Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Glas

Glas [Meyers-1905]

Glas , eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur ... ... (gegossenes und gepreßtes G.). Optisches Glas. Das zu optischen Zwecken bestimmte Flintglas muß vollkommen ... ... werden geschliffen und poliert. Über Drahtglas s. d. Gepreßtes Glas. Geräteglas. Hartglas. Zur Herstellung billiger ...

Lexikoneintrag zu »Glas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 884-898.
Glas

Glas [Lueger-1904]

Glas , vollkommen amorphe Masse , im wesentlichen aus Verbindungen ... ... im Durchmesser aufweisende, auf dem Glas schwimmende Schamotteringe oder Kränze . Das Glas strömt, dem hydrostatischen Zuge folgend ... ... der herzustellenden Flasche angenähert entsprechende Menge Glas aus seinem Schiffchen, gibt ihm durch Bearbeitung in einem ausgehöhlten ...

Lexikoneintrag zu »Glas«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 540-548.
Glas [1]

Glas [1] [Pierer-1857]

Glas , eine in der Glühhitze durch Schmelzung entstandene ... ... . g ) Gefärbtes Glas . Die Oxyde mehrerer Metalle lösen sich in geschmolzenem ... ... Flimmerchen von Kupferoxydul. D ) Anfertigung verschiedener anderer Gegenstände aus Glas . Die kleinen Glasperlen od ...

Lexikoneintrag zu »Glas [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 377-384.
Glas

Glas [Brockhaus-1837]

... geschieht daher, indem man mit einer Demantspitze einkratzt und dann das Glas bricht; es springt dann stets da, wo der Demant eingeschnitten hatte. Dennoch ist das Glas auch außerordentlich elastisch . Man bemerkt seine große Elasticität besonders ... ... vorige Lage zurück. Da das Glas im glühenden Zustande außerordentlich zähe ist, so kann man es sogar zu ...

Lexikoneintrag zu »Glas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 223-227.

Glas [Wander-1867]

... 16. 10. Ein Glas mehr erfreut mich sehr, ein Glas weniger noch mehr. ... ... . 16. En grot Glas half, en lütt Glas heel, so krigt en jeder sin ... ... ass es auf.« 71. Ein Glas schenkt ein Glas einem andern Glas; rathe, was ist das? ...

Sprichwort zu »Glas«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Glas

Glas [Herder-1854]

Glas , ein Kunstprodukt, bestehend aus kieselsaurem Kali oder Natron oder aus beiden zugleich mit einem od. mehren kieselsauren Salzen , wie kieselsauren Kalk , Bittererde, Baryt , Strontian, Alaunerde, Manganoxydul, Eisenoxydul und Oxyd und Bleioxyd. Der Quarz , ...

Lexikoneintrag zu »Glas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 86-87.
Glas

Glas [DamenConvLex-1834]

Glas , jene durchsichtige, aus Kieselerde und Kali oder auch ... ... seit 1673 bereitet. Jetzt verfertigt man Glas von vorzüglicher Güte in allen Ländern Europa 's, wiewohl ... ... der hellglänzenden, farblosen Reinheit und unterscheidet, das gemeine grüne oder schwarze Glas, das sogenannte Kreide- oder weiße Glas, das Krystall - oder Spiegelglas ...

Lexikoneintrag zu »Glas«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 438-440.
Glas

Glas [Brockhaus-1911]

696. Herstellung von Glasflaschen. Glas , durch Schmelzen entstehendes Gemenge von Verbindungen der Kieselsäure mit Metalloxyden ( Natron , Kali , Kalk , Bleioxyd etc.), beim Sinken der Temperatur zähflüssig und formbar, beim Erkalten ...

Lexikoneintrag zu »Glas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 686.
Glas

Glas [Georges-1910]

Glas , I) Glasmasse: vitrum. – wie G., ... ... vitreus. scyphus vitreus (Trinkgeschirr von Glas, u. zwar poc. übh.; cal. kleineres mit ... ... Weine wanken). – b) Augenglas: * vitrum opticum. – durch ein Glas, vermittels eines G., per vitrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glas«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1129.
Glaß

Glaß [Pierer-1857]

Glaß , Salomo , geb. 1593 in Sondershausen , studirte seit 1612 in Jena u. Wittenberg Philosophie u. Orientalische Sprachen , wurde 1619 Adjunct in der philosophischen Facultät u. dann Professor des Hebräischen in Jena , 1625 ...

Lexikoneintrag zu »Glaß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 389.
Glas [2]

Glas [2] [Pierer-1857]

Glas , 1 ) (Seew.), die Sanduhr . Unter 1 G. versteht man eine halbe Stunde , jede Wache (von 4 Stunden ) wird daher in 8 Glasen eingethein, die kleine Sanduhr von 1 / 2 od. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Glas [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 384.
Glas

Glas [Meyers-1905]

Glas Glasfabrikation I. Glasöfen. Glasfabrikation II. Glasöfen. Glasfabrikation III.

Tafel zu »Glas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907.
Glas [2]

Glas [2] [Brockhaus-1911]

Glas (Seew.), s. Glasen .

Lexikoneintrag zu »Glas [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 686.
Glaß

Glaß [Pierer-1857]

Glaß , John, u. die Glassiten , s.u. Sandeman.

Nachtragsartikel zu »Glaß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 848.
Gläs

Gläs [Pierer-1857]

Gläs , die Verlassenschaft eines Leibeigenen.

Lexikoneintrag zu »Gläs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 384.
Glas, das

Glas, das [Adelung-1793]

... nur von mehrern Arten gebraucht wird. Glas machen. Glas schleifen. Venetianisches Glas. Weißes, grünes, rothes ... ... Frauenglas u.s.f. Zu Glas werden. Glas färben. Auf Glas mahlen. Figürlich wird auch ... ... Die Gläser ausspülen. Ein Glas Bier, ein Glas Wein, ein Glas voll Bier oder Wein. ...

Wörterbucheintrag zu »Glas, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 695.
Glas.....

Glas..... [Pierer-1857]

Glas..... , mehrere Thiernamen wegen des glasartigen Ansehens, z.B. Glasfenster ( Geometra fenestrata ), Glaspalette ( Patella pellucida , Glasschnirkelschnecke , Helix perspicua ), Glasegel (Glasigel , Hirudo heteroclyta, Heltuo hyalinus ), Glasflügel ( ...

Lexikoneintrag zu »Glas.....«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 384.

Glas, Elsa [Pataky-1898]

*Glas, Elsa, München-Giesing, Villa Glas, geboren am 16. März 1871, erwachte frühzeitig ihre Neigung zur Musik, in welcher Kunst sie als Harfenvirtuosin auf ihren Konzertreisen in Deutschland und Österreich grosse Erfolge erzielte und auch Mitglied der Bayreuther Festspiele war. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elsa Glas. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 258-259.
Rauten glas

Rauten glas [Herder-1854]

Rauten glas (Polyëder), in der Optik Glas mit flachgeschliffener Grundfläche und vieleckigen Seiten, welches auf der Grundfläche einen Gegenstand so oft vervielfacht darstellt, als Flächen vorhanden sind.

Lexikoneintrag zu »Rauten glas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 672.
Jenaer Glas

Jenaer Glas [Meyers-1905]

Jenaer Glas , s. Glas, Jenaer (Bd. 7, S. 898).

Lexikoneintrag zu »Jenaer Glas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 225.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon