Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
gambosus

gambosus [Georges-1913]

gambōsus , a, um (gamba), an der Fessel geschwollen, animal, Veget. mul. 3, 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gambosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2901.
Die Gambe

Die Gambe [Brockhaus-1809]

Die Gambe , (Ital. Viola di Gamba , Französ. auch Basse de Viole genannt) Bein-Geige, ein Saiten-Instrument, dessen Bauart, Ton und Behandlung viel Aehnlichkeit mit dem Violoncell hat, nur daß bei jener sechs, wohl auch sieben Saiten sich ...

Lexikoneintrag zu »Die Gambe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 77-78.
Guiccioli

Guiccioli [Pierer-1857]

Guiccioli (spr. Gikscholl), Gräfin, geb. Gräfin Gamba , trat in Ravenna in vertrauten Umgang mit Byron , ... ... ihrem Gemahl u. begleitete Byron mit ihren Brüdern (s.u. Gamba ) nach Pisa u. 1822 nach Genua .

Lexikoneintrag zu »Guiccioli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 760.
Gummi gutta

Gummi gutta [Lemery-1721]

Gummi gutta. Gummi gutta. Gummi gutta, Gutta gamba, Gutta gamandra, Ghitta gemou, Catagauna, Gummi Peruanum, Gummi de Peru, Gummi ...

Lexikoneintrag »Gummi gutta«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 511-512.
Das Bariton

Das Bariton [Brockhaus-1809]

Das Bariton (Musik), auch Bordon, Viola di Bordone genannt, ein mit sieben Saiten bezogenes Instrument, an Gestalt fast der Viola di Gamba gleich: unter dem Halse sind mehrere (von Franz 16) Drathsaiten angebracht, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Bariton«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 81-82.
Gambe (Musik)

Gambe (Musik) [DamenConvLex-1834]

Gambe (Musik) , Viola di gamba , oder Kniegeige, ist ein früher sehr gebräuchliches, dem Violoncell ähnliches Bogeninstrument mit 5,6 oder auch 7 Saiten, die in die Töne D, G, c, e, a, d , gestimmt werden. Es eignet sich ...

Lexikoneintrag zu »Gambe (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 302.
Kniegeige, die

Kniegeige, die [Adelung-1793]

Die Kniegeige , plur. die -n, eine größere Geige, welche der Spielende zwischen den Knien hält; Ital. Viol di Gamba.

Wörterbucheintrag zu »Kniegeige, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1663.
Gemsenhorn, das

Gemsenhorn, das [Adelung-1793]

Das Gêmsenhorn , oder Gêmshorn, des -es, plur. die -hörner, ein Horn von einer Gemse. In den Orgeln verstehet man darunter eine Art oben enger und unten weiter Pfeifen, deren Stimme dem Klange der Viola di Gamba nahe kommt.

Wörterbucheintrag zu »Gemsenhorn, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 555.
Ernst Christian Hesse

Ernst Christian Hesse [Brockhaus-1809]

Ernst Christian Hesse , Hessen-Darmstädt. Kriegsrath, geb. zu Großengottern in Thüringen 1676, einer der berühmtesten Virtuosen auf der Viola da Gamba (s. Gambe ). Er kam 1694 als Darmstädtischer Kanzleiaccefsist nach ...

Lexikoneintrag zu »Ernst Christian Hesse«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 198-199.
Petrus Pisanus, B. (157)

Petrus Pisanus, B. (157) [Heiligenlexikon-1858]

157 B. Petrus Pisanus, Conf . (17. al ... ... des Ordens der Einsiedler des heil. Hieronymus, war zu Pisa aus der Familie Gamba curta i. J. 1355 geboren. Er wurde von seinen Eltern zu allem ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Pisanus, B. (157)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 837.

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Mariamne/1. Akt [Literatur]

Die Erste Abhandlung. Der Schau-Platz stellet vor ein Gebürge ... ... Sion / als Vorredner / singet in die dazu gespielte Violen di Braccio und di Gamba folgender Gestalt. Njcht wundert euch / jhr Geister kluger Lippen / ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin und New York 1975, S. 211-231.: 1. Akt
Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [22]

Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [22] [Kunstwerke]

Künstler: Callot, Jacques Langtitel: Folge der »Balli di Sfessania«, Capitano Mala Gamba Capitano Bellavita Entstehungsjahr: um 1622 Maße: 7,3 × 9,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris ...

Werk: »Callot, Jacques: Folge der »Balli di Sfessania« [22]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Hofmannsthal, Hugo von/Dramen/Der Abenteurer und die Sängerin oder Die Geschenke des Lebens/Personen [Literatur]

Personen. Ein Abenteurer, unter dem Namen Baron Weidenstamm. Vittoria. Cesarino ... ... , Tänzerin. Ihre Mutter. Salaino, ein junger Musiker. Der Abbate Gamba. Der Sohn des Bankiers Sassi. Le Duc, Kammerdiener des Barons. ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 510-511.: Personen

Lipsius, Marie (La Mara)/Johann Sebastian Bach/Verzeichniß der Werke Seb. Bach's./B. Instrumentalmusik/4. Für Violoncello [Musik]

4. Für Violoncello. 6 Sonaten od. Suiten f. Vcello. ... ... C-moll. D-dur . 3 Sonaten f. Cl. u. Viola da Gamba od. Vcell. P . 239. B.G . 9. G- ...

Volltext Musik: 4. Für Violoncello. La Mara (d.i.: Marie Lipsius): Musikalische Studienköpfe: Vierter Band: Classiker. Mit einer Lichtdruck-Tafel, Leipzig: Heinrich Schmidt & Carl Günther, 1880., S. 416.

Bein [Wander-1867]

1. An Beinern ist gut Fleisch nagen. – Kirchhofer, 253. ... ... Das Bein muss gehen, wie das Knie will. It. : La gamba fa quel che vuol il ginocchio. ( Cahier, 2937. ) 127 ...

Sprichwort zu »Bein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Rock [Wander-1867]

1. Am Rock erkennt man den Müller . Die Russen: Man ... ... ( Bohn I, 337. ) It. : Fare il passo secondo la gamba. 54. Man muss (kann) den Rock nicht eher anziehen, bis ...

Sprichwort zu »Rock«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Abel [1]

Abel [1] [Pierer-1857]

Abel . I. Biblische Person : 1 ) A., ... ... u. st. 1787. Er war Virtuos auf der Viola di Gamba u. setzte Mehreres für sein Instrument . 4 ) Jak. Friedr ...

Lexikoneintrag zu »Abel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 22-23.
Lyra [1]

Lyra [1] [Meyers-1905]

Lyra , altgriech. Saiteninstrument, die ältere und kleinere Form der ... ... italienische Lira da braccio , Wien 1892), als Lira da gamba (12 Saiten und 2 Bordune , Baßinstrument) und Archiviola da ...

Lexikoneintrag zu »Lyra [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 906.
Doni

Doni [Meyers-1905]

Doni , Antonio Francesco , ital. Schriftsteller, geb. ... ... Bibliographie zu erwähnen. In viele Schriften sind Novellen eingewebt, die zuerst von Gamba (Vened. 1815), vollständiger von Bongi ( Lucca 1852, mit ausführlicher ...

Lexikoneintrag zu »Doni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 114.
Musik

Musik [Goetzinger-1885]

Fig. 101. Gregorianische Buchstabennotierung. Fig. 102 ... ... , Viola (vergleiche den Artikel Musikinstrumente ) entstanden, sowohl die Viola di gamba als die Viola di braccio. Unter den Blasinstrumenten gelangten namentlich die Pommern ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 674-698.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon