Suchergebnisse (263 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Vollmer-1874 | Pataky-1898 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Mythologie 
Teufel

Teufel [Wander-1867]

Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol muess ... ... Uebel der Welt nur unter dem Bilde des fratzenhaften Teufels zu vergegenwärtigen gewusst. Diesem Teufel gegenüber ist unser Mephistopheles eine uranische Nachbildung ganz in dem Sinne ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.
Wissen

Wissen [Wander-1867]

... III, 29, 123. *421. Das hab' ich gewusst, eh' an dich gedacht worden ... ... ) *422. Das hab' ich seit Menschengedenken gewusst. »Sei Ausdruck îs: woas du merr predige tust, doas hab ich seit Menschegedenke gewusst.« ( Bertermann, Gedicht , 200. ) *423. ...

Sprichwort zu »Wissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 289-317,1815.

Kirche [Wander-1867]

1. Alt kirchen haben dunckel gläser ( Fenster ). – Franck, II ... ... Bayle erzählt, wie pfiffig sich ein Mohammedaner aus solcher Hofirlage zu ziehen gewusst habe. Lat. : In Pythii templo cacare. ( Eiselein, 377. ...

Sprichwort zu »Kirche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lernen [Wander-1867]

1. As (wenn) dü lernst, Chasergüt. ( Jüd.-deutsch. Warschau. ... ... . Wer mehr nicht lernte, als er musst', hat, was er musste, nie gewusst. 156. Wer nichts kan vnd doch lehrnen will, der mag ...

Sprichwort zu »Lernen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Selbst [Wander-1867]

1. Biss dir selbs erlich. – Franck, I, 158 a ... ... Leuten , die mich lehrten Theologiam, Magiam u.s.w. und habe nicht gewusst, dass der rechte Schulmeister in mir selber sei.« ( Witzfunken, IV ...

Sprichwort zu »Selbst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Hängen [Wander-1867]

1. Erst hängen und dann den Process machen. Span. : ... ... noch nichts von der Vollziehung der Strafe an dem Bildniss eines Verbrechers gewusst, oder sie ist noch nicht so allgemein bekannt gewesen und angewendet worden, als ...

Sprichwort zu »Hängen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Quaser

Quaser [Vollmer-1874]

Quaser ( Nord. M. ). Die Asen führten mit den ... ... so weise, dass Niemand ihm eine Frage vorlegen konnte, die er nicht zu beantworten gewusst hätte, desshalb reiste er, nach vollzogenem Schiedsrichteramt, in der Welt umher, um ...

Lexikoneintrag zu »Quaser«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 396.
Parêske

Parêske [Wander-1867]

1. Wenn aus dem Parêske ein Schuh wird, dann weiss er nicht ... ... Paris entstanden sein, wo man sie auf eine sehr geschickte Art zu machen gewusst habe. Die Redensart wird angewandt, wenn man jemand auf empfindliche, beleidigende, verletzende ...

Sprichwort zu »Parêske«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1182-1183.
Kostbar

Kostbar [Wander-1867]

1. Es ist zu kostbar, um alle Tage getragen zu werden, sprach ... ... gezogen, wo er sich die kostbare Substanz in der angedeuteten Weise zu verschaffen gewusst habe, welche dann von dem Bischof in Jerusalem geweiht und an ...

Sprichwort zu »Kostbar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1553.
Bürsten

Bürsten [Wander-1867]

1. Was sich nicht bürsten lässt, wird ausgeklopft. *2. ... ... sie zu reinigen, sei ein Bekannter des Herrn vorüber, der den Grund gewusst und eine sarkastische Bemerkung gemacht habe, worauf der Bediente erwidert: »Ja, ...

Sprichwort zu »Bürsten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 516-517.
Derceto

Derceto [Vollmer-1874]

Derceto ( Phön. M. ), Mutter der Semiramis, also eine ... ... die Tochter aussetzen lassen, sich selbst aber in einen See gestürzt. Weil nun Niemand gewusst, woher Semiramis kam, ihre köstlichen Gewänder aber auf hohe Abkunft, und der ...

Lexikoneintrag zu »Derceto«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 162.
Atropos

Atropos [Vollmer-1874]

Atropos ( Gr. M. ), »die Unwandelbare«; eine der Parcen , und zwar diejenige, welche den von den beiden andern Schwestern, Clotho und ... ... abgebildet, doch hat die heitere griechische Kunst auch diesem Gegenstande eine schöne Seite abzugewinnen gewusst. S. Parcen .

Lexikoneintrag zu »Atropos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 82.

Herrgott [Wander-1867]

1. Alles kann me usen léiwen Hergott anvertruggen, man kéine Déirens ( Mädchen ... ... , I, 357, 122. *196. Hätt's unser Herrgott eh' gewusst. Zu einem Klügling, der ihm Rath geben will. * ...

Sprichwort zu »Herrgott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Achilles

Achilles [Vollmer-1874]

Fig. 2: Achilles Fig. 3: Achilles ... ... Ueber seine Todesart sind die Meinungen sehr verschieden; dass Homer von seiner Unverwundbarkeit nichts gewusst hat, geht daraus hervor, dass er ihn verschiedene Male verwundet werden lässt. ...

Lexikoneintrag zu »Achilles«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 5-6.

Erfahren [Wander-1867]

1. Erfahren deit leeren. ( Ostfries. ) – Bueren, 420; ... ... prellende Gastwirthe . 7. Heut' erfährt man, was man gestern nicht gewusst hat. 8. Ich hab's erfahren, wie grob die Menschen ...

Sprichwort zu »Erfahren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Saukwimir

Saukwimir [Vollmer-1874]

Saukwimir ( Nord. M. ), einer der stärksten Joten oder Riesen . Odin erschlug seinen Sohn, begab sich dann zu den ... ... Riesen Sohn getödtet und sich dann zu dessen Vater begeben, ohne dass derselbe gewusst oder geahnt, wen er beherberge.

Lexikoneintrag zu »Saukwimir«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 407.
Grenadiere

Grenadiere [Goetzinger-1885]

Grenadiere sind zuerst im dreissigjährigen Kriege aufgekommen; sie sollten die sonst ... ... lachen oder freundlich thun. Vor alten Zeiten hat man von denen Grenadiers nicht viel gewusst. In Deutschland und sonderlich in Sachsen sind sie erst anno 1683 aufgekommen, ...

Lexikoneintrag zu »Grenadiere«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 346-347.
Hellebarte

Hellebarte [Goetzinger-1885]

Hellebarte. Nach Wackernagel ist die helmbarte, helnbarte, helbarte »die ... ... nachdem die Schweizer mit derselben ihre Freiheit gegen Österreich und Burgund so tapfer zu verteidigen gewusst. Wie gefürchtet sie einst war, sagt heute noch ein französisches Sprichwort: Cela ...

Lexikoneintrag zu »Hellebarte«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 401.
Schleifmühle

Schleifmühle [Wander-1867]

1. In die callieser Schleifmühle schickt man die Ungeschliffenen. – Hesekiel, ... ... welche in der Mitte eine verborgene Falle gehabt habe. Wer dies nicht gewusst und mit seinen Schritten oder Sprüngen nicht die rechte Breite getroffen ...

Sprichwort zu »Schleifmühle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 235.

Gutfeldt, Ina [Pataky-1898]

*Gutfeldt, Ina, geb. Viller, Ps. Ani Kathrein, Dipl. ... ... und Badeorten Deutschlands selbst vorgetragen, und sowohl Presse als Publikum für sich zu gewinnen gewusst. Zwei Dichtungen »Elegie auf den Tod Alexander III.« und »Der Engel von ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ina Gutfeldt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 297-298.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon