Suchergebnisse (359 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Georges-1913 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Wurst

Wurst [Wander-1867]

1. Alles umb der Wurst willen. – Gruter, III, 4. ... ... Pflock , Speil ; hochdeutsch Pinne . 44. Uf de Worst gêt's Dorst; uf den Schinken muss man drinken. ( Waldeck. ) ...

Sprichwort zu »Wurst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 466-473,1819.

Apfel [Wander-1867]

1. Ae Aeppel nohg Pfingesten un ä Mädel nohg dreissig Jahren ... ... , der wenig ändert. *95. De Appel is beter gebn as get'n. *96. Einen Apfel unter den Haufen werfen. ...

Sprichwort zu »Apfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Mühle [Wander-1867]

1. Alle (alte) Müelen un Fiskedujke maket keinen Biurn rujke. ( ... ... můj mlýn. ( Čelakovsky, 189. ) 45. Esi lang de Mil gêt, muole mor. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 979. ...

Sprichwort zu »Mühle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Seele [Wander-1867]

1. Auf des andern Seel' und Beutel kann keiner votiren. – ... ... 60. Das hat er mir aus der Seele gesprochen. *61. Dat gêt mi in de Seel na. – Dähnert, 419 b . Berührt ...

Sprichwort zu »Seele«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Birne

Birne [Wander-1867]

1. Auf eine Birn' ein Trunk . Span. ... ... . – Kirchhofer, Wendvnmut, I, 106. 94. Wo Bire' gét, do get och Kleppelen. – Dicks , I, 7. *95. ...

Sprichwort zu »Birne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 999-1000.

Bohne [Wander-1867]

1. Bäunen in de Päut 1 , Hawer in den Kläut 2 ... ... Schaltjahr , III, 192-193. ) *45. He hett Bohnen get'n, de Bossen sünt em vör de Ohren schatn. – Eichwald ...

Sprichwort zu »Bohne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Fluss [Wander-1867]

1. Alle Flüsse laufen ins Meer . – Simrock, 2574; Körte ... ... bis ans Meer . Engl. : Follow the river, and you'll get to the sea. ( Bohn II, 94. ) Frz. : Suivez ...

Sprichwort zu »Fluss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Krumm [Wander-1867]

1. En beten krumm is nich dumm. (S. ⇒ Schief ... ... . Von Buckeligen und andern Gebrechlichen gebraucht. *21. Dat gêt krumm inn. – Dähnert, 258 b . Das weicht von der ...

Sprichwort zu »Krumm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Strom [Wander-1867]

1. An grossen Strömen ist schlimm fischen. It. : A fiume ... ... kommt ans Meer . Engl. : Follow the river, and you'll get to the sea. ( Bohn I, 94. ) Frz. : Suivez ...

Sprichwort zu »Strom«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Frage [Wander-1867]

1. Alle Fragen sind frey. – Henisch, ... ... . – Simrock, 2595; Eiselein, 177. 23. Et get noch mehr as aan Frage (jüdisch: Scháale ), uf die es kaan Tschuwe ( Antwort ) get. – Tendlau, 927. 24. Frag' gibt Folg' ...

Sprichwort zu »Frage«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
agmen

agmen [Georges-1913]

agmen , minis, n. (v. ago; vgl. altind. ájman, ›Bahn, Zug‹), der Zug, sowohl die Bewegung, ... ... . a), Sen. ep. 12, 7. – / agmen, f., Iord. Get. 7, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 255-257.

Kette [Wander-1867]

1. Die gülden Ketten binden härter als Eysen. – Lehmann, 126, ... ... treiben, wobei jene sehr oft ihren Zweck erreichen. 6. Et get mih Ketten äls rosetige Hong 1 . ( Aachen . ) – ...

Sprichwort zu »Kette«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

Alpēs , ium, Akk. ēs u. īs, f. ... ... die Schilderungen b. Sil. It. 3, 476 sqq. Claud. de bell. Get. 340 sqq. – schon im Altertum als die Heimat des Kropfes, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.

Gebot [Wander-1867]

1. Baireuther Gebot, Selb 'er Brot , Thiersteiner Bier währet ... ... .s.w. haben stets den Vorzug . Mhd. : Daz alte bot get vor. ( Zöpfl, Das alte Bamberger Recht als Quelle der Carolina ...

Sprichwort zu »Gebot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
quasi [2]

quasi [2] [Georges-1913]

2. quasi , Adv. (qua-si), wie wenn, ... ... Sch., so im E. = halb im Sch., halb im E., Spart. Get. 4, 5. – B) (durch Verkürzung der Vergleichungssätze) bei Vergleichung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasi [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141-2143.

Fluch [Wander-1867]

1. Besser der Fluch des Metropoliten, als des Popen Hass ... ... deudas. ( Bohn I, 254. ) 4. Doa de Flauk herut get, doa get he ok wi'er herin. ( Grafschaft Mark . ) – ...

Sprichwort zu »Fluch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Meile [Wander-1867]

1. Besser zwanzig Meilen auf Rosen , als eine auf Dornen ... ... eine Meile sieben Viertel gehen. (S. 17.) *11. De gêt de Mîle up fîv Verendele. – Dähnert, 307 a . Er ...

Sprichwort zu »Meile«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
sinus [2]

sinus [2] [Georges-1913]

2. sinus , ūs, m., die bauschige Rundung, ... ... 595); Herc. fur. 679 (683). – / Abl. sino, Iordan. Get. 2, 10 u. 29, 148: Dat. u. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689-2690.

Steif [Wander-1867]

1. Stah stief, Knäkerbên, öck war di ock wat Dicket önt Liew ... ... *13. He geit so stîf, as of he Bra'n ( Braten ) get'n hett. – Eichwald, 170; Schlingmann, 114. ...

Sprichwort zu »Steif«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Jetzt

Jetzt [Adelung-1793]

Jétzt , ein Nebenwort der Zeit, die gegenwärtige Zeit zu bezeichnen. ... ... jetzund, die Niedersächsische jetto. Im Engl. ist yet, im Angels. get, geta, und im Böhm. gesste, noch. Was die verlängerte Form ...

Wörterbucheintrag zu »Jetzt«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1434-1435.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon