Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Netz

Netz [Pierer-1857]

Netz , 1 ) ein aus weiten Maschen bestehendes Gestrick, ... ... Jagdnetz; 2 ) Gestrick von Bindfaden , worin das auf dem Markte gekaufte Gemüse u. kleines Federvieh nach Hause getragen wird; 3 ...

Lexikoneintrag zu »Netz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 803.
Walide

Walide [Meyers-1905]

Walide (arab. walide , »Gebärerin, Mutter«, W.- Sultan ), Sultanin-Mutter, die Mutter des regierenden Padischah . Gelangte sie als gekaufte Sklavin in den großherrlichen Harem , so erhält sie durch die Thronbesteigung ihres ...

Lexikoneintrag zu »Walide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 343.
Liefern

Liefern [Pierer-1857]

Liefern , gekaufte od. bestellte Waaren nach Übereinkunft u. Contract zusenden. Die Ausführung der Sache heißt Lieferung , der Ausführer Lieferant , der sie bekommt, Empfänger , die Bescheinigung über die geschehene richtige Übergabe Lieferschein , ...

Lexikoneintrag zu »Liefern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 367-368.
Erbkauf

Erbkauf [Pierer-1857]

Erbkauf , Kauf , durch welchen das Gekaufte erblich wird.

Lexikoneintrag zu »Erbkauf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 814.
Eskompte

Eskompte [Meyers-1905]

Eskompte (franz. escompte , spr. -kóngt', v. mittellat. excomputāre ), ein Interessen - oder Supportoabzug für bar gekaufte Waren , der Rabatt für Entrichtung einer erst später fälligen Summe ...

Lexikoneintrag zu »Eskompte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 108.
Ausliefern

Ausliefern [Adelung-1793]

Ausliefern , verb. reg. act. in eines andern Gewalt liefern. Einem eine gekaufte Waare, ein eingelösetes Pfand ausliefern. Einen Ausreißer an das Regiment, einen Verbrecher der Obrigkeit ausliefern. Daher die Auslieferung.

Wörterbucheintrag zu »Ausliefern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 614.
Gattungskauf

Gattungskauf [Brockhaus-1911]

Gattungskauf , Genuskauf (lat. emptĭo genĕris), Kauf , bei dem der gekaufte Gegenstand nicht individuell, sondern nach der Gattung (z.B. 10 Scheffel Roggen , Weizen u.a.) bestimmt wird. Ist über die Qualität der Ware ...

Lexikoneintrag zu »Gattungskauf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 648.
Dispositionsstellung

Dispositionsstellung [Meyers-1905]

Dispositionsstellung , die Erklärung des Käufers, daß er die gekaufte Ware wegen irgendwelcher Beanstandungen dem Verkäufer zur Verfügung stelle. Diese D. kann erfolgen, weil eine andre als die bestellte Ware übersandt wurde, oder weil die übersandte Ware mit Mängeln ...

Lexikoneintrag zu »Dispositionsstellung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 52.
Die Mamluken oder Mammeluken

Die Mamluken oder Mammeluken [Brockhaus-1809]

Die Mamluken oder Mammeluken . Dieses Wort bedeutet im Arabischen gekaufte Sclaven ; und man bezeichnete damit eine Anzahl Tataren und Tschirkassier, die von den Sultanen in Egypten gekauft und zu Anfang des 13. Jahrhunderts in eine Leibwache verwandelt wurden Sie handelten aber ...

Lexikoneintrag zu »Die Mamluken oder Mammeluken«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 43-44.
Adel [1]

Adel [1] [Pierer-1857]

Adel (vom althochdeutschen adal , d.i. ausgezeichnet, od. ... ... besonderen Wohlwollens der Regierenden den A. erhielten. Hieraus entstand d ) der gekaufte A., indem Begüterte sich den A. für eine gewisse Taxe kauften; ...

Lexikoneintrag zu »Adel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 115-123.
Kauf [1]

Kauf [1] [Meyers-1905]

Kauf (lat. Emtio venditio , franz. Vente ... ... Parteien vor Abschluß des Kaufes bestand. Der Käufer hat also die gekaufte Sache gegen Rückgabe des Kaufpreises dem Verkäufer zurückzugewähren, etwaige inzwischen gezogene Nutzungen ...

Lexikoneintrag zu »Kauf [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 763-766.
Malz

Malz [Lueger-1904]

Malz , durch Einweichen in Wasser zur Keimung gebrachtes Getreide. Die ... ... Getreidetürmen ( Silos ) gelagert. Praktische Ausübung der Mälzerei . Die vom Landwirt gekaufte Gerste passiert zunächst eine Reinigungs - und Sortiermaschine . Diese Arbeit zerfällt ...

Lexikoneintrag zu »Malz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 288-290.
Rente

Rente [Brockhaus-1837]

Rente heißt im weitesten Sinne jedes reine Einkommen , dasselbe ... ... wie den bestimmen, welchen der Curs angibt, zu dem ihm jeder Inhaber die gekaufte Rente zurückgeben müsse, wenn er sich die Verminderung der Rente nicht gefallen lassen ...

Lexikoneintrag zu »Rente«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 675-676.
Wrede

Wrede [Brockhaus-1837]

Wrede ( Karl Phil., Fürst von), bair. Reichsrath, ... ... der Revolutionskriege von 1792–98 wiederholt östreich. Truppencorps als Landescommissair beigegeben und gab eine gekaufte Oberforstmeisterstelle wieder auf, als er 1799 mit der Bildung eines kurpfalzbair. Corps ...

Lexikoneintrag zu »Wrede«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 755.
Perlen

Perlen [Brockhaus-1837]

Perlen sind rundliche kleine Körper , welche inwendig an den Schalen ... ... Julius Cäsar für die Mutter des Brutus um etwa 250,000 Thlr. gekaufte; die Perle des Königs von Persien , welche 1 Zoll 4 ...

Lexikoneintrag zu »Perlen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 444-445.
Billet

Billet [Herder-1854]

Billet (frz. Biljeh), Briefchen, Schein , schriftlicher Ausweis: ... ... Wechsel , B. à domicile . Handelsbillet , Schuldschein über auf Credit gekaufte Waaren , ein nicht wechselkräftiges Papier , obwohl es in einigen deutschen Staaten ...

Lexikoneintrag zu »Billet«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 543.
Hebräer [2]

Hebräer [2] [Pierer-1857]

Hebräer (Ant.). Hier ist von öffentlichen u. privaten Einrichtungen, ... ... den ältesten Zeiten gehabt, waren entweder im Krieg Gefangene u. Geraubte, od. Gekaufte, od. von Sklaven Geborene od. nicht zahlende Schuldner ; Arme ...

Lexikoneintrag zu »Hebräer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 130-135.
Persien [2]

Persien [2] [Pierer-1857]

Persien (n. Geogr., bei den Eingeborenen Iran ), westlicher Theil ... ... Sklaven , nur daß Letztere sich in höhere, niedere u. gemeine theilen; eigentliche gekaufte Sklaven gibt es in P. wenige, sie sind meist Georgier u. ...

Lexikoneintrag zu »Persien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 849-854.
Cassius

Cassius [Pierer-1857]

Cassius . Die Cassia gens war ein altes römisches Geschlecht ... ... (s. Frumentarlac leges d ) ein, nach welcher jährlich eine aus Staatsmitteln gekaufte Quantität Getreide unter das Volk vertheilt werden sollte; im Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Cassius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 741-742.
Marokko

Marokko [Herder-1854]

Marokko (Mogrib ul Aksa d.h. der äußerste Westen ), ... ... die fast ganz auf das stehende Heer von 8000–10000 Mann, meistens geworbene od. gekaufte Neger , kommen. Der Sultan residirt gewöhnlich zu Mequinez (Meknäs); andere ...

Lexikoneintrag zu »Marokko«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 108-109.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon