bewußtseinszustände zum erlebenden Ich. Formal entsteht der Eigenschaftsbegriff als Product der analytischen Function der Apperception ...

Lexikoneintrag zu »Eigenschaft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 237-238.
Möglichkeit

Möglichkeit [Meyers-1905]

Möglichkeit heißt die Übereinstimmung, Unmöglichkeit die Nichtübereinstimmung eines Sachverhalts ... ... von innern Widersprüchen frei sei, ist ein unbegrenztes; nur ein Teil des Formal -Möglichen ist aber auch real-möglich. So ist z. B. das ...

Lexikoneintrag zu »Möglichkeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 17.
Balkenanker

Balkenanker [Lueger-1904]

Balkenanker (Stichanker, Zuganker ), starke eiserne, an den Balkenenden befestigte ... ... durch die Mauer hindurch, und ist dann der sichtbare Schlüssel vom Schmiede formal ausgebildet, z.B. als Zahl, Buchstabe oder als Rankenwerk . Weinbrenner. ...

Lexikoneintrag zu »Balkenanker«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 507.
Ankaufsrecht

Ankaufsrecht [Roell-1912]

Ankaufsrecht (right of purchase; droit de rachat; diritto di riscatto ... ... an die Stelle der Ausübung des A. dort treten, wo dessen Geltendmachung finanziellen oder formal juristischen Schwierigkeiten begegnet.) Das A. des Staates , das in erster Linie ...

Lexikoneintrag zu »Ankaufsrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 158-161.
Ding an sich

Ding an sich [Eisler-1904]

Ding an sich heißt dasjenige, was den Objecten der Außenwelt ... ... Begriff des »Ding an sich« für einen »unmöglichen«. Etwas , das weder formal (mittelst der Kategorien ) noch inhaltlich (nach Analogie der Wahrnehmung ) ...

Lexikoneintrag zu »Ding an sich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 221-225.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon