Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Oken

Oken [Brockhaus-1837]

Oken (Lorenz), seit 1833 Professor an der Universität Zürich ... ... Classen und Arten theilweise sehr zum Vorwurfe gemacht hat. Von seinen naturgeschichtlichen Werken gedenken wir seiner »Naturgeschichte für Schulen « (Lpz. 1821) und der bis ...

Lexikoneintrag zu »Oken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 335.
Haha

Haha [DamenConvLex-1834]

Haha , das, nennt man eine freie Stelle in Garten - ... ... sind und durch die Oeffnung hastig aus der Umfriedung in Wald oder Flur zu eilen gedenken, jenen Ausruf der getäuschten Erwartung zu entlocken, der zum Namen dafür geworden ist ...

Lexikoneintrag zu »Haha«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 116.
Paris [2]

Paris [2] [Brockhaus-1809]

Parīs , Frankreichs Hauptstadt und Residenz des französischen Kaisers, an der Seine ... ... Zu den Umgebungen von Paris, um ihrer noch mit wenigem zu gedenken, gehören, außer der großen Menge von schönen Landhäusern, Gärten etc. das ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Paris [2]«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 204-213.
Liebe

Liebe [Eisler-1904]

Liebe ( philia, erôs, agapê , amor) ist die innige ... ... (s. d.), ein Sich-hingezogen-fühlen zum geliebten Gegenstande , ein freudiges Gedenken an denselben (»Minne«). Es gibt verschiedene Arten der Liebe. Die sexuelle ...

Lexikoneintrag zu »Liebe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 598-602.
Leder

Leder [Brockhaus-1837]

Leder wird im Allgemeinen jede Thierhaut genannt, welche so zubereitet worden ... ... Justen (s.d.) und des Saffian (s.d.) zu gedenken. Bei der Weißgerberei bedient man sich statt der Lohe einer Auflösung von ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 712-714.
Ander

Ander [Adelung-1793]

... werden; daher ich hier nur des Gebrauches gedenken will. Die Oberdeutsche Mundart, der dieses Zahlwort vorzüglich zugehöret, gebraucht es ... ... kann diese Anmerkung nicht schließen, ohne einer Eigenheit der heutigen Oberdeutschen Mundart zu gedenken, welche die drey Rollen, die dieses Wort spielet, auch durch die ...

Wörterbucheintrag zu »Ander«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 276-280.
trado

trado [Georges-1913]

trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, I ... ... schriftlich überliefern, hinterlassen, aufzeichnen, angeben, berichten, einer Sache gedenken, famā tradente, Curt.: qualia permulta historia tradidit, Cic.: quarum nomina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
Faust

Faust [DamenConvLex-1834]

Faust , der Schwarzkünstler. Die durch viele Länder verbreitete Sage von Männern ... ... selbst erschien. Als Roman benutzte Klinger die Faustsage, anderer vergessenen Productionen nicht zu gedenken. Rein episch als Gedicht arbeitete L. Bechstein seinen Faustus, und Nik. ...

Lexikoneintrag zu »Faust«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 83-85.
Tasse

Tasse [DamenConvLex-1834]

Tasse , ein Trinkgeschirr, das in der noch immer bekannten Form ... ... , derer, die aus Halbedelsteinen in Kunstcabineten zu finden sind, noch gar nicht zu gedenken. In Berlin hat man den Einfall gehabt, dem Porzellan das gefleckte ...

Lexikoneintrag zu »Tasse«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 34-36.
Beste

Beste [Adelung-1793]

Bêste , der, die, das, adj. welches der Superlativ ... ... beste Mensch von der Welt. Wie auch im Gegensatze des Argen. Eines im besten gedenken, nichts als Gutes von ihm reden. Eine Sache im besten, oder zum ...

Wörterbucheintrag zu »Beste«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 925-927.
Wille

Wille [Georges-1910]

Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). ... ... alieni arbitrii esse. – etwas willens sein, velle (wollen); cogitare (gedenken); in animo habere. mihi in animo est (im Sinne haben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
Liebe

Liebe [Georges-1910]

Liebe , a) im engern Sinne: amor (im allg.). ... ... etwas verzeihen, alci condonare alqd. – mit od. in L. jmds. gedenken, cum caritate quadam et benevolentia alcis memoriam recolere: jmdm. eine L. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1598-1599.
Urian

Urian [Adelung-1793]

Úrian , ein in den gemeinen Sprecharten als ein eigenthümlicher Nahme übliches Wort, welches man mit dem Ehrenworte Herr, als eine Art eines scherzhaften Schimpfwortes, von einem Manne gebraucht, ... ... sehr viele vorkommen. Denn an den Urḯas der Bibel ist wohl nicht zu gedenken.

Wörterbucheintrag zu »Urian«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 962.
Zwier

Zwier [Adelung-1793]

* Zwier , ein veraltetes Adverbium für zwey Mahl, welches noch ... ... hundert, im Willeram. Mein Trinken ist nicht falsch; ich darf mir nicht gedenken Es sey gebrauen zwier, vom Brauer und vom Schenken, Logau. ...

Wörterbucheintrag zu »Zwier«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1791-1792.
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

Urteil ( apophansis , iudicium: BOËTHIUS, proloquium: VARRO, effatum: ... ... Dinge miteinander« (Vern. Ged. I, § 288 ff.). »Wenn wir uns gedenken, daß ein Ding etwas an sich habe oder an sich haben könne ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... m. bl. Acc. der Städtenamen = zu reisen, zu gehen gedenken (verst. iter facere, ire, proficisci), inde cogito in Tusculanum, ... ... Cic. – m. in u. Abl. = wo zu sein gedenken (verst. esse), eo die cogitabam in Anagnino, postero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
Denken

Denken [Adelung-1793]

Dênken , verb. irreg. act. et neutr. ... ... versehen, und wider sein Versprechen an die Liebe gedacht hatte, ebend. S. Gedenken, welches in dieser Bedeutung gleichfalls gebraucht wird. 4) Nachdenken, überlegen. ... ... Thahti noch für einen Gedanken. S. Däuchten, Dichten, Dünken, ingleichen Gedanke, Gedenken.

Wörterbucheintrag zu »Denken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1446-1449.
Führen

Führen [Adelung-1793]

Führen , verb. reg. act. welches das Factitivum des Neutrius ... ... stilles, ruhiges, glückliches Leben führen. Sie führen eine sehr unzufriedene Ehe mit einander. Gedenken sie mit ihr eine zufriedene Ehe zu führen? Daher die Führung, S. ...

Wörterbucheintrag zu »Führen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 343-346.
Laufen

Laufen [Adelung-1793]

Laufen , verb. irreg. neutr. welches in den meisten Fällen ... ... besondern Arten des Laufens zu bezeichnen. Unserer rennen, traben und anderer mehr nicht zu gedenken, heißt hin und her laufen im Nieders. bißen, geschwinde laufen eben daselbst ...

Wörterbucheintrag zu »Laufen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1933-1935.
Ob (2)

Ob (2) [Adelung-1793]

2. Ob , ein Bindewort, welches überhaupt einen Zweifel, eine Ungewißheit ... ... für vielleicht daß zu setzen. Schreye zu deinem Gott, ob vielleicht Gott an uns gedenken wollte, Jon: 1, 6. Laßt uns Buße thun, ob Gott uns ...

Wörterbucheintrag zu »Ob (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 554-555.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon