Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um den Mond/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Ein Mißgeschick Maston's. An Bord der Susquehanna herrschte große Aufregung. Officiere und Matrosen vergaßen die fürchterliche Gefahr, worin sie soeben geschwebt hatten, die Möglichkeit zerschmettert und versenkt zu werden. Sie dachten nur an ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um den Mond. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band II, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 187-195.: 21. Capitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/23. [Literatur]

23 Wronskis Wunde war gefährlich gewesen, obwohl die Kugel das Herz nicht verletzt hatte. Mehrere Tage lang hatte er zwischen Leben und Tod geschwebt. Als er zum ersten Male wieder imstande war zu sprechen, befand sich nur ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 249-252.: 23.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von/Gedichte/12. Anhang zum Herrnhuter Gesangbuch 1743/1933. Einweyhungs-Lied [Literatur]

1933. Einweyhungs-Lied Mel. In dulci jubilo. 1. ... ... , die an dem creuz gebebt, daß sichs haus der seelen, das ohne grund geschwebt, auf Gottes marter pfählen und ein creuz-geschlecht voll von licht und recht ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Ergänzungsbände zu den Hauptschriften, Band 2, Hildesheim 1964, S. 1847-1848.: 1933. Einweyhungs-Lied

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/A. Der menschliche Körper/428. [Die Pest, im Saterlande der Pest, wird angekündigt durch eine blaue]/b. [Als die Pest einst im Saterlande war, kam sie eines Tages in Strücklingen] [Literatur]

b. Als die Pest einst im Saterlande war, kam sie eines Tages in Strücklingen im Zickzack den Weg entlang geschwebt und wollte in ein Haus dringen. Ein kleines, etwa zwei- bis dreijähriges Kind stand in der Tür, breitetete die Schürze aus und wehrte sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 186.: b. [Als die Pest einst im Saterlande war, kam sie eines Tages in Strücklingen]

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... . Jahrtausende hat der Fluch über meinem Volke geschwebt, nun hat er auch mich getroffen. Ich wähnte, es sei an ... ... theilen, denn auch über Dir, geliebtes Kind! hat die Hand des Todes geschwebt; komm, küsse auch Deine Jenny, küsse meine Braut! Und Jenny ...

Volltext von »Jenny«.

Marlitt, Eugenie/Romane/Goldelse/1 [Literatur]

1 Den ganzen Tag über hatte es geschneit, und zwar so recht mit ... ... , umgeben wird. Wohl wissend, daß über jenen alten Hallen stets Glück und Segen geschwebt hat und diese unleugbare Thatsache genau erwägend, halte ich es demnach für völlig ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 8, Leipzig 1900, S. 5-14.: 1

Vergil/Epos/Aeneis/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang. Du auch, Cajeta, du Nährerin eines Aeneas, verliehest ... ... zu berühren und zarte Ähren im Lauf zu verletzen, über das offene Meer auch geschwebt und die Kämme der Wogen, ohne die wirbelnden Sohlen mit Schaumtropfen nur zu ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 298-325.: Siebenter Gesang

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1768 [Literatur]

1768 1/39. An Ernst Wolfgang Behrisch Leipzig d. Merz ... ... zum zweytenmal begräbt; Und wem er nur einmal recht nah um 's Haupt geschwebt, Der bebt Bey der Erinnerung, gewiss so lang er lebt. ...

Volltext von »1768«.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Mörder [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Mörder Ein junger Mann, Doktor beider Rechte, ohne seinen ... ... wie eine köstlich Träumende an der Hand ihres geliebten Führers durch dieses Jahr der Wunder geschwebt; auch Alfred, so klar er sich immerfort der Zukunft mit ihren nur aufgeschobenen ...

Volltext von »Der Mörder«.

Fontane, Theodor/Romane/Quitt/27. Kapitel [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Kapitel Ende Oktober schlug das Wetter um, und nachdem bis ... ... er jetzt erst die Gefahr sah, in der die Seele des erst neuerlich Bekehrten geschwebt haben mußte. Das alles aber ging vorüber, und er begegnete fest und ruhig ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 463-471.: 27. Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Die Nonne/[Die Nonne] [Literatur]

[Die Nonne] Mein Vater war Advokat, er hatte meine Mutter in ... ... , und die Nacht im Gebet verbringen. Sie wissen nicht, in welcher Gefahr Sie geschwebt haben, werden Gott dafür danken, daß er Sie davor bewahrt hat und morgen ...

Literatur im Volltext: Denis Diderot: Die Nonne. Stuttgart [o. J.], S. 5-159.: [Die Nonne]

Lewald, Fanny/Romane/Clementine/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel Es war ein schwüler, heißer Sonntagabend, ein Gewitter lag ... ... zu nennen brauche, wieder gesehen habe. Vielmals hat das bekennende Wort auf meinen Lippen geschwebt, ich habe Dich um Schutz gegen mich anflehen wollen; aber Dein ausdrückliches Verbot ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 8, Berlin 1872, S. 127-147.: 15. Capitel
May, Karl/Einzelne Erzählungen/Am »Kai-p'a«

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Am »Kai-p'a« [Literatur]

Am »Kai-p'a« Heigh-day! gab das eine Ueberraschung, als ... ... und nun kommt Jim endlich zu der Frage, welche ihm längst auf den Lippen geschwebt hat, wie sein Bruder, der arme Scout, zu der reichen Frau gekommen ...

Volltext von »Am »Kai-p'a««.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... das Wasser verlaufen, und jetzt sahen wir erst so recht, in welcher Gefahr wir geschwebt, und wie viel wir der guten Führung der Müllerburschen zu danken hatten. Die ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Traumnovelle/6 [Literatur]

VI Das leise Klopfen des Dienstmädchens weckte ihn um sieben Uhr früh ... ... wie er nun erst erschaudernd wußte, ununterbrochen seine Gattin als die Frau vor Augen geschwebt war, die er suchte. Und nochmals fragte er sich, was er eigentlich ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 481-502.: 6

Marlitt, Eugenie/Romane/Das Heideprinzeßchen/4 [Literatur]

4 Der Raum, der im niedersächsischen Hause sich zwischen der Tenne ... ... günstigste Moment; trotz alledem fuhr mir die Frage heraus, die mir auf den Lippen geschwebt hatte: »Ilse, wie heißt das Haus, wo mein Vater jetzt wohnt ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 2, Leipzig 1900, S. 39-50.: 4

Schnitzler, Arthur/Dramen/Das weite Land/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Halle des Hotels Völser Weiher. Vorn links ... ... RHON. Und die ganze Zeit haben Sie Domino gespielt? Während die andern in Lebensgefahr geschwebt haben? Von meiner Frau wundert's mich nicht. Frauen haben keine Phantasie. ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 263-289.: 3. Akt
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. In welchem die Mitglieder des Weldon-Instituts mit einander streiten, ... ... ; vor einer frischen Brise von zehn Metern in der Secunde hätten sie in Gefahr geschwebt, zerrissen zu werden; und bei einem jener Cyclone, welche hundert Meter in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 15-25,27-28.: 2. Capitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel. In welchem Onkel Prudent und Phil Evans sich noch immer ... ... still, und nachdem der »Albatros« etwa noch eine Meile in gleicher Richtung dahin geschwebt war, blieb auch er unbeweglich. Auf ein zweites Zeichen Robur' ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 67-78.: 7. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Was wäre, wenn . . . [Literatur]

Was wäre, wenn . . . Schlagzeile der ›B. Z.&# ... ... verbreitete Meldung von der Wiedereinführung der Prügelstrafe ist falsch. Im Reichsjustizministerium haben allerdings Erwägungen geschwebt über eine gewisse, natürlich partielle und nur für ganz bestimmte wenige Rückfallsdelikte zu ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 313-317.: Was wäre, wenn . . .
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon