Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 
Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/9. Kapitel: Vom Sitzen, Stehen und Gehen

Adelfels, Marie von/Des Kindes Anstandsbuch/9. Kapitel: Vom Sitzen, Stehen und Gehen [Kulturgeschichte]

9. Kapitel. Vom Sitzen, Stehen und Gehen. »Frei und frank, Wie die Tanne schlank.« Aufrecht sollt ihr immer gehen, Aufrecht sitzen, aufrecht stehen, Auf der Straße und zu Haus: Hoch der Kopf, ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. Kapitel: Vom Sitzen, Stehen und Gehen. Adelfels, Marie von: Des Kindes Anstandsbuch. Stuttgart [1894], S. 46-49.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/2. Die Familie/Die Dienstboten

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/2. Die Familie/Die Dienstboten [Kulturgeschichte]

Die Dienstboten gehören mit zu den personae dramatis des Hauses und ... ... ?« »Hat Herr Braun Ihnen keinen Auftrag für mich gegeben?« ... Der ebenfalls aus Frank reich stammende Gebrauch, daß die Dienstboten ihre Herrschaft in der dritten Person anreden, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Dienstboten. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 98-111.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/4. In Gesellschaft/Einladung und Dank [Kulturgeschichte]

Einladung und Dank In Verbindung mit einer Party können zwei schriftliche Äußerungen ... ... Gespräch über das Wetter. Von der Benachteiligung der Frauen in der Konversation handelt Karsta Frank: Sprachgewalt, Tübingen 1992. 3 Hamburger Ausgabe, Band 10, ...

Volltext Kulturgeschichte: Einladung und Dank. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 56-60.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Auf Reisen/7. Andere Länder, andere Sitten [Kulturgeschichte]

... ungefähr eine Mark 80 Pfg. kostet, hat man in Brüssel für einen Frank (80 Pfennige), und man hat dann in Belgien das Gefühl, als ... ... sein Geld gar nicht los. Thatsächlich ist Belgien lächerlich billig und für hundert Frank kann man sich die halbe Welt kaufen. Wird man ...

Volltext Kulturgeschichte: 7. Andere Länder, andere Sitten. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 806-807.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4