Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Dokumenten-Index/Verteidigungsdokumente/Frank [Geschichte]

Frank 2 Fra-1 (PS-2476): XII, 87 2 Fra-2 (PS-2537): V, 88 ; XII, 130 3 Fra-3 XII, 131 3 Fra-4 XII, 131 ; XVIII, ...

Volltext Geschichte: Frank. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 566-567.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Frank [Geschichte]

Frank. Frank ist unter Punkt 1, 3 und 4 angeklagt. Frank trat der Nazi-Partei im Jahre 1927 bei. Er wurde Mitglied des Reichstags im Jahre 1930, Bayerischer Justizminister im Jahre 1933 und Reichsminister ohne Portefeuille, als diese Behörde im Jahre 1934 ...

Volltext Geschichte: Frank. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 334.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Frank [Geschichte]

Frank. Frank ist unter Punkt Eins, Drei und Vier angeklagt. Frank trat der Nazi-Partei im Jahre 1927 bei. Er wurde Mitglied ... ... gleichen Jahr wurde er Vorsitzender der Akademie für Deutsches Recht. Außerdem wurde Frank der Ehrenrang eines SA-Obergruppenführers verliehen. ...

Volltext Geschichte: Frank. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 616-617.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Anklage/Anklageschrift/Anhang A: Feststellung der Verantwortlichkeit von Einzelpersonen für Verbrechen, aufgezählt in Anklagepunkten eins, zwei, drei und vier/Frank [Geschichte]

Frank Der Angeklagte FRANK war in der Zeit von 1932 bis 1945: Mitglied der NSDAP, General ... ... , Posen, Lodz und Krakau und Generalgouverneur der besetzten polnischen Gebiete. Der Angeklagte FRANK benutzte die vorerwähnten Stellungen, seinen persönlichen Einfluß und seine enge Beziehung zum Führer ...

Volltext Geschichte: Frank. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 76-77.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertneunundachtzigster Tag. Montag, 29. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... ähnliche Übeltaten in Auschwitz entgegen.« Dann führt Frank einen höchst charakteristischen Satz an, der die Reaktion der ... ... Gebieten.« Nach dem Geheimbericht an Hitler schlug Frank keinen neuen Kurs ein. Im Gegenteil, er gab jenen Erlaß vom 2 ... ... Gefängnishaft. In der Regierungssitzung in Krakau am 16. Dezember 1943, bei der Frank mit Genugtuung feststellte, daß die Hinrichtungen »günstige ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 20.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dritter Tag. 22. November 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Vereidigten oder bei Ausstoßung aus der nationalsozialistischen Gemeinschaft.« Der Angeklagte Hans Frank erklärte in einem seiner Aufrufe: »Führerprinzip in der Verwaltung heißt: ... ... mit einem Tod, sondern nur mit einer Verletzung geendet hat.« Der Angeklagte Frank erklärte in einer Zeitschrift der Akademie für Deutsches ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 2, S. 206-232.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreizehnter Tag. Mittwoch, 5. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. MR. ALDERMAN: Meine Herren Richter! Als der Gerichtshof sich ... ... -111 zum Beweis vorgelegt. Es war dies ein Artikel des SS-Gruppenführers Karl Hermann Frank, veröffentlicht in »Böhmen und Mähren«, der offiziellen Zeitschrift des Reichsprotektors von Böhmen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 174-203.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Frank/Schlußfolgerung [Geschichte]

Schlußfolgerung Schlußfolgerung. Der Gerichtshof erkennt, daß Frank nach Punkt 1 der Anklageschrift nicht schuldig, dagegen nach Punkt 3 und 4 schuldig ist.

Volltext Geschichte: Schlußfolgerung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 337.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzweiter Tag. Montag, 8. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... , die den Angeklagten Dr. Frank betreffen. Seit wann kennen Sie Dr. Frank? Was war seine Tätigkeit ... ... LAMMERS: Der Reichsführer Himmler war persönlich zweifellos ein Gegner von Frank. Ich habe Anlaß, aus verschiedenen abfälligen Äußerungen, die Himmler über Frank getan hat, anzunehmen, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 44-85.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzehnter Tag. Mittwoch, 17. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... gestern abend um 6.00 Uhr ein Übereinkommen getroffen, daß hinsichtlich der Dokumentenbücher Frank keinerlei Unklarheiten bestehen. DR. THOMA: Herr Präsident! Ich möchte eine ... ... DR. SEIDL: Herr Vorsitzender! Ich habe gestern mitgeteilt, daß die Dokumentenbücher für Frank bereits übersetzt sind. Es hat sich aber herausgestellt – und ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 576-622.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertelfter Tag. Donnerstag, 18. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... VORSITZENDER: Wollen Sie Ihren vollen Namen angeben? HANS FRANK: Hans Frank. VORSITZENDER: Wollen Sie mir diesen Eid nachsprechen: ... ... -Nummer? DR. SEIDL: Dr. Frank, was ist die Nummer? FRANK: Ich glaube 297. ... ... zusammengefaßt, Herr Vorsitzender. FRANK: Diese Äußerungen sind sicher in dieser Form nicht gefallen. DR. ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 7-41.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundachtzigster Tag. Mittwoch, 20. März 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... ALFRED SEIDL, VERTEIDIGER DER ANGEKLAGTEN HESS UND FRANK: Herr Vorsitzender! Der Angeklagte Heß hat den Wunsch geäußert, der heutigen ... ... gab es keinen. In Polen gab es den Generalgouverneur, das war Dr. Frank. JUSTICE JACKSON: Wer war Reichskommissar in den Niederlanden? GÖRING: ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 9, S. 598-641.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertelfter Tag. Donnerstag, 18. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Besprechung mit dem Führer gehabt hätten, und daß Sie.. FRANK: Wann bitte war die letzte Besprechung? MR. DODD: Diese Eintragung ... ... stärker die Stellung Franks wurde, immer unmöglicher. Staatssekretär Frank, der spätere Staatsminister Frank, hat hinter sich gehabt die gesamte Macht der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 41-74.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundfünfzigster Tag. Montag, 11. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... besetzten polnischen Gebiete bestelle ich den Reichsminister Dr. Frank. 2. Zum Stellvertreter des Generalgouverneurs bestelle ich den Reichsminister Dr. ... ... Gewalt in dem von den Hitleristen besetzten Polen waren in die Hände des Angeklagten Frank gelegt. Es wäre angebracht, sich daran zu erinnern, daß ... ... sind ebenso wie Neurath und Frick, Schirach und Frank, Seyß-Inquart und Ribbentrop unmittelbar an den schwersten Verbrechen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 256-283.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertunddritter Tag. Dienstag, 9. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Zeuge, ich möchte jetzt einige Fragen über den Angeklagten Frank an Sie richten. Frank ist ein Freund von Ihnen, nicht wahr? ... ... Generalgouvernement sind häufig Beschwerden eingegangen sowohl von Frank wie auch von anderen Stellen gegen Frank. MAJOR ELWYN JONES: War ... ... Aufsichtsrecht gehabt. MAJOR ELWYN JONES: Sie haben von dem Kampf zwischen Frank und verschiedenen anderen Reichskommissaren und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11, S. 122-172.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Sechsundsechzigster Tag. Samstag, 23, Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Jawohl, aber ich muß für den nächsten Mittwoch eine Aufstellung für den Angeklagten Frank machen, und da bitte ich mir mitzuteilen, ob auch die Dokumente aufgeführt ... ... daß ich weder als Verteidiger des Angeklagten Heß, noch als Verteidiger des Angeklagten Frank auch nur ein einziges Dokument vorlegen werde, das nicht als ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 209-226.

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil/Die einzelnen Angeklagten/Frank/Verbrechen gegen den Frieden [Geschichte]

Verbrechen gegen den Frieden. Das Beweismaterial konnte den Gerichtshof nicht überzeugen, daß Frank mit dem Plan, Angriffskriege zu führen, eng genug verbunden war, um ihn gemäß Punkt Eins für schuldig zu erklären.

Volltext Geschichte: Verbrechen gegen den Frieden. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 334.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreiundfünfzigster Tag. Mittwoch, 12. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. [Der Angeklagte Seyß-Inquart im Zeugenstand.] DR. ... ... Zeuge! Sie wurden von dem französischen Ankläger gefragt; ob Sie der Stellvertreter des Generalgouverneurs Frank waren und daher Auschwitz kannten: Wo liegt denn eigentlich Auschwitz? SEYSS-INQUART ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 120-157.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechsundsiebzigster Tag. Donnerstag, 11. Juli 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Entscheidungen befaßte und bei denen der Angeklagte Frank beteiligt gewesen wäre. Der Angeklagte Frank hat insbesondere an keiner Besprechung mit ... ... zwischen Hitler und dem Angeklagten Frank hätte bilden können. Der Angeklagte Frank sah seine Lebensaufgabe darin ... ... das Protokoll gelesenen Auszüge aus dem Tagebuch des Angeklagten Frank. Dem Angeklagten Frank wird im Rahmen der gegen ihn persönlich erhobenen ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18, S. 144-182.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertachtzehnter Tag. Dienstag, 1. Oktober 1946/Vormittagssitzung/Frank/Schlußfolgerung [Geschichte]

Schlußfolgerung. Der Gerichtshof erkennt, daß Frank nach Punkt Eins der Anklageschrift nicht schuldig, dagegen nach Punkt Drei und Vier schuldig ist.

Volltext Geschichte: Schlußfolgerung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 619.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon