Suchergebnisse (125 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Roman | Essay | Französische Literatur 

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Kitzliche Reden dreier Pilger [Literatur]

Kitzliche Reden dreier Pilger. Damals, als der Papst sein liebes Avignon ... ... Deutschland zurückkam, da ward er inne, daß er eigentlich weiter keine Schuld auf sich geladen hatte als die, schon wieder daheim zu sein. Der pariser Bürgersmann kam mit ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 444-454.: Kitzliche Reden dreier Pilger

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Gefahren übergroßer Tugend [Literatur]

Die Gefahren übergroßer Tugend. Der Herre von Montcontour war ein kühner ... ... Durchreise besuchte sie ihr Töchterlein; aber trotz dieser mütterlichen Zurückhaltung wurde sie zur Hochzeit geladen, und mit ihr der Herre von Braguelongne. Denn Moncontour wußte als erfahrener Haudegen ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 208-217.: Die Gefahren übergroßer Tugend
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/1. [Literatur]

I. Entdeckungen Boudet de Lozier's in den südlichen Meeren. – ... ... . Natürlich wurden die Arbeiten sofort eingestellt, Werkzeuge und Waffen gesammelt, die Flinten scharf geladen und die Gegenstände, welche man nicht mitnehmen konnte, unter den Trümmern der in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 257-299.: 1.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/2. Capitel/3. [Literatur]

III. Bougainville. – Was aus dem Sohne eines Notars Alles ... ... löschen, welche dann in einen kleinen Fluß einfahren, wo die Ballen wiederum auf Wagen geladen werden, um in die Stadt zu gelangen. Was Buenos-Ayres einen originellen Charakter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 86-123.: 3.
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/2. Abtheilung/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Im Eis-Gefängniß. Am folgenden Tage dachte man ... ... nach einigen Minuten war es rothglühend. Altamont und Bell, welche die Gewehre wieder geladen hatten, nahmen ihre Plätze wieder ein; Hatteras reinigte die Schießscharte wieder und brachte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 364-374.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/31. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras/1. Abtheilung/31. Capitel [Literatur]

Einunddreißigstes Capitel. Simpson's Tod. Die Reise wurde wieder aufgenommen; ... ... der Doctor aus. Hatteras prüfte sie; sie war in gutem Zustande und noch geladen. »Die Mannschaft des Porpoise muß hier in der Nähe sein«, meinte ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VII–VIII, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 237-245.: 31. Capitel

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Zehntes Buch/3. Es lebe die Fröhlichkeit! [Literatur]

3. Es lebe die Fröhlichkeit! Der Leser hat vielleicht nicht vergessen ... ... schwatzte und fluchte. Das Individuum, welches sich so eine vollständige Ritterrüstung auf den Leib geladen hatte, verschwand dergestalt unter dem Kriegsgewande, daß man nichts weiter von seiner Person ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 201-211.: 3. Es lebe die Fröhlichkeit!

Montaigne, Michel de/Essays/Essays (Auswahl)/Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit [Literatur]

Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit, gewohnte Gesetze zu ändern. ... ... wenn derjenige, der eine Frau nimmt, ein Kaufmann ist, alle Kaufleute zur Hochzeit geladen, um vor dem Bräutigam die Braut zu erkennen, und die Braut gewinnt um ...

Literatur im Volltext: Montaigne, Michel de: Essays. Leipzig 1967, S. 32-56.: Von der Angewohnheit und von der Mißlichkeit
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel. Ein Kraal. Am folgenden Tage, dem 25. ... ... in's Lager zurück, die beiden Harrisböcke auf das Pferd Sir John Murray's geladen. Diese schönen, so selten gefangenen Thiere riefen die Bewunderung der ganzen Karawane ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 84.: 9. Capitel
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Eine Station im Sinne Sir John's. Endlich ... ... Eingeborene hatten sich in's Innere der Höhle zurückgezogen. Die Büchsen waren schnell wieder geladen, ein oder zwei glückliche Schüsse, und die wilden Bestien lagen vielleicht todt auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 104-117.: 12. Capitel
Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Späße König Ludwigs des Elften

Balzac, Honoré de/Erzählungen/Die drolligen Geschichten/Die Späße König Ludwigs des Elften [Literatur]

... in den Wänsten verstaut, so viel Wein geladen, daß die Wangen in Glut gerieten und die Därme prall gefüllt ... ... dem Poltern ihrer schwer arbeitenden Därme lauschen. Der Kardinal aber, so am meisten geladen hatte, schnaufte wie ein Ackergaul und ihm auch entschlüpfte in der Not ...

Literatur im Volltext: Honoré de Balzac: Die drolligen Geschichten welchselbige der wohledle Herr von Balzac als Festtagsschmaus für alle Pantagruelskindlein in den Abteien der Touraine sammelte und ans Licht zog. Berlin [o.J.], S. 89-104.: Die Späße König Ludwigs des Elften
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/22. Capitel [Literatur]

... mit äußerster Vorsicht voran. Alle Gewehre geladen, war ausgemacht, daß alle auf den mit den Kleiderfetzen behängten Affen zielten ... ... wahrhaftig, der Russe wäre im Stande gewesen es zu thun, wäre sein Gewehr geladen gewesen. Nicolaus Palander, bald oben, bald unten, suchte seinen Gegner ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 214-226.: 22. Capitel
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Es werde Licht. Seit neun Tagen war der ... ... den Breschen um jeden Preis zu vertheidigen. Die Waffen waren bereit. Die Mitrailleuse, geladen und mit einer großen Zahl Cartouchen versehen, streckte ihre furchtbaren Rohre durch die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 203-214.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Die Stromschnelle. Während ihres Aufenthaltes am Kraal der ... ... los und schüttelte das Boot wie der Hund einen Hasen. Die Büchse, sofort wieder geladen, traf das Thier abermals am Kopf. Der Schuß war tödtlich, denn die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 84-93.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Ein neuer Grad. Die Trennung war vollzogen. Die ... ... verlieren! – Das wollen wir bald sehen!« Die Büchse wurde sorgfältig wieder geladen, und Sir John zielte dem Chucuroo in die obere Hüfte und feuerte seinen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band X, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 137-147.: 15. Capitel

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Vautrins letzte Verkörperung [Literatur]

Vautrins letzte Verkörperung. »Was gibt es, Magdalene?« fragte Frau Camusot, ... ... Leichenzug sollte von seinem Hause ausgehen und seine Freunde für die Zeremonie in seine Wohnung geladen werden. In dem Augenblick also, in dem Camusot sich ruhigen Geistes mit ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 138-315.: Vautrins letzte Verkörperung

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Sieben und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Zwanzigstes Kapitel. Wie ein Mönch von Seuillé den Abtey ... ... Fähnlein an die Mauern angelehnt, die Trommler ihre Trommeln oben entledert und mit Trauben geladen, und die Trommeten stacken voller Beeren-Büschel. Alles war in bunter Reih. ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 92-97.: Sieben und Zwanzigstes Kapitel

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Roman/Manon Lescaut/Geschichte der Manon Lescaut/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Ich bin genötigt, den Leser bis zu jener Zeit meines Lebens ... ... »Das war Ihre Schuld«, sagte ich zu ihm. »Warum haben Sie sie mir geladen gebracht?« Trotzdem dankte ich ihm für seine Vorsicht, ohne die ich zweifellos ...

Literatur im Volltext: Prévost d' Exilles, Antoine: Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux. Berlin [o. J.], S. 1-142.: Erster Teil

Lesage, Alain-René/Romane/Die Geschichte des Gil Blas von Santillana/Drittes Buch/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Welcher Unfall Gil Blas zwang, sich eine neue Stellung ... ... Juan de Moncada, der an diesem Tage fünf oder sechs befreundete Kavaliere zum Essen geladen hatte. Man wurde gut bewirtet, und Freude, die beste Würze eines ...

Literatur im Volltext: Le Sage, Alain René: Die Geschichte des Gil Blas von Santillana. Wiesbaden 1957, S. 142-147.: Sechstes Kapitel

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/5. Akt/2. Szene [Literatur]

... alle da? BASILIO. Alle, wie wir geladen sind. FIGARO. Um welche Zeit ist's? ANTONIO emporblickend. ... ... FIGARO. Nicht wahr, man hat euch zu einer Hochzeit in's Schloß geladen? FRIEDENSRICHTER. Ja wohl! Es ist Hoch-Hochzeit! FIGARO. Ihr ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 108-109.: 2. Szene
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon