Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Tschöng-te

Tschöng-te [Meyers-1905]

Tschöng-te ( Tschöng-te -fu ), chines. Stadt, s. Dschehol .

Lexikoneintrag zu »Tschöng-te«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 780.
Hok-tschiu

Hok-tschiu [Brockhaus-1911]

Hok-tschiu , chines. Stadt, s.v.w. Fu-tschou (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Hok-tschiu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 818.
Siu-tscheu

Siu-tscheu [Pierer-1857]

Siu-tscheu , so v.w. Sineutscheu-fu.

Lexikoneintrag zu »Siu-tscheu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 150.
Siwenhoasu

Siwenhoasu [Pierer-1857]

Siwenhoasu , so v.w. Siüan-hua-fu .

Lexikoneintrag zu »Siwenhoasu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 150.
Tschansing

Tschansing [Pierer-1857]

Tschansing , fu. Antilope i).

Lexikoneintrag zu »Tschansing«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 882.
Tschantafu

Tschantafu [Pierer-1857]

Tschantafu , so v.w. Tschangtscha-fu .

Lexikoneintrag zu »Tschantafu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 882.
Sze-tschwan

Sze-tschwan [Brockhaus-1911]

Sze-tschwan ( Se-tschuan , »Vier Ströme «), ... ... .000 qkm, (1894) 45,2 Mill. E.; die Hauptstadt Tscheng-tu-fu ( Tsching-tu-fu ), am Min-kiang, 400.000 E.; Vertragshafen Tschung-king . ...

Lexikoneintrag zu »Sze-tschwan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 799.
Tong-tscheu

Tong-tscheu [Pierer-1857]

Tong-tscheu , 1 ) Stadt in der chinesischen Provinz Petschili, ... ... Reismagazine, bedeutenden Viehhandel u. ist Hafenplatz für Peking ; 2 ) ( Tongtschen-fu ), Stadt in der chinesischen Provinz Schantong , liegt an der Nordwestspitze der ...

Lexikoneintrag zu »Tong-tscheu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 678.
Hang-tschou

Hang-tschou [Brockhaus-1911]

Hang-tschou (-fu), Hang-tschau , Hauptstadt der chines. Prov. Tsche-kiang , an der Bucht H. des Ostchines. Meers , nahe dem Landsee Si-hu, stark befestigt, (1903) ca. 700.000 E., seit 1896 dem fremden Handel ...

Lexikoneintrag zu »Hang-tschou«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 758.
Tsche-kiang

Tsche-kiang [Brockhaus-1911]

Tsche-kiang , Provinz des östl. China , 91.200 qkm, (1894) 11.300.000 E.; Hauptstadt Hang-tschou -fu, außer ihr Vertragshäfen Ning-po und Wen-tschou .

Lexikoneintrag zu »Tsche-kiang«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 871.
Vedastus, S.

Vedastus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Vedastus , Ep. Conf . (6. Febr. al ... ... s. 4. Juni, 2. u. 15. Juli, 30. Sept., 1. fu. 26. Oct.) Dieser Heilige war Bischof von Arras ( Atrebatum ) ...

Lexikoneintrag zu »Vedastus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 651-653.

Po-nien, Jen [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 1840 Sterbedatum ... ... Po-nien,+Jen/1.rss"}} Der Dichter Mi Fu Übersicht der vorhandenen Gemälde Der Dichter Mi Fu , 1887, Köln, Museum für Ostasiatische Kunst /Kunstwerke/R/Po-nien ...

Werke von Jen Po-nien aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Tschang-ngan

Tschang-ngan [Pierer-1857]

Tschang-ngan , Stadt, so v.w. Sin-gan-fu.

Lexikoneintrag zu »Tschang-ngan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 882.
T(h)ai-tschu

T(h)ai-tschu [Brockhaus-1911]

T(h)ai-tschu , T(h)ai-wan-fu , Stadt auf Formosa .

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-tschu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
Kian-ning, su

Kian-ning, su [Pierer-1857]

Kian-ning, su , so v.w. Kiang -ning-fu.

Lexikoneintrag zu »Kian-ning, su«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 466.
Tschang-tschou

Tschang-tschou [Brockhaus-1911]

Tschang-tschou , Handelsstadt in der chines. Prov. Fu-kien .

Lexikoneintrag zu »Tschang-tschou«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 870.

Leiden (Subst.) [Wander-1867]

Leiden (Subst.). 1. An überstandene Leiden erinnert man ... ... An überwundene Leiden denkt man mit Siegesfreuden. It. : Quel che duro a patire, è dolce a ricordare. ( Pazzaglia, 266, 3. ...

Sprichwort zu »Leiden (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

T'ing-chien, Huang [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Lu-chih/ Fu-weng Beruf: Maler, Kalligraf Geburtsdatum: 1045 Geburtsort: Fen-ning, Provinz Kiangsi Sterbedatum: 1105 Wirkungszeitraum: 11.–12. Jh. Wirkungsort: China Zeichnungen ( ...

Werke von Huang T'ing-chien aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
καλλαβίδες

καλλαβίδες [Pape-1880]

καλλαβίδες , αἱ , eine Art Tanz, Ath . XIV, 630 aus Eubul ., vgl. XI, 479 fu. Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλαβίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1309.
Mai-Chi-Shan: Fresken von Mai-Chi-Shan [1]

Mai-Chi-Shan: Fresken von Mai-Chi-Shan [1] [Kunstwerke]

Künstler: Mai-Chi-Shan Entstehungsjahr: um 600 N. Chr. Technik: Fresko Aufbewahrungsort: Hsian-fu Sammlung: Buddhistischer Felsentempel, Höhle 127 Land: China

Werk: »Mai-Chi-Shan: Fresken von Mai-Chi-Shan [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon