Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5

Glass, Luise [Pataky-1898]

Glass, Luise. Familie Gesterding. Eine Erzählg. für junge Mädchen. 8. (490 m Abbildgn. u. 4 Farbdr.) Stuttgart 1897, Union. geb. 7.– Ergänzg. zu Luise Glass . Band I.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Luise Glass. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 511.

Glass, Frl. Luise [Pataky-1898]

*Glass, Frl. Luise, Kahla a. d. Saale, Sachsen-Altenburg. Am 4. Februar 1857 in Altenburg geboren, verlebte sie eine überaus glückliche Jugend, zog 1888 mit ihrer Mutter nach Berlin, wo sie drei Jahre lang in einer Verlagsbuchhandlung nach verschiednen Seiten hin ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Luise Glass. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 259.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/G/Glass-wort [Kulturgeschichte]

Glass-wort Glass-wort, → Kalisalzkraut; auch → Sodasalzkraut.

Volltext Kulturgeschichte: Glass-wort. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 364.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/I/Ising-glass [Kulturgeschichte]

Ising-glass Ising-glass, → Hausenblase.

Volltext Kulturgeschichte: Ising-glass. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 450.
Docke

Docke [Wander-1867]

1. Ein schön docke mit jhrem rocke kan einen wol zum trunck locken. ... ... 721. 2. Eine schöne docke ist ein guter wein in einem grünen glass. – Henisch, 721. 3. Woas de Docke verschiddet, ...

Sprichwort zu »Docke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 667.
Kupfer

Kupfer [Wander-1867]

1. Es ist kein Kupfer noch so roth, das sich nicht für ... ... Altmann V. 2. Für Kupfer eine kupferne Messe . ( Glass, Landes - und Culturgeschichte von Würtemberg , Gmünd 1808, S. 537, ...

Sprichwort zu »Kupfer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1725.

Rudolf [Wander-1867]

*1. Aus Kaisers Rudolphi leichenstein ein glass wein kosten. Pistorius führt diese Redensart im Vorwort zu seinem Teutsch-Juridischen Sprichwörterschatz an und verweist dabei auf Nova Literaria Mens , Mart. 1709, S. 143. *2. ...

Sprichwort zu »Rudolf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Löthen

Löthen [Wander-1867]

Es hilfft kein löten noch leimen an einem alten glass. – Petri, II, 252.

Sprichwort zu »Löthen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 237.
Crownglass

Crownglass [Meyers-1905]

Crownglass (engl., spr. kraun-gläss), Kronglas , s. Glas .

Lexikoneintrag zu »Crownglass«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 355.
Modespiegel

Modespiegel [Wander-1867]

* Er ist ein wahrer Modespiegel. Engl. : He was indeed the Glass, where in the noble gouties did dress themselves. ( Shakspeare. )

Sprichwort zu »Modespiegel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 690.
Besondere Ansichten/Wassertürme/Teckturm

Besondere Ansichten/Wassertürme/Teckturm [Bildpostkarten]

Teckturm. Verlag: Glass & Tuscher, Leipzig.

Historische Postkarte: Teckturm

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte erstes Buch/29. Auf Medor [Literatur]

29. Auf Medor Es spricht Medor aus Furcht von allen Menschen ... ... nie, spielte man ihm auf der Nas', entrüsst; So ehrlich bey dem Glass, als offenhertzig voll, Und Tugendhafft allein wenn es ein Laster ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 145-146.: 29. Auf Medor

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte achtes Buch/64. Nosce te ipsum [Literatur]

64. Nosce te ipsum Nicht dass ich thöricht mich vor einen ... ... scheusslich Laster striegle; Offt, wenn ich mein Gesicht in meinem Glass bespiegle, Erschreck' ich über die Gestalt. Denn wer kein Frembdling ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 441.: 64. Nosce te ipsum

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte fünfftes Buch/31. Auf Cratinus [Literatur]

31. Auf Cratinus Cratinus säufft sich voll, und hat kein ... ... vergessen, Das ihm der Himmel zugemessen; Der Wein, der durch das Glass unwiederständlich strahlt, Hebt allen Schmertzen auf zugleich mit dem Gefühl': ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 301-302.: 31. Auf Cratinus

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte vierdtes Buch/42. Auff Theorbas [Literatur]

42. Auff Theorbas Theorbas schluckt, weil er mich heisset lustig sein, Nach einem grossen Glass annoch grössers ein: Doch macht der tolle Mensch mich durch sein Beyspiel schüchtern. Ich schaue wie in ihm die Lust sich kehrt ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 274.: 42. Auff Theorbas

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte zehntes Buch/41. Zubereitung zur Fast-Zeit [Literatur]

41. Zubereitung zur Fast-Zeit Es rühmt' ein reicher Abt sich einmahl über Tisch, Das Wein-Glass in der Hand; dass er mit manchem Fisch, Mit Austern, Smerlen, Stör, Karussen, Karpen, Kressen, Mit trucknem Lachs und Ahl', ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 494.: 41. Zubereitung zur Fast-Zeit

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte siebendes Buch/8. Auf den versoffenen Celidor [Literatur]

8. Auf den versoffenen Celidor Es liebe den Diogenes, ... ... Ich halt's mit Alexander: Ich bin ein Held beym vollen Glass, Und wär' ein Narr im leeren Fass.

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 374-375.: 8. Auf den versoffenen Celidor
A

A [Adelung-1793]

A , ein Vokal, und zugleich der erste Buchstab des Deutschen Alphabetes ... ... s. f. und Engl. a finger, a fish, a girdle, a glass, an altar, an oven, an arm, an ox, u.s.f ...

Wörterbucheintrag zu »A«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1-2.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... 917. ) 880. Ein weiser Mann hat offt eim Narren ein Glass mit wein gebracht vnnd hats selbst bescheidt gethan. – Lehmann, 882, ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Weib

Weib [Wander-1867]

... – Gaal, 1685. Engl. : A woman and a glass ever in danger. ( Gaal, 1685. ) It. : La ... ... sind stets in Gefahr . Engl. : A woman and a glass ever in danger. Frz. : Une femme et ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon