Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gamba [3]

Gamba [3] [Pierer-1857]

Gamba , 1 ) Bartolommeo , geb. 1766 in Bassano , widmete sich der Buchdruckerkunst bei dem Grafen Remondini, gründete nach dem Tode desselben eine Buchhandlung in Padua , wurde später Vicebibliothekar an S. Marco in Venedig u. st. 1841 ...

Lexikoneintrag zu »Gamba [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 905.
Gamba

Gamba [Meyers-1905]

Gamba , 1) Bartolommeo , ital. Bibliograph und Biograph , geb. 16. Mai 1776 in Bassano , gest. 3. Mai 1841 in Venedig , erwarb die unter dem Namen Alvisopoli bekannte Buchdruckerei in Venedig , ward 1811 zum Zensor der adriatischen ...

Lexikoneintrag zu »Gamba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 311.
Gamba [2]

Gamba [2] [Herder-1854]

Gamba , Bartolommeo, geb. 1766, gest. 1841 als Vicebibliothekar von St Marco in Venedig , um die Geschichte der italien. Literatur verdienter Bibliograph.

Lexikoneintrag zu »Gamba [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 17.
Gamba [1]

Gamba [1] [Pierer-1857]

Gamba , zu Dahomee gehörendes Reich (Westafrika).

Lexikoneintrag zu »Gamba [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 905.
Gamba [2]

Gamba [2] [Pierer-1857]

Gamba , Art der Gattung Beutelratte .

Lexikoneintrag zu »Gamba [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 905.
Gamba [1]

Gamba [1] [Herder-1854]

Gamba , Kamba, Reich in Oberguinea, den Aschantis unterworfen.

Lexikoneintrag zu »Gamba [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 17.
Lira

Lira [Pierer-1857]

Lira (ital.), 1 ) Rechnungs - u. geprägte Münze ... ... derselben, s. ebd.; 3 ) s. Lyra . L. da Gamba , L. da braccio , L. barberina , s.u. Lyra ...

Lexikoneintrag zu »Lira«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 418.
Gambe

Gambe [Pierer-1857]

Gambe ( Viola di gamba [d. i. Bein -, Kniegeige ], Basso di viola ), 1 ) mit 6 Saiten bezogenes, in D. Gcea u. gestrichnes d gestimmtes Geigeninstrument, etwas kleiner als das ...

Lexikoneintrag zu »Gambe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 905.
Viola [2]

Viola [2] [Brockhaus-1911]

Viŏla , auch V. alta, früher V. da braccio ( ... ... bratscho), Armgeige , zum Unterschied von der Kniegeige , der V. da gamba (s. Gambe ), s.v.w. Bratsche ; auch eine Orgelstimme. ...

Lexikoneintrag zu »Viola [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 926.
Gambe

Gambe [Brockhaus-1911]

Gambe (ital. Viola da gamba, d.i. Kniegeige ), veraltetes, dem Violoncell ähnliches Streichinstrument.

Lexikoneintrag zu »Gambe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 642.
Bariton

Bariton [Brockhaus-1911]

Barĭton ( Baryton , auch Bardon , Viola di Bardone ), nicht mehr gebräuchliches, der Gamba ähnliches Saiteninstrument; in der Militärmusik ein hornartiges, auch Euphonium und Baritonhorn genanntes Blechblasinstrument; in der Vokalmusik die männliche Stimme ...

Lexikoneintrag zu »Bariton«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 152-153.
Baryton

Baryton [Pierer-1857]

Baryton , 1 ) Violadi Bardone , ein aus der Mode gekommenes, der Viola da Gamba ähnliches Instrument , mit 7 Darmsaiten auf dem Griffbret , die mit dem Bogen gestrichen werden, u. mit 16 Drahtsaiten unter ...

Lexikoneintrag zu »Baryton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 364.
Viōla

Viōla [Pierer-1857]

Viōla, allgemeine Benennung der Bogeninstrumente , V. alta ( ... ... . V. di Bardone , s. Baryton 1). V. di gamba, s. Gambe u. Orgel S. 356.

Lexikoneintrag zu »Viōla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 604.
Gambade

Gambade [Pierer-1857]

Gambade (fr., spr. Gangbahd, von dein ital. Gamba ), 1 ) Luft - od. Freudensprung; 2 ) Narrenspossen; daher Gambadiren , dergleichen machen; 3 ) schneller Entschluß; 4 ) Ausflucht .

Lexikoneintrag zu »Gambade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 905.
Die Gambe

Die Gambe [Brockhaus-1809]

Die Gambe , (Ital. Viola di Gamba , Französ. auch Basse de Viole genannt) Bein-Geige, ein Saiten-Instrument, dessen Bauart, Ton und Behandlung viel Aehnlichkeit mit dem Violoncell hat, nur daß bei jener sechs, wohl auch sieben Saiten sich ...

Lexikoneintrag zu »Die Gambe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 77-78.
Guiccioli

Guiccioli [Pierer-1857]

Guiccioli (spr. Gikscholl), Gräfin, geb. Gräfin Gamba , trat in Ravenna in vertrauten Umgang mit Byron , ... ... ihrem Gemahl u. begleitete Byron mit ihren Brüdern (s.u. Gamba ) nach Pisa u. 1822 nach Genua .

Lexikoneintrag zu »Guiccioli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 760.
Gummi gutta

Gummi gutta [Lemery-1721]

Gummi gutta. Gummi gutta. Gummi gutta, Gutta gamba, Gutta gamandra, Ghitta gemou, Catagauna, Gummi Peruanum, Gummi de Peru, Gummi ...

Lexikoneintrag »Gummi gutta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 511-512.
Das Bariton

Das Bariton [Brockhaus-1809]

Das Bariton (Musik), auch Bordon, Viola di Bordone genannt, ein mit sieben Saiten bezogenes Instrument, an Gestalt fast der Viola di Gamba gleich: unter dem Halse sind mehrere (von Franz 16) Drathsaiten angebracht, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Bariton«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 81-82.
Gambe (Musik)

Gambe (Musik) [DamenConvLex-1834]

Gambe (Musik) , Viola di gamba , oder Kniegeige, ist ein früher sehr gebräuchliches, dem Violoncell ähnliches Bogeninstrument mit 5,6 oder auch 7 Saiten, die in die Töne D, G, c, e, a, d , gestimmt werden. Es eignet sich ...

Lexikoneintrag zu »Gambe (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 302.
Kniegeige, die

Kniegeige, die [Adelung-1793]

Die Kniegeige , plur. die -n, eine größere Geige, welche der Spielende zwischen den Knien hält; Ital. Viol di Gamba.

Wörterbucheintrag zu »Kniegeige, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1663.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon