Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Trakl, Georg/Gedichte/Sebastian im Traum/Der Herbst des Einsamen/Entlang [Literatur]

Entlang Geschnitten sind Korn und Traube, Der Weiler in Herbst und Ruh. Hammer und Amboß klingt immerzu, Lachen in purpurner Laube. Astern von dunklen Zäunen Bring dem weißen Kind. Sag wie lang wir gestorben sind; Sonne ...

Literatur im Volltext: Georg Trakl: Das dichterische Werk. München 1972, S. 60-61.: Entlang

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Gedichte/Kinderlieder/Honigernte [Literatur]

Honigernte Laßt euch nicht länger bitten! Es giebt gar süßen Schmaus; Der Honig wird geschnitten! Hinaus, aufs Dorf hinaus! Wie hell doch aus den Waben Der süße Honig fließt! Der Anblick schon muß laben, Noch ...

Literatur im Volltext: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben: Kinderlieder, Hildesheim/New York 1976, S. 147.: Honigernte

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/118. Das Hemdabwerfen [Literatur]

118. Das Hemdabwerfen Zu Coburg saßen am Weihnachtsabend mehrere Mädchen zusammen, ... ... neugierig und wollten ihre künftigen Liebhaber erkündigen. Nun hatten sie tags vorher neunerlei Holz geschnitten, und als die Mitternacht kam, machten sie ein Feuer im Gemach, und ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 147-148.: 118. Das Hemdabwerfen

Fontane, Theodor/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1898)/Lieder und Sprüche/Spätherbst [Literatur]

Spätherbst Schon mischt sich Rot in der Blätter Grün, Reseden und Astern sind im Verblühn, Die Trauben geschnitten, der Hafer gemäht, Der Herbst ist da, das Jahr wird spät. Und doch (ob Herbst auch) die Sonne glüht, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 20, München 1959–1975, S. 27-28.: Spätherbst

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/243. An Hrn. Leibmedicus Zimmermann [Literatur]

243. An Hrn. Leibmedicus Zimmermann Das Messer hat er einst zu seinem Heil gelitten: O hätte Meckel doch ihm auch den Wurm geschnitten!

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 74.: 243. An Hrn. Leibmedicus Zimmermann

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Dritter Band/1268. Teufelszug [Literatur]

1268. Teufelszug. Mündlich. Ein Holzschnitzer hat viel Heiligen- und Herrgottsbilder geschnitten, sauber gemalt, und ausgefaßt mit Gold und Silber, war aber bei seinem heiligen Handwerk doch selber ein gar unheiliger, liederlicher und ungläubiger Bursch. Einmal weckt ihn Nachts eine sonderbare ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 267-268.: 1268. Teufelszug

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Meinen Toten/Wilfried/[Hab' ich denn schon Schmerz gelitten] [Literatur]

[Hab' ich denn schon Schmerz gelitten] Hab' ich denn schon ... ... gelitten, Eh' ich dieses Glück verlor? Ward mir schon ins Herz geschnitten Mit so rauher Hand zuvor? Stockt mir doch der Quell des ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 227-228.: [Hab' ich denn schon Schmerz gelitten]

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/198. Der Werwolf [Literatur]

198. Der Werwolf. Gewisse Leute können sich vermittelst eines umgelegten Gürtels, der aus der Haut eines Gehängten geschnitten ist und durch eine Schnalle mit sieben Zungen zusammen gehalten wird, in einen Wolf verwandeln. Ein solcher Wolf heißt Werwolf ( bërwulf ); er ist schwarz ...

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 182.: 198. Der Werwolf

Freiligrath, Ferdinand/Gedichte/Neuere politische und soziale Gedichte/Zweites Heft/Nach England [Literatur]

Nach England 1846. Als ich her von Frankreich fuhr, ... ... Jahren! In derselben Furch' einher Schwimmst du, die sein Kiel geschnitten: Kühnen Sprunges drum, wie er, Wirf dich wider diese Briten! ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 149-151.: Nach England

Heinrich Julius Herzog von Braunschweig-Lüneburg/Dramen/Von einem ungeratenen Sohn/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Scena prima. NERO. Sie sind ja abermal lange im Rath gewesen, ... ... was sie mögen beschlossen haben, Sie werden ohn allen zweiffel mir widervmb eine Kappen geschnitten haben, Ich gedencke, Wo etwas von mir fürgelauffen ist, Garrulus wird wol ...

Literatur im Volltext: Herzog Heinrich Julius von Braunschweig: Die Schauspiele. Stuttgart 1855, S. 350.: 1. Szene

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Brosi und Moni/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Severin hatte nie die kleinen gemüthlichen Anhänglichkeiten an die ... ... andern Morgens seiner Frau die Bömleswiese und den Busch, woraus er sich den Stechpalmenstock geschnitten und gab den Begegnenden nur kurze Antworten. Die junge Frau entwarf schnell eine ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 6, Stuttgart 1863, S. 150-163.: 18. Kapitel

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Epigramme und litterarische Scherze/An Garlieb Merkel/An Kynosarges [Literatur]

An Kynosarges Es hat mich wollen, werther Freund, bedunken, Daß du bisher die Dinte müßen sparen, Daß auch die Federn nicht geschnitten waren, Weshalb dir fast die Autorschaft entsunken. Doch da dein Ruf ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke, Band 2, Leipzig 1846, S. 201-202.: An Kynosarges

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Fünftes Buch. Hochzeit und Liebesgeschick/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Die Störung. Was sich in einer Dorfkirche zutrug Endlich hatte der Jäger die Feder geschnitten. Er schob Lisbeth ein Blatt Papier hin und bat sie, zu versuchen, ob sie schreibe. Sie tat es, konnte aber damit nicht zurechtkommen, sie habe Zähne ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 452-466.: Fünftes Kapitel

Dauthendey, Max/Gedichte/Lusamgärtlein. Frühlingslieder aus Franken/Frei über der Brüder Gleichmaß und Joch [Literatur]

Frei über der Brüder Gleichmaß und Joch Das Walddach steht glatt wie mit Sensen geschnitten, Als sei ein Mäher hoch über die Wipfel geschritten. Nur eine einzige Eiche höher als die andern ragt, Wie ein Kopf, an den sich das Messer nicht gewagt. ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Gesammelte Werke in 6 Bänden, Band 4: Lyrik und kleinere Versdichtungen, München 1925, S. 272.: Frei über der Brüder Gleichmaß und Joch

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das zweite Buch/7. Kapitel [Literatur]

Das 7. Kapitel Wie sich Simplicius in diesen bestialischen Stand geschickt Vermittelst des Lochs, so der tolle Fähnrich hiebevor in die Tür geschnitten, hätte ich mich wohl erledigen können, weil ich aber ein Narr sein sollte ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 114-117.: 7. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus (Ausgabe 1956)/Das vierte Buch/6. Kapitel [Literatur]

Das 6. Kapitel Simplicius macht sich heimlich weg, und wie ihm der Stein geschnitten wird, als er vermeint, er habe mal de Nable Durch diese meine Hantierung brachte ich beides an Geld und andern Sachen so viel Verehrungen zusammen, daß mir angst ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausen, [H. J. Christoffel von]: Der abenteuerliche Simplicissimus. München 1956, S. 320-323.: 6. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch/Erster Teil/Zweites Buch/Das 7. Kapitel [Literatur]

Das siebente Kapitel. Simplex in seinen recht kälbrischen Stand Schickt ... ... trefflich bekannt. Vermittelst des Lochs, so der tolle Fähnrich hiebevor in die Tür geschnitten, hätte ich mich wohl erledigen können; weil ich aber ein Narr sein sollte ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 1, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 99-102.: Das 7. Kapitel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./695. Weihnachten/13. [In der heiligen Nacht muß man um 12 Uhr] [Literatur]

13. In der heiligen Nacht muß man um 12 Uhr einen Stecken schneiden: mit Schlag 12 Uhr muß er geschnitten sein, und zwar darf man blos drei Schnitte thun; es kann auch ein Bäumlein im Garten oder was sonst für eine Staude sein. ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 467.: 13. [In der heiligen Nacht muß man um 12 Uhr]

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das andere Hundert nützlicher und lustiger Satzungen/36. Käyser Cajus Julius [Literatur]

36. Käyser Cajus Julius. Der vierdten und letzten Monarchie der ... ... Cæsar genennet worden / nicht darum / weil er aus seiner Mutter Leib ist geschnitten / und so zur Welt kommen / wie unsere Grammatici dichten / angesehen ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 232-234.: 36. Käyser Cajus Julius

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/4./356. [Ist ein Todesfall eingetreten, so wird der Leichnam] [Literatur]

356. Ist ein Todesfall eingetreten, so wird der Leichnam gewaschen, die Nägel ihm geschnitten, »damit die Welt noch nicht untergehe«, sodann in Leinwand eingehüllt, theilweise auch in das Sonntagsgewand gekleidet, in den Sarg gelegt, mit Hobelspänen unter dem Kopfe. Der Sarg ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 407.: 356. [Ist ein Todesfall eingetreten, so wird der Leichnam]
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon