Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (groß) | Fotografie 
Für

Für [Adelung-1793]

... selig gepriesene Liebe hat Schmerzen für Freuden, Verachtung für Ehre, Gram für Entzückung geboren, Mosh. ... ... Gewalt, eigenmächtig. Er thut alles für sich, für seinen Kopf. Für sich bestehen, ohne weitern innern ... ... vermuthlich auch der reciproke Gebrauch für sich seyn, für sich leben, für sich bleiben, allein, ...

Wörterbucheintrag zu »Für«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 356-363.
für

für [Georges-1910]

... Lateiner bei allgemeinen Angaben, wie »für hoch, für gering« etc., für magni, maximi, pluris, ... ... . (s. erstens): Jahr für Jahr, Monat für Monat, Tag für Tag, quot annis, ... ... ad tempus. – ich für meinen Teil, ich für meine Person, d. i. was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
fur

fur [Georges-1913]

fūr , fūris, c. (φώρ), der ... ... Spitzbübin, I) eig.: non fur, sed ereptor, Cic.: non fur, sed raptor, Augustin.: fur thesaurarius, Plaut.: fur nocturnus, Cic.: mali fures, Hor.: fures provinciales ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2881-2882.
Pur

Pur [Adelung-1793]

Pûr , -er, -este, adj. et adv. ... ... eine Verstärkung des Wortes lauter. Es ist die pur lautere Wahrheit. Es ist pur lauter nichts. Im Niedersächsischen, wo dieses Wort vorzüglich gänge und gebe ist, wird es auch für genau, ganz und gar, durchaus ...

Wörterbucheintrag zu »Pur«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 867.
Für [2]

Für [2] [Georges-1910]

Für , das; z.B. das Für und Wider, utraque pars; contrariae partes od. rationes. – das Für u. Wider erörtern, in utramque partem disputare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Für [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 969.
Fur

Fur [Herder-1854]

Fur , das Land , s. Darfur .

Lexikoneintrag zu »Fur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 829.
Pur

Pur [Brockhaus-1911]

Pūr (lat.), rein, lauter, unvermischt; unbedingt, ohne Einschränkung.

Lexikoneintrag zu »Pur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 471.
Für-sich-sein

Für-sich-sein [Eisler-1904]

Für-sich-sein (»per se esse«, Scholastik ... ... Nach HEGEL ist das » Für-sich-sein « eine Stufe in der dialektischen (s. d.) Selbstentwicklung ... ... unterscheidende und sie als ihre sie setzende Einheit sich unterwerfende Etwas ist für sich, was es ist ...

Lexikoneintrag zu »Für-sich-sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 340-341.
Pour le Mérite

Pour le Mérite [Brockhaus-1911]

Orden. Pour le Mérite (frz., spr. pur lĕ merít, »für das Verdienst«), preuß. Orden , s. Mérite und Tafel: Orden .

Lexikoneintrag zu »Pour le Mérite«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 445.
E pur si muove

E pur si muove [Brockhaus-1911]

E pur si muove s.v.w. Eppur si muove (s.d.).

Lexikoneintrag zu »E pur si muove«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 523.
X für ein U machen

X für ein U machen [Brockhaus-1911]

X für ein U machen , s. X.

Lexikoneintrag zu »X für ein U machen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1007.
Compteur pour usines

Compteur pour usines [Herder-1854]

Compteur pour usines (frz. Kongtöhr pur üsihn), d.h. Rechner für Fabriken , Vorrichtung in Gasbereitungsanstalten, die genau angibt, wie viel Gas in jeder Viertelstunde bereitet worden ist, so daß der Director zu jeder Zeit sich überzeugen kann, ob u. ...

Lexikoneintrag zu »Compteur pour usines«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 181.
An-und-für-sich-sein

An-und-für-sich-sein [Eisler-1904]

An-und-für-sich-sein heißt bei HEGEL das »ln-sich-zurückgekehrt-sein« des Begriffs (s. d.) in seiner dialektischen (s. d.) Entwicklung (Naturph. S. 32). Vgl. Geist .

Lexikoneintrag zu »An-und-für-sich-sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 53.
Pour le roi de Prusse

Pour le roi de Prusse [Brockhaus-1911]

Pour le roi de Prusse (frz., spr. pur lĕ rŏá dĕ prüss', »für den König von Preußen «), für schlechte oder gar keine Bezahlung, also umsonst (arbeiten, sich bemühen), eine angeblich ...

Lexikoneintrag zu »Pour le roi de Prusse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 445.
Partant pour la Syrie

Partant pour la Syrie [Brockhaus-1911]

Partant pour la Syrie (frz.), »Abfahrend nach Syrien «, Anfangsworte einer Romanze , die unter der Restauration das Erkennungszeichen royalistischer Gesinnung war; unter dem zweiten Kaiserreich ein offizielles Vaterlandslied.

Lexikoneintrag zu »Partant pour la Syrie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 359.
Bund für Mutterschutz

Bund für Mutterschutz [Brockhaus-1911]

Bund für Mutterschutz , 1904 in Berlin gründete Vereinigung zur Errichtung von Heimstätten für gesunde und arbeitswillige unverehelichte Mütter .

Lexikoneintrag zu »Bund für Mutterschutz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 288.
Verein für Sozialpolitik

Verein für Sozialpolitik [Brockhaus-1911]

Verein für Sozialpolitik , s. Sozialpolitik .

Lexikoneintrag zu »Verein für Sozialpolitik«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 910.
Linde: Für die Mußestunden [1]

Linde: Für die Mußestunden [1] [Fotografien]

Fotograf: Linde Entstehungsjahr: um 1870 Technik: Stereophotographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Kommentar: Szene

Fotografie: »Linde: Für die Mußestunden [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Linde: Für die Mußestunden [2]

Linde: Für die Mußestunden [2] [Fotografien]

Fotograf: Linde Entstehungsjahr: um 1870 Technik: Stereophotographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Kommentar: Szene

Fotografie: »Linde: Für die Mußestunden [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Linde: Für die Mußestunden [4]

Linde: Für die Mußestunden [4] [Fotografien]

Fotograf: Linde Entstehungsjahr: um 1870 Technik: Stereophotographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Deutsches Museum Kommentar: Szene

Fotografie: »Linde: Für die Mußestunden [4]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon